Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Otros

Die Geschichte des Lesens - eine Untersuchung des weiblichen Leseverhaltens

Título: Die Geschichte des Lesens - eine Untersuchung des weiblichen Leseverhaltens

Trabajo Escrito , 2007 , 18 Páginas , Calificación: 10 Punkte

Autor:in: Sandra Kittner (Autor)

Filología alemana - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Referat „Die Geschichte des Lesens“, spiegelte einen Abriss der großen europäischen Epochen uns bekannter Geschichtsschreibung wieder. Dem Auditorium wurde hierbei, angefangen in der Antike, dem klassischen Griechenland, dem Hellenismus und dem römischen Reich, über das Früh- und Spätmittelalter zur Reformation und Neuzeit, dem 17., 18., 19. und 20. Jahrhundert bis Heute, schwerpunktmäßig die wichtigen Etappen und Merkmale nahe gebracht.

Im Rahme des Referates bearbeitete ich einen einführenden Teil, welcher sich mit den Ursprüngen des Lesens und Schreibens, sowie deren Entstehung auseinandersetzte.
Ich möchte diese Hausarbeit nutzen, das bereits von mir bearbeitete Thema in einem ersten Schritt nochmals auszuführen.
Anschließend werde ich mich der „Geschichte des Lesens“, aus einer anderen Perspektive blickend, zu wenden. Bereits während unseres Referates kam die Frage nach Geschlechterdifferenzen, bezüglich des Leseverhaltens auf. Dies möchte ich in einem zweiten Teil aufgreifen und tiefgehend untersuchen. Hierbei werde ich vor allem die Rolle der Frau und deren Leseverhalten ergründen, da im Zuge des Referates die männliche Position in ihren wesentlichen Punkten dargestellt wurde. Zunächst werde ich allgemeine Besonderheiten der Geschlechterdifferenzen aufzeigen, um anschließend an einem besonderen geschichtlichen Beispiel, der Heian-Epoche, diese verdeutlichen zu können. Abschließend möchte ich allgemeine Merkmale des weiblichen Leseverhaltens herausarbeiten.
(...)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anfängliche Entwicklung des Lesens und Schreibens
    • Das Lesen
    • Ursprünge der Schrift
    • Die Entstehung des Alphabetes
  • Das weibliche Leseverhalten
    • Allgemeine Geschlechterdifferenzen
    • Das 18. Jahrhundert
  • Das weibliche Leseverhalten an einem ausgewählten geschichtlichem Beispiel
    • Die Heian-Epoche
  • Abschließende Bemerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte des Lesens, insbesondere mit dem weiblichen Leseverhalten. Sie soll die Rolle der Frau und ihr Verhältnis zum Lesen im Laufe der Geschichte beleuchten und die Frage nach Geschlechterdifferenzen in diesem Kontext untersuchen. Hierzu wird die Heian-Epoche als Beispiel herangezogen.

  • Anfängliche Entwicklung des Lesens und Schreibens
  • Allgemeine Geschlechterdifferenzen im Leseverhalten
  • Das weibliche Leseverhalten im 18. Jahrhundert
  • Das weibliche Leseverhalten in der Heian-Epoche
  • Merkmale des weiblichen Leseverhaltens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Rahmen der Hausarbeit vor und skizziert die Forschungsfrage nach dem weiblichen Leseverhalten. Kapitel 2 beleuchtet die anfängliche Entwicklung des Lesens und Schreibens. Kapitel 3 fokussiert auf allgemeine Geschlechterdifferenzen im Leseverhalten, wobei das 18. Jahrhundert als Beispiel herangezogen wird. Kapitel 4 vertieft das Thema mit einem konkreten geschichtlichen Beispiel: der Heian-Epoche.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Geschichte des Lesens, weibliches Leseverhalten, Geschlechterdifferenzen, Heian-Epoche und den Aspekten der Schriftentwicklung, der Rolle der Frau in der Gesellschaft und der Rezeption von Literatur.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Geschichte des Lesens - eine Untersuchung des weiblichen Leseverhaltens
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Germanistik)
Curso
Lese- und Mediensozialisation von Kindern im Grundschulalter
Calificación
10 Punkte
Autor
Sandra Kittner (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
18
No. de catálogo
V75173
ISBN (Ebook)
9783638755658
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geschichte Lesens Untersuchung Leseverhaltens Lese- Mediensozialisation Kindern Grundschulalter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Kittner (Autor), 2007, Die Geschichte des Lesens - eine Untersuchung des weiblichen Leseverhaltens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75173
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint