Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Matemática - Matemática aplicada

Was kostet eine Kilowattstunde aus Batterien?

Wie lange müsste die Sonne scheinen bis die Solarzelle eine Kilowattstunde abgegeben hat?

Título: Was kostet eine Kilowattstunde aus Batterien?

Trabajo Escrito , 2002 , 30 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Simone Hornung (Autor)

Matemática - Matemática aplicada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Eine Bestandsaufnahme:
Physik – das unbeliebte Fach in der Schule

Einleitung Physik in der Schule

Kapitel 1 Vorstellung des Themas

Kapitel 2 Didaktische Überlegungen
2.1 Einordnung des Themas
2.2 Behandlung des Themas
3.2 Gegenwarts –und Zukunftsbedeutung

Kapitel 3 Lernziele 3.1 Richtziel 3.2 Grobziel
3.3 Feinziel
Kapitel 4 Lösungsmöglichkeiten im Unterricht
4.1 Was kostet eine KWh aus Batterien
4.2 Wie lange müsste die Sonne scheinen, bis eine Solarzelle KWh erzeugt hat?


Kapitel 5 Literaturverzeichnis

Kapitel 6 Anhang
Folie I: Solarzellen
Folie II: Messung mit dem Vielfachmessgerät
Geplanter Tafelanschrieb Ergebnis des Computermessprogrammes (Grafik einer Mignonzelle)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Kapitel 1
    Vorstellung des Themas
  • Kapitel 2
    Didaktische Überlegungen
    • Einordnung des Themas
    • Behandlung des Themas
    • Gegenwarts-und Zukunftsbedeutung
  • Kapitel 3
    Lernziele
    • Richtziel
    • Grobziel
    • Feinziel
  • Kapitel 4
    Lösungsmöglichkeiten im Unterricht
    • Was kostet eine KWh aus Batterien
    • Wie lange müsste die Sonne scheinen, bis eine Solarzelle KWh erzeugt hat?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Möglichkeiten der Integration von physikalischen Themen in den Schulunterricht aufzuzeigen. Dabei werden die besonderen Herausforderungen und Chancen bei der Vermittlung von physikalischen Konzepten im Kontext der Schulpraxis beleuchtet. Das Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für das Fach zu begeistern und den Unterricht anschaulich und lebensnah zu gestalten.

  • Vermittlung physikalischer Konzepte im Schulunterricht
  • Entwicklung von didaktischen Ansätzen für den Physikunterricht
  • Bedeutung des Lernens durch Handeln
  • Integration alltäglicher Beispiele in den Physikunterricht
  • Steigerung der Motivation und des Interesses der Schülerinnen und Schüler an Physik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Dieses Kapitel thematisiert die Herausforderungen des Physikunterrichts, die zu einer Ablehnung des Fachs bei vielen Schülerinnen und Schülern führen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Art der Darstellung und nicht die Inhalte selbst die Ursache für diese Ablehnung sein können.
  • Einleitung: Dieses Kapitel führt das Konzept des Lernens durch Handeln ein und beschreibt die Bedeutung der Handlungstheorie von Jean Piaget im Kontext des Physikunterrichts.
  • Kapitel 1: In diesem Kapitel wird das Thema des Seminars vorgestellt und der konkrete Hintergrund der gewählten Beispiele erläutert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel widmet sich didaktischen Überlegungen zum Thema des Seminars. Es werden die Einordnung des Themas im Lehrplan, die Behandlung im Unterricht und die Bedeutung des Themas für Gegenwart und Zukunft erläutert.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel definiert die Lernziele des Seminars und unterscheidet zwischen Richt-, Grob- und Feinziele.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel präsentiert konkrete Lösungsansätze für den Unterricht. Es werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie man die Kosten einer Kilowattstunde aus Batterien und die Zeitdauer für die Erzeugung einer Kilowattstunde mit einer Solarzelle im Unterricht behandeln kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Physikunterricht, Didaktik, Handlungstheorie, Motivation, Alltagsbezug, und didaktische Ansätze. Dabei spielen die konkreten Beispiele von Batteriebetrieb und Solarstrom eine zentrale Rolle.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Was kostet eine Kilowattstunde aus Batterien?
Subtítulo
Wie lange müsste die Sonne scheinen bis die Solarzelle eine Kilowattstunde abgegeben hat?
Universidad
Karlsruhe University of Education  (Mathematik/Physik)
Curso
„Was wiegt die Luft im Klassenzimmer?“ und andere interdisziplinäre Beispiele wie Rechnen zum Erlebnis werden kann
Calificación
2,0
Autor
Simone Hornung (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
30
No. de catálogo
V75161
ISBN (Ebook)
9783638786188
ISBN (Libro)
9783640815050
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kilowattstunde Batterien Luft Klassenzimmer Beispiele Rechnen Erlebnis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simone Hornung (Autor), 2002, Was kostet eine Kilowattstunde aus Batterien?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75161
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint