Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege

Título: Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege

Trabajo Escrito , 2006 , 39 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sabine Rödiger (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Was sind Depressionen? Welche Formen von Depressionen gibt es? Wie äußern sie sich und welche Ursachen haben sie? Was kann man gegen Depressionen tun? Und was müssen Sozialarbeiter/innen im Umgang mit Depressiven beachten? Diese und ähnliche Fragen werden in dieser Arbeit behandelt. Es wird dabei auf die vielen unterschiedlichen Aspekte der Depression eingegangen. Eine objektive Sicht auf und ein Überblick über diese Erkrankung mit wenigen subjektiven Aussagen wird Ziel dieser Arbeit sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. ZUM BEGRIFF DER DEPRESSION...
  • 2. URSACHEN UND ENTSTEHUNG VON DEPRESSIONEN
    • DENKEN
    • GEHIRN
    • Körperfunktion.
  • 3. ZWEI FORMEN VON PSYCHISCHEN STÖRUNGEN
    • 3.1 Unipolare Störung – Depression.
      • 3.1.1 Formen von Depression......
      • 3.1.2 Symptome......
      • 3.1.3 Diagnose..
      • 3.1.4 Verlaufsformen.....
      • 3.1.5 Folgen........
        • 3.1.5.1 Allgemeine Folgen
        • 3.1.5.2 Schmerzen
        • 3.1.5.3 Suizid………………………..\li>
      • 3.1.6 Mischformen...\li>
        • 3.1.6.2 Angst und Depression.........
      • 3.1.7 Depression in den einzelnen Lebensphasen
        • 3.1.7.1 Depressionen im Kindes- und Jugendalter.
        • 3.1.7.2 Depressionen im Erwachsenenalter
        • 3.1.7.3 Depressionen im Alter
    • 3.2 Bipolare Störung – manisch-depressive Störung
      • 3.2.1 Allgemein
      • 3.2.2 Manie
      • 3.2.3 Bipolar-I-Störungen und Bipolar-II-Störungen .
      • 3.2.4 Erklärung der Bipolaren Störung..........\li>
      • 3.2.5 Folgen...\li>
  • 4. Therapiemöglichkeiten bei depressiven Störungen..\li>
    • 4.1 Überblick
    • 4.2 Somatische Therapie
      • 4.2.1 Medikamente
      • 4.2.2 Elektrokrampftherapie..\li>
    • 4.3 Psychotherapie.…...........
      • 4.3.1 Psychodynamische Therapie
      • 4.3.2 Verhaltenstherapie........
      • 4.3.3 Interpersonale Psychotherapie..
      • 4.3.4 Kognitive Therapie.
    • 4.4 Weitere Therapieformen...\li>
      • 4.4.1 Schlafentzug
      • 4.4.2 Lichttherapie...\li>
      • 4.4.3 Glaube
  • 5. Umgang mit Depressionen
    • 5.1 Betroffene
    • 5.2 Angehörige und Freunde
    • 5.3 Soziale Arbeit mit psychisch kranken Menschen – einige Beispiele
  • 6. Schlussbemerkungen.
  • Literaturverzeichnis ..........\li>

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Depressionen. Ziel ist es, die Erkrankung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Formen, Ursachen, Symptome, Folgen und Therapiemöglichkeiten zu vermitteln. Dabei steht die objektive Sicht auf die Depression im Vordergrund, wobei subjektive Aussagen reduziert werden.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Depression
  • Ursachen und Entstehung von Depressionen, einschließlich biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren
  • Unterscheidung zwischen unipolaren und bipolaren Störungen
  • Therapiemöglichkeiten bei depressiven Störungen, wie z.B. medikamentöse Therapie, Psychotherapie und alternative Behandlungsformen
  • Umgang mit Depressionen aus verschiedenen Perspektiven, z.B. Betroffene, Angehörige und soziale Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Zum Begriff der Depression: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Depression und ordnet sie in das System der affektiven Störungen ein. Es werden verschiedene Definitionen und Perspektiven auf die Depression beleuchtet, um ein grundlegendes Verständnis des Themas zu schaffen.
  • Kapitel 2: Ursachen und Entstehung von Depressionen: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Ansichten von Wissenschaftlern über die Entstehung von Depressionen. Es werden Faktoren wie Trauer, Verlust, biologische Faktoren und psychische Prozesse betrachtet, die eine Rolle bei der Entwicklung von Depressionen spielen können.
  • Kapitel 3: Zwei Formen von Psychischen Störungen: In diesem Kapitel werden die unipolare Störung (Depression) und die bipolare Störung (manisch-depressive Störung) detailliert behandelt. Es werden verschiedene Formen, Symptome, Diagnose, Verlaufsformen und Folgen der beiden Störungen beschrieben.
  • Kapitel 4: Therapiemöglichkeiten bei depressiven Störungen: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Therapieformen, die bei depressiven Störungen angewendet werden können. Es werden medikamentöse Therapien, Psychotherapieformen und weitere Behandlungsoptionen vorgestellt.
  • Kapitel 5: Umgang mit Depressionen: Dieses Kapitel beleuchtet den Umgang mit Depressionen aus verschiedenen Perspektiven, z.B. Betroffene, Angehörige und soziale Arbeit. Es werden verschiedene Aspekte des Zusammenlebens mit depressiven Menschen und die Bedeutung von Unterstützung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Depression, affektive Störungen, unipolare Störung, bipolare Störung, Symptome, Diagnose, Therapie, Medikamente, Psychotherapie, soziale Arbeit, Umgang mit Depressionen.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege
Universidad
Catholic Academie Benediktbeuern
Calificación
1,0
Autor
Sabine Rödiger (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
39
No. de catálogo
V74661
ISBN (Ebook)
9783638716154
ISBN (Libro)
9783638718561
Idioma
Alemán
Etiqueta
Depressionen Formen Ursachen Behandlungswege
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabine Rödiger (Autor), 2006, Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74661
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint