Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Américaine - Littérature

Der Prozess der Akkulturation in Mary White Rowlandsons captivity narrative

A narrative of the Captivity and Restoration of Mrs. Mary Rowlandson

Titre: Der Prozess der Akkulturation in Mary White Rowlandsons captivity narrative

Dossier / Travail , 2007 , 28 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Christiane Hohenfels (Auteur)

Philologie Américaine - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema dieser Hausarbeit ist Mary White Rowlandsons „captivity narrative“ A Narrative of the Captivity and Restoration of Mrs. Mary Rowlandson, deren Untersuchung darstellen soll, ob dieser Gefangenenbericht Elemente des durch das Aufeinandertreffen zweier Kulturen entstehenden Akkulturationsprozesses aufweist.

Um dies erarbeiten zu können, soll zunächst eine kurze Beschreibung der captivity narratives aufgeführt werden. Anschließend erfolgt zum Verständnis des in dem Bericht dargestellten Konfliktes eine Darstellung der beiden aufeinander treffenden Kulturen, der Puritaner und der Indianer Nordamerikas. Des Weiteren soll zur Erarbeitung des Erfahrungsberichtes der Begriff der Akkulturation, insbesondere im Hinblick auf die Definition von R. Redfield, R. Linton und M. Herskovits aus dem Jahre 1936 erklärt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • INDIAN CAPTIVITY NARRATIVES
  • DIE PURITANER DER „NEUEN WELT“
    • DAS FRAUENBILD DER PURITANER
  • DIE KULTUR UND TRADITION DER INDIANER NORDAMERIKAS
  • DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN INDINAERN UND PURITANER
  • AKKULTURATION
    • DER BEGRIFF DER AKKULTURATION NACH R. REDFILED, R. LINTON UND M. HERSKOVITS
    • WEITERE DEFINITIONEN DES AKKULTURATINSPROZESSES
  • A NARRATIVE OF THE CAPTIVITY AND RESTORATION OF MRS. MARY ROWLANDSON
    • AKKULTURATIONSMERKMALE AN DIE INDIANISCHE KULTUR BEI MARY W. ROWLANDSON
    • AKKULTURATION DER INDIANER AN DIE PURITANISCHE KULTUR
    • MARY ROWLANDSONS IDENTITÄT ALS PURITANISCHE FRAU
  • SCHLUSSWORT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Mary White Rowlandsons „captivity narrative“ A Narrative of the Captivity and Restoration of Mrs. Mary Rowlandson und untersucht, ob dieser Gefangenenbericht Elemente des durch das Aufeinandertreffen zweier Kulturen entstehenden Akkulturationsprozesses aufweist.

  • Beschreibung der „captivity narratives“
  • Darstellung der beiden aufeinander treffenden Kulturen: Puritaner und Indianer Nordamerikas
  • Erklärung des Begriffs der Akkulturation, insbesondere im Hinblick auf die Definition von R. Redfield, R. Linton und M. Herskovits
  • Analyse von Mary W. Rowlandsons Bericht im Hinblick auf den Prozess der Akkulturation
  • Identität der Protagonistin als puritanische Frau

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit und deren Zielsetzung vor. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Punkte, die behandelt werden sollen.
  • Indian Captivity Narratives: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die „captivity narratives“, ein Genre der frühen nordamerikanischen Literatur, das sich mit der Gefangenschaft und Widerfreilassung europäischer, meist weiblicher Personen durch Indianer Nordamerikas befasst. Die Darstellung der Indianer in diesen Texten und der Konflikt zwischen Europäern und amerikanischer Wildnis werden beleuchtet.
  • Die Puritaner der „Neuen Welt“: Dieses Kapitel stellt den englischen Puritanismus als religiöse Bewegung vor, die im 16. Jahrhundert innerhalb der anglikanischen Kirche entstand und deren Mitglieder aufgrund ihrer strikten Glaubensvorstellungen nach Neuengland emigrierten. Die Kapitel behandelt die zentralen Glaubensgrundsätze des Puritanismus, insbesondere die Prädestinationslehre, und stellt die Rolle der Puritaner als „auserwähltes Volk Gottes“ dar.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der „captivity narratives“, dem Puritanismus, dem Akkulturationsprozess und der Identität einer puritanischen Frau in der Gefangenschaft. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind: Indianer Nordamerikas, „neue Welt“, Traditionen, Religion, Geschlechterrollen und Literaturgeschichte.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Prozess der Akkulturation in Mary White Rowlandsons captivity narrative
Sous-titre
A narrative of the Captivity and Restoration of Mrs. Mary Rowlandson
Université
University of Bonn
Note
2,3
Auteur
Christiane Hohenfels (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
28
N° de catalogue
V74564
ISBN (ebook)
9783638784955
ISBN (Livre)
9783656764786
Langue
allemand
mots-clé
Prozess Akkulturation Mary White Rowlandsons Captivity Restoration Mary Rowlandson
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christiane Hohenfels (Auteur), 2007, Der Prozess der Akkulturation in Mary White Rowlandsons captivity narrative, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74564
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint