Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Die Verbrennung der Schriftrolle. Erläuterungen zu Jeremia 36

Titre: Die Verbrennung der Schriftrolle. Erläuterungen zu Jeremia 36

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sabine Rödiger (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jeremia 36 ist im Jeremiabuch ein sehr wichtiges Kapitel, da es den Untergang von Juda voraussagt und besiegelt. Ich werde in meinen Ausführungen zuerst auf die Handlung, Gliederung und Personen, Orte und Zeit eingehen. Anschließend werde ich Auskünfte über Besonderheiten des Textes geben, sowie über die Bedeutung der Schriftrolle und des Gotteswortes. In der diachronen Analyse folgen Entstehungsgeschichte und Redaktionskritik. Weiterhin wird etwas über die Bedeutung von Jer 36 für die Entstehung des Jeremiabuches und der Prophetie gesagt und die Gattung bestimmt. Abschließend werde ich das zentrale Thema der Schuld beleuchten und die Absichten der Geschichte aufzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Synchrone Analyse
    • Jer 36
      • Handlung
      • Gliederung
    • Personen, Orte, Zeit
      • Personen
        • Jeremia und Jahwe
        • Baruch
        • Jojakim
        • Weitere Personen
      • Orte
      • Zeit
    • Textsemantik
      • Wortwiederholungen
      • Autorität und Wirkung des Wortes Gottes
      • Bedeutung, Inhalt und Umfang der Buchrolle
  • Diachrone Analyse
    • Wie der Text entstanden ist
      • Geschichtlich
      • Redaktion
    • Was Jer 36 über die Entstehung des Jeremiabuches aussagt
    • Was Jer 36 über die Entstehung von Prophetenschriften aussagt
    • Gattung
  • Das zentrale Thema der Schuld
  • Absichten der Erzählung
  • Abschluss - Bedeutung von Jer 36 für unsere Zeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Kapitel Jeremia 36 aus dem gleichnamigen Buch und untersucht dessen Bedeutung für die Entstehung des Jeremiabuches, die Prophetie und die Entstehung von Prophetenschriften im Allgemeinen. Ziel ist es, den historischen Kontext des Kapitels zu beleuchten, die Handlung und die beteiligten Personen zu analysieren, sowie die Bedeutung des Gotteswortes und des zentralen Themas der Schuld zu erforschen.

  • Die Bedeutung von Jeremia 36 für das Verständnis des Jeremiabuches
  • Die Rolle des Gotteswortes und dessen Einfluss auf die Figuren des Kapitels
  • Die historische und literarische Entstehung von Prophetenschriften
  • Die Darstellung und Auslegung des Themas Schuld in Jeremia 36
  • Die Absichten der Erzählung und deren Relevanz für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Bedeutung von Jeremia 36 innerhalb des Jeremiabuches heraus und bietet einen Überblick über die behandelten Themen und die Struktur der Arbeit.
  • Synchrone Analyse: Dieser Abschnitt beleuchtet Jeremia 36 aus der Perspektive seiner zeitgenössischen Bedeutung. Er befasst sich mit der Handlung, der Gliederung des Kapitels, den beteiligten Personen, den Orten und der Zeit. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Rolle des Gotteswortes und seine Ausdrucksform in der Buchrolle gelegt.
  • Diachrone Analyse: Hier erfolgt eine Untersuchung der Entstehungsgeschichte von Jeremia 36. Es werden die historischen und redaktionellen Aspekte sowie die Bedeutung des Kapitels für die Entstehung des Jeremiabuches und der Prophetie im Allgemeinen betrachtet. Zudem wird die Gattung des Textes bestimmt.
  • Das zentrale Thema der Schuld: Dieser Abschnitt analysiert die Darstellung des Themas Schuld in Jeremia 36 und dessen Bedeutung für die Figuren und die Handlung des Kapitels.
  • Absichten der Erzählung: Hier werden die absichtlichen und beabsichtigten Botschaften der Erzählung in Jeremia 36 untersucht.

Schlüsselwörter

Jeremia 36, Jeremiabuch, Prophetie, Gotteswort, Buchrolle, Schuld, Verurteilung, Umkehr, Jojakim, Baruch, Jahwe, historischer Kontext, Entstehung, Gattung, Textanalyse.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Verbrennung der Schriftrolle. Erläuterungen zu Jeremia 36
Université
University of Erfurt
Note
1,3
Auteur
Sabine Rödiger (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
22
N° de catalogue
V74667
ISBN (ebook)
9783638716208
ISBN (Livre)
9783638718585
Langue
allemand
mots-clé
Verbrennung Schriftrolle Erläuterungen Jeremia
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabine Rödiger (Auteur), 2005, Die Verbrennung der Schriftrolle. Erläuterungen zu Jeremia 36, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74667
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint