Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Theorie und Praxis der Sportarten

Zur Charakteristik zweier historischer Ansätze für Gymnastiksysteme bezogen auf einen schulischen Rahmen

Titel: Zur Charakteristik zweier historischer Ansätze für Gymnastiksysteme bezogen auf einen schulischen Rahmen

Seminararbeit , 2003 , 10 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anja Dinter (Autor:in), Daniela Schlott (Autor:in)

Sport - Theorie und Praxis der Sportarten
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Hausarbeit befasst sich mit zwei historischen Ansätzen der Gymnastik und deren Bezug auf einen schulischen Rahmen.
Zunächst erfolgt ein Abriss über den Ursprung des Begriffs der Gymnastik sowie eine Darstellung allgemeiner Entwicklungstendenzen innerhalb der Gymnastik seit dem 18. Jahrhundert. Im Anschluss werden die Systeme der Rhythmischen Gymnastik und der funktionellen Gymnastik bezüglich ihrer Entstehungsgeschichte und Zielsetzungen analysiert. Abschließend soll die Relevanz dieser Gymnastiksysteme für den Sportunterricht untersucht werden, wobei auf positive und negative Aspekte eingegangen werden soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung und Ursprung des Wortes „Gymnastik“
  • Historischer Rückblick - allgemeine Entwicklungstendenzen seit dem 18. Jahrhundert
    • Zwei historisch gewachsene Hauptansätze der Gymnastik
  • Die Einbindung der Gymnastik in den Sportunterricht
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit zwei historischen Ansätzen der Gymnastik und deren Bezug auf einen schulischen Rahmen. Ziel ist es, den Ursprung des Begriffs der Gymnastik zu beleuchten, allgemeine Entwicklungstendenzen seit dem 18. Jahrhundert darzustellen und die Systeme der Rhythmischen Gymnastik und der funktionellen Gymnastik hinsichtlich ihrer Entstehungsgeschichte und Zielsetzungen zu analysieren. Abschließend wird die Relevanz dieser Gymnastiksysteme für den Sportunterricht untersucht, wobei positive und negative Aspekte beleuchtet werden.

  • Ursprung und Entwicklung des Begriffs „Gymnastik“
  • Historische Entwicklungstendenzen der Gymnastik
  • Rhythmische Gymnastik: Entstehungsgeschichte und Zielsetzungen
  • Funktionelle Gymnastik: Entstehungsgeschichte und Zielsetzungen
  • Relevanz der Gymnastiksysteme für den Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik und skizziert den Inhalt der Hausarbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Ursprung des Begriffs „Gymnastik“ und seine historische Bedeutung. Kapitel 3 liefert einen Überblick über die allgemeine Entwicklung der Gymnastik seit dem 18. Jahrhundert und stellt wichtige Persönlichkeiten und Strömungen vor. In Kapitel 3.1 werden die beiden Hauptansätze der Gymnastik, die funktionelle und die rhythmische Gymnastik, hinsichtlich ihrer Inhalte und Zielsetzungen näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Gymnastik, Rhythmische Gymnastik, Funktionelle Gymnastik, Sportunterricht, Schulische Rahmenbedingungen, Historische Entwicklung, Körperkultur, Bewegungserziehung, Gesundheit, Leistungsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur Charakteristik zweier historischer Ansätze für Gymnastiksysteme bezogen auf einen schulischen Rahmen
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Sportwissenschaft)
Veranstaltung
Gymnastik/Tanz
Note
1,3
Autoren
Anja Dinter (Autor:in), Daniela Schlott (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
10
Katalognummer
V75101
ISBN (eBook)
9783638796224
ISBN (Buch)
9783656208716
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Charakteristik Ansätze Gymnastiksysteme Rahmen Gymnastik/Tanz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Dinter (Autor:in), Daniela Schlott (Autor:in), 2003, Zur Charakteristik zweier historischer Ansätze für Gymnastiksysteme bezogen auf einen schulischen Rahmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75101
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum