Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Unterrichtsmodell: Theorie der öffentlichen Güter

Title: Unterrichtsmodell: Theorie der öffentlichen Güter

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Thomas Reith (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung und Zielsetzung

Ziel dieser Arbeit soll es sein, den Themenkomplex "Theorie der öffentlichen Güter" didaktisch so aufzuarbeiten, dass er im Rahmen einer Unterrichtseinheit oder einem Teil davon vermittelt werden kann.
Zu diesem Zweck ist die Arbeit in drei Kapitel gegliedert. Im ersten soll geklärt werden, was die wesentlichen und bedeutenden fachlichen Begriff und Zusammenhänge sind, die im Rahmen der Unterrichtseinheit vermittelt werden sollen. Es soll somit der Hintergrund für den Lehrenden geschaffen werden, auf dem das didaktisch reduzierte Unterrichtsmodell ausgestaltet werden kann.
Im zweiten Kapitel sollen einige grundlegende Überlegungen zu wirtschaftsdidaktischen Zusammenhängen und Grundbegriffen angestellt werden, wobei der Themenkomplex der Theorie öffentlicher Güter nicht aus dem Auge verloren werden soll.
Das letzte Kapitel stellt dann die Überlegungen zum Unterrichtsmodell vor. Im Mittelpunkt soll hier vor allem ein Klassenzimmer-Spiel ("classroom-game") und die didaktische Erläuterung und Begründung desselben stehen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Zielsetzung
  • 2 Fachwissenschaftliche Vorüberlegungen
    • 2.1. Theorie des Marktversagens
    • 2.2. Private und öffentliche Güter
  • 3 Allgemeindidaktische und fach- bzw. wirtschaftsdidaktische Vorüberlegungen
  • 4 Unterrichtsmodell zur Theorie öffentlicher Güter
    • 4.1 Einstieg in den Themenkomplex „öffentliche Güter“
    • 4.2 Unterrichts-Spiel zur Theorie der öffentlichen Güter
    • 4.3,,Umweltschutz als öffentliches Gut?\" als Möglichkeit von Bewertungs- und Transferleistung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, den Themenkomplex „Theorie der öffentlichen Güter“ didaktisch aufzubereiten, um ihn im Rahmen einer Unterrichtseinheit zu vermitteln. Hierfür werden die wesentlichen fachlichen Begriffe und Zusammenhänge geklärt, wirtschaftsdidaktische Überlegungen angestellt und ein Unterrichtsmodell, inklusive eines Klassenzimmer-Spiels, vorgestellt.

  • Theorie des Marktversagens und die Rolle des Staates in der Wirtschaft
  • Die Unterscheidung zwischen privaten und öffentlichen Gütern
  • Didaktische Ansätze zur Vermittlung der Theorie öffentlicher Güter
  • Entwicklung eines Unterrichtsmodells mit spielerischem Element
  • Bewertung und Transferleistung des Themas Umweltschutz im Kontext öffentlicher Güter

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt die Grundlage für die Arbeit, indem es die Zielsetzung und den Aufbau erläutert. Kapitel 2 konzentriert sich auf die fachwissenschaftlichen Vorüberlegungen und beleuchtet insbesondere die Theorie des Marktversagens sowie die Unterscheidung zwischen privaten und öffentlichen Gütern. Die Bedeutung dieser Konzepte für das zu entwickelnde Unterrichtsmodell wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Marktversagen, öffentliche Güter, private Güter, Unterrichtsmodell, Spiel, didaktische Ansätze und Umweltschutz. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines didaktischen Modells, das die Theorie öffentlicher Güter verständlich und praxisnah vermittelt. Dabei werden die Rolle des Staates in der Wirtschaft, die optimale Allokation von Ressourcen sowie die Bedeutung des Umweltschutzes als öffentliches Gut beleuchtet.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsmodell: Theorie der öffentlichen Güter
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Politische Wissenschaft Kiel)
Course
Hauptseminar: Der Staat in der Wirtschaft
Grade
2,0
Author
Thomas Reith (Author)
Publication Year
2002
Pages
21
Catalog Number
V7508
ISBN (eBook)
9783638147521
Language
German
Tags
Unterrichtsmodell Unterrichtsspiel öffentliche Güter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Reith (Author), 2002, Unterrichtsmodell: Theorie der öffentlichen Güter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint