Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich eine Interpretation und Analyse von Eudora Weltys Kurzgeschichte „Where Is the Voice Coming From ?“ vornehmen. Diese Kurzgeschichte ist eine Reaktion Weltys auf die Ermordung des schwarzen Bürgerrechtlers Medgar Evers im Jahr 1963.
Da es sich um eine Analyse und Interpretation einer Kurzgeschichte handelt, werde ich auf die detaillierte Strukturierung, die für andere wissenschaftliche Arbeiten von Bedeutung ist verzichten, um eine Trennung von Sinnzusammenhängen zu vermeiden. Eine Einteilung der Analyse und Interpretation scheint mir kaum möglich und auch nicht notwendig zu sein.
Vor dem Beginn der eigentlichen Analyse möchte ich mich jedoch dem Schaffen der Autorin widmen und ihren Werdegang sowie ihre Werke dokumentieren, um den Leser mit der Autorin vertraut zu machen.
Im Anschluss wird die Analyse und Interpretation mit einer Betrachtung des historischen Hintergrundes begonnen, um das Verständnis für die in der Kurzgeschichte thematisierte Problematik durch zusätzliche historische Fakten zu erweitern. Von einer weiteren Untergliederung wird aus genannten Gründen dann im Anschluss abgesehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Autorin Eudora Welty
- Analyse und Interpretation: „Where Is the Voice Coming From?"
- Historische Hintergrundinformationen zur Kurzgeschichte
- Fazit
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Where Is the Voice Coming From?" von Eudora Welty. Sie untersucht, wie Weltys Text auf die Ermordung des Bürgerrechtlers Medgar Evers im Jahr 1963 reagiert und welche Bedeutung die historischen und gesellschaftlichen Umstände für die Geschichte haben.
- Weltys literarische Auseinandersetzung mit der Bürgerrechtsbewegung in den USA
- Die Bedeutung der historischen Ereignisse für die Gestaltung der Geschichte
- Analyse der sprachlichen Mittel und Erzählstrukturen
- Die Rolle der Figur des Erzählers und seiner Perspektive
- Der Einfluss von Eudora Weltys eigener Lebensgeschichte und ihrer Erfahrungen im amerikanischen Süden auf das Werk
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung der Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Where Is the Voice Coming From?". Der Fokus liegt dabei auf der Reaktion Weltys auf die Ermordung des Bürgerrechtlers Medgar Evers und der Bedeutung des historischen Kontextes für die Geschichte.
Die Autorin Eudora Welty
Dieser Abschnitt präsentiert eine Biografie der Autorin Eudora Welty, beleuchtet ihre literarische Entwicklung und ihre wichtigsten Werke. Es wird auf ihre enge Verbindung zum amerikanischen Süden und die Thematik der Bürgerrechte in ihrem Schaffen eingegangen.
Analyse und Interpretation: „Where Is the Voice Coming From?"
Die Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte selbst wird in diesem Kapitel durchgeführt. Es werden die erzählerischen Strukturen, sprachlichen Besonderheiten und die Bedeutung der Geschichte im Kontext der Bürgerrechtsbewegung untersucht.
Historische Hintergrundinformationen zur Kurzgeschichte
Dieser Unterabschnitt setzt die Analyse der Kurzgeschichte fort und beleuchtet den historischen Kontext der Geschichte. Er untersucht die Ereignisse im Süden der USA während der Bürgerrechtsbewegung und deren Einfluss auf Weltys Werk.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter für diese Arbeit sind: Eudora Welty, amerikanische Kurzprosa, Bürgerrechtsbewegung, Medgar Evers, Rassismus, Erzählstruktur, Sprache, Südstaatenliteratur, historischer Kontext.
- Citar trabajo
- Anja Dinter (Autor), 2003, Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte: Eudora Weltys „Where Is the Voice Coming From ?”, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75125