Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Praga, caput regni - Die Kultur des Prager Bürgertums zur Zeit Rudolfs II.

Title: Praga, caput regni - Die Kultur des Prager Bürgertums zur Zeit Rudolfs II.

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mareike Kern (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kultur des Prager Bürgertums zur Zeit der Anwesenheit Rudolfs II. in Prag, also von 1583 bis zu seinem Tod 1612.

Betrachtet man die Kultur des Bürgertums um 1600, so ist es nicht möglich, diese auf wenige Bereiche wie Kunst, Literatur oder Musik zu beschränken. Vielmehr ist der Begriff ‚Kultur’ hier mit ‚Lebensstil’ zu übersetzen. Im Folgenden soll versucht werden, zunächst ein geschlossenes Erscheinungsbild Prags im Untersuchungszeitraum zu entwerfen und vor diesem Hintergrund die bürgerliche Kultur greifbar zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1. PRAG
    • 1.1 Die Prager Agglomeration
    • 1.2 Prag auf dem Weg zur kaiserlichen Residenz
    • 1.3 Prag unter Rudolf II.
  • 2. DAS PRAGER BÜRGERTUM
  • 3. DIE BÜRGERLICHE KULTUR
    • 3.1 Bildung
      • 3.1.1 Das Prager Schulsystem, schulische Ausbildung und Studium
      • 3.1.2 Sprachkenntnisse
    • 3.2 Die Buchkultur
      • 3.2.1 Das Leseverhalten der Bürger
      • 3.2.2 Exkurs: Die einheimische Bücherproduktion
    • 3.3 Bürgerliche Hausgalerien
    • 3.4 Musik
    • 3.5 Architektur
      • 3.5.1 Die bauliche Gestaltung
      • 3.5.2 Interieur und Haushaltsgegenstände
    • 3.6 Mode
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Kultur des Prager Bürgertums während der Herrschaft Rudolfs II., von 1583 bis zu seinem Tod 1612. Sie betrachtet die Kultur nicht als isolierte Bereiche wie Kunst, Literatur oder Musik, sondern als "Lebensstil". Die Arbeit bemüht sich, ein umfassendes Bild Prags in dieser Zeit zu zeichnen und vor diesem Hintergrund die bürgerliche Kultur greifbar zu machen.

  • Die Prager Agglomeration und ihre demographische Entwicklung
  • Das Prager Bürgertum und seine ethnische und berufliche Zusammensetzung
  • Die bürgerliche Bildung, einschließlich des Schulsystems, schulischer Ausbildung, Studium und Sprachkenntnissen
  • Die Buchkultur der Prager Bürger, einschließlich ihres Leseverhaltens und der einheimischen Bücherproduktion
  • Die verschiedenen Aspekte der bürgerlichen Kultur wie Hausgalerien, Musik, Architektur und Mode

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel zeichnet ein Bild Prags im Untersuchungszeitraum, beginnend mit der Darstellung der Agglomeration und ihrer demographischen Entwicklung. Es beleuchtet die geschichtliche Ausgangssituation Prags, beginnend mit dem Ende des Schmalkaldischen Krieges 1547, und widmet sich schließlich Prag unter Rudolf II.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf das Prager Bürgertum und untersucht seine Zusammensetzung in Bezug auf Personengruppen, Ethnien und Berufe.

Das dritte Kapitel widmet sich der bürgerlichen Kultur. Es untersucht zunächst das Ausbildungssystem, um den Bildungshorizont der Prager Bürger als Ausgangspunkt für ihre weiteren kulturellen Aktivitäten zu beleuchten. Die Sprachkenntnisse werden in einem gesonderten Abschnitt behandelt. Als zweiter Punkt steht die Buchkultur im Mittelpunkt, einschließlich des Leseverhaltens der Prager Bürger und der einheimischen Buchproduktion. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit der bürgerlichen Kunstrezeption, insbesondere mit der Ausbildung privater Hausgalerien. Daran schließt im vierten Punkt die Betrachtung der Musikkultur an. Der fünfte Abschnitt behandelt daraufhin die bürgerlichen Architekturvorstellungen, sowohl die bauliche Gestaltung der Bürgerhäuser als auch die Art der Einrichtung und die Ausstattung der Haushalte. Abschließend wendet sich der letzte Abschnitt den Modevorstellungen der Prager Bürger zu.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit umfassen das Prager Bürgertum, die Kultur des 16. Jahrhunderts, Bildung, Buchkultur, Hausgalerien, Musik, Architektur, Mode, demographische Entwicklung, ethnische und berufliche Zusammensetzung und die Stadt Prag unter Rudolf II.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Praga, caput regni - Die Kultur des Prager Bürgertums zur Zeit Rudolfs II.
College
Saarland University
Course
Oberseminar "Prag um 1600"
Grade
1,0
Author
Mareike Kern (Author)
Publication Year
2005
Pages
36
Catalog Number
V74816
ISBN (eBook)
9783638726177
Language
German
Tags
Praga Kultur Prager Bürgertums Zeit Rudolfs Prag Bürgertum Rudolf II. Böhmen Oberseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mareike Kern (Author), 2005, Praga, caput regni - Die Kultur des Prager Bürgertums zur Zeit Rudolfs II. , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74816
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint