Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht

Título: Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht

Trabajo de Seminario , 2004 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anja Dinter (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist es zu erarbeiten, welche Formen der Binnendifferenzierung im Rahmen von Projektunterricht möglich sind, aber auch wie er selbst differenziertes Lernen ermöglicht. Für die Bearbeitung dieses Themas, besteht zunächst die Notwendigkeit die Formen und Möglichkeiten der Unterrichtsdifferenzierung zu erläutern. Im Anschluss soll als Ausgangsgrundlage der Projektunterricht mit seinen besonderen Merkmalen näher beschrieben, auch weil dadurch bereits seine differenzierenden Elemente verdeutlicht werden. Daraufhin widmet sich das 3. Kapitel im Detail den Möglichkeiten der Binnendifferenzierung. Hier wird erläutert, wie diese sich im Zusammenhang mit dem sozialen Lernen, mit Hinblick auf den Inhalt und die Gestaltung des Lernprozesses unter Berücksichtigung von Schülerinteressen, durch den Beitrag und Einsatz von Schülern sowie durch verschiedene Sozialformen realisieren lässt. Oftmals wird dabei deutlich, inwiefern die Konzeption des Projektunterrichts von sich aus bereits zur Differenzierung beiträgt. Bei der Erarbeitung des Themas ergab sich das Problem, dass die zur Verfügung stehende Literatur eine Binnendifferenzierung im Rahmen von Projektunterricht nicht thematisiert. Der Projektunterricht wird im Allgemeinen lediglich als eine Form der Binnendifferenzierung selbst beschrieben und in diesem Zusammenhang werden seine differenzierenden Elemente erläutert. Es wird anscheinend angenommen, dass Projekte, insofern sie den Merkmalen entsprechende Umsetzung finden, den Differenzierungs(an)forderungen bereits genügen. Somit bestand meine Aufgabe darin bereits beschriebene und erprobte Differenzierungsmöglichkeiten auf den Projektunterricht zu übertragen aber auch zusätzliche Überlegungen und Vorschläge einzubringen. Oftmals stellte sich bei der Ausarbeitung der Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung auch die Frage, ob die Maßnahmen nicht im Widerspruch zum Projektgedanken selbst stehen würden und sie deshalb eher anderen Unterrichtsformen vorbehalten bleiben sollten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1. UNTERRICHTSDIFFERENZIERUNG
    • 1.1 ÄUBERE UND INNERE DIFFERENZIERUNG
    • 1.2 INHALTE UND ZIELE INNERER DIFFERENZIERUNG
  • 2. PROJEKTUNTERRICHT
    • 2.1 DER PROJEKTBEGRIFF
    • 2.2 MERKMALE DES PROJEKTUNTERRICHTS
  • 3. DIFFERENZIERTES LERNEN IM UND DURCH PROJEKTUNTERRICHT
    • 3.1 SOZIALES LERNEN
    • 3.2 MÖGLICHKEITEN DER DIFFERENZIERUNG BEZÜGLICH DES INHALTS UND DER GESTALTUNG DES LERNPROZESSES UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON SCHÜLERINTERESSEN.
    • 3.3 BINNENDIFFERENZIERUNG DURCH DEN BEITRAG UND EINSATZ VON SCHÜLERN.
    • 3.4 DIFFERENZIERUNG DURCH GRUPPIERUNGS- ODER SOZIALFORMEN.
  • FAZIT
  • BIBLIOGRAPHIE
  • INTERNETQUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Binnendifferenzierung im Projektunterricht und analysiert, wie der Projektunterricht selbst differenziertes Lernen ermöglicht. Dazu werden zunächst die Formen und Möglichkeiten der Unterrichtsdifferenzierung erläutert. Anschließend wird der Projektunterricht mit seinen spezifischen Merkmalen näher beschrieben, um seine differenzierenden Elemente zu verdeutlichen. Im dritten Kapitel werden die Möglichkeiten der Binnendifferenzierung im Detail beleuchtet, wobei der Fokus auf den Zusammenhang mit sozialem Lernen, die Berücksichtigung von Schülerinteressen bei der Gestaltung des Lernprozesses, den Beitrag und Einsatz von Schülern sowie die Verwendung verschiedener Sozialformen liegt.

  • Untersuchung der Möglichkeiten der Binnendifferenzierung im Projektunterricht
  • Analyse, wie der Projektunterricht selbst differenziertes Lernen ermöglicht
  • Beschreibung der Formen und Möglichkeiten der Unterrichtsdifferenzierung
  • Erläuterung der spezifischen Merkmale des Projektunterrichts und seiner differenzierenden Elemente
  • Detaillierte Beleuchtung der Möglichkeiten der Binnendifferenzierung im Zusammenhang mit sozialem Lernen, Schülerinteressen, Schülerbeitrag und Einsatz sowie verschiedenen Sozialformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Unterrichtsdifferenzierung ein und legt die Zielsetzung der Arbeit dar, die Möglichkeiten der Binnendifferenzierung im Projektunterricht zu untersuchen. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Unterscheidung zwischen äußerer und innerer Differenzierung im Unterricht und erklärt die jeweiligen Merkmale und Einsatzmöglichkeiten. Das zweite Kapitel fokussiert auf den Projektunterricht, beschreibt den Projektbegriff und die charakteristischen Merkmale des Projektunterrichts.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen der Unterrichtsdifferenzierung, insbesondere die Binnendifferenzierung im Kontext des Projektunterrichts. Wichtige Begriffe sind äußere Differenzierung, innere Differenzierung, Binnendifferenzierung, Projektbegriff, Merkmale des Projektunterrichts, soziales Lernen, Schülerinteressen, Schülerbeitrag, Einsatz von Schülern und verschiedene Sozialformen.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht
Universidad
University of Potsdam  (Institut für Pädagogik)
Curso
Differenzierung im Unterricht
Calificación
1,3
Autor
Anja Dinter (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
27
No. de catálogo
V75099
ISBN (Ebook)
9783638786546
ISBN (Libro)
9783656209133
Idioma
Alemán
Etiqueta
Möglichkeiten Differenzierung Projektunterricht Differenzierung Unterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anja Dinter (Autor), 2004, Möglichkeiten der Differenzierung im Projektunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75099
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint