Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Politique, Education politique

Unterrichtsmodell: Theorie der öffentlichen Güter

Titre: Unterrichtsmodell: Theorie der öffentlichen Güter

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Thomas Reith (Auteur)

Didactique - Politique, Education politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1 Einleitung und Zielsetzung

Ziel dieser Arbeit soll es sein, den Themenkomplex "Theorie der öffentlichen Güter" didaktisch so aufzuarbeiten, dass er im Rahmen einer Unterrichtseinheit oder einem Teil davon vermittelt werden kann.
Zu diesem Zweck ist die Arbeit in drei Kapitel gegliedert. Im ersten soll geklärt werden, was die wesentlichen und bedeutenden fachlichen Begriff und Zusammenhänge sind, die im Rahmen der Unterrichtseinheit vermittelt werden sollen. Es soll somit der Hintergrund für den Lehrenden geschaffen werden, auf dem das didaktisch reduzierte Unterrichtsmodell ausgestaltet werden kann.
Im zweiten Kapitel sollen einige grundlegende Überlegungen zu wirtschaftsdidaktischen Zusammenhängen und Grundbegriffen angestellt werden, wobei der Themenkomplex der Theorie öffentlicher Güter nicht aus dem Auge verloren werden soll.
Das letzte Kapitel stellt dann die Überlegungen zum Unterrichtsmodell vor. Im Mittelpunkt soll hier vor allem ein Klassenzimmer-Spiel ("classroom-game") und die didaktische Erläuterung und Begründung desselben stehen.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Zielsetzung
  • 2 Fachwissenschaftliche Vorüberlegungen
    • 2.1. Theorie des Marktversagens
    • 2.2. Private und öffentliche Güter
  • 3 Allgemeindidaktische und fach- bzw. wirtschaftsdidaktische Vorüberlegungen
  • 4 Unterrichtsmodell zur Theorie öffentlicher Güter
    • 4.1 Einstieg in den Themenkomplex „öffentliche Güter“
    • 4.2 Unterrichts-Spiel zur Theorie der öffentlichen Güter
    • 4.3,,Umweltschutz als öffentliches Gut?\" als Möglichkeit von Bewertungs- und Transferleistung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, den Themenkomplex „Theorie der öffentlichen Güter“ didaktisch aufzubereiten, um ihn im Rahmen einer Unterrichtseinheit zu vermitteln. Hierfür werden die wesentlichen fachlichen Begriffe und Zusammenhänge geklärt, wirtschaftsdidaktische Überlegungen angestellt und ein Unterrichtsmodell, inklusive eines Klassenzimmer-Spiels, vorgestellt.

  • Theorie des Marktversagens und die Rolle des Staates in der Wirtschaft
  • Die Unterscheidung zwischen privaten und öffentlichen Gütern
  • Didaktische Ansätze zur Vermittlung der Theorie öffentlicher Güter
  • Entwicklung eines Unterrichtsmodells mit spielerischem Element
  • Bewertung und Transferleistung des Themas Umweltschutz im Kontext öffentlicher Güter

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt die Grundlage für die Arbeit, indem es die Zielsetzung und den Aufbau erläutert. Kapitel 2 konzentriert sich auf die fachwissenschaftlichen Vorüberlegungen und beleuchtet insbesondere die Theorie des Marktversagens sowie die Unterscheidung zwischen privaten und öffentlichen Gütern. Die Bedeutung dieser Konzepte für das zu entwickelnde Unterrichtsmodell wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Marktversagen, öffentliche Güter, private Güter, Unterrichtsmodell, Spiel, didaktische Ansätze und Umweltschutz. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines didaktischen Modells, das die Theorie öffentlicher Güter verständlich und praxisnah vermittelt. Dabei werden die Rolle des Staates in der Wirtschaft, die optimale Allokation von Ressourcen sowie die Bedeutung des Umweltschutzes als öffentliches Gut beleuchtet.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsmodell: Theorie der öffentlichen Güter
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Politische Wissenschaft Kiel)
Cours
Hauptseminar: Der Staat in der Wirtschaft
Note
2,0
Auteur
Thomas Reith (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
21
N° de catalogue
V7508
ISBN (ebook)
9783638147521
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsmodell Unterrichtsspiel öffentliche Güter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Reith (Auteur), 2002, Unterrichtsmodell: Theorie der öffentlichen Güter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7508
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint