Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología práctica

Kirchliche Strukturen im Umbruch am Beispiel des Bistums Essen

Die Neustrukturierung im Generalvikariat

Título: Kirchliche Strukturen im Umbruch am Beispiel des Bistums Essen

Trabajo , 2007 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Marcus Schumacher (Autor)

Teología - Teología práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Zeiten rückläufiger Kirchenbesucherzahlen, immer geringerer Einnahmen durch die Kirchensteuer und einem spürbaren Priestermangel muss die katholische Kirche auf die Zeichen der Zeit reagieren. Da die katholische Kirche wirtschaftlich wie ein Unternehmen handeln, denken und rechnen muss, kommt auch sie nicht umher, Einsparungen vorzunehmen, Mittel zu kürzen oder gar ganz zu streichen, Einrichtungen zu schließen, Strukturen neu zu überdenken und selbst Mitarbeiter zu entlassen, damit das wirtschaftliche Überleben und Handeln der katholischen Kirche gesichert bleibt.
Im Bistum Essen wurden im Jahr 2005 die Sparmaßnahmen offiziell bekannt gegeben. Es sollte eine Um- und Neustrukturierung in drei Schritten durchgeführt werden. Den Anfang sollte das Generalvikariat bilden, gefolgt von den Gemeindeverbänden und als letzter Schritt eine Neugliederung der Pfarreien.
In dieser Hausarbeit soll der erste der drei Schritte, die Neustrukturierung im Generalvikariat, dargestellt werden. Im ersten Abschnitt wird kurz aufgezeigt, wie die rechtliche Verankerung einer Bistumsverwaltung im CIC behandelt wird. Den zweiten Abschnitt bildet die Darstellung des Generalvikariates vor der Neustrukturierung. Diesem folgt im dritten Abschnitt die Untersuchung der einzelnen Schritte in der Neustrukturierung, um dann im vierten und letzten Kapitel das Generalvikariat nach der Neustrukturierung vorzustellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die gesetzliche Grundlage einer kirchlichen Verwaltung und deren Organe im CIC von 1983
    • Die Errichtung einer kirchlichen Verwaltungseinheit
    • Die Ernennung und das Amt des Generalvikars
    • Die Ernennung und das Amt eines Bischofsvikars
  • Die Struktur des Essener Generalvikariates vor der Neustrukturierung
    • Das Organigramm des Essener Generalvikariates vor der Neustrukturierung
  • Die Neustrukturierung
    • Der Haushaltsplan für das Jahr 2006
  • Die Durchführung der Neustrukturierung
    • Die neuen Strukturen und das neue Organigramm des Essener Generalvikariates
      • Der neue Zentralbereich des Bischofs und die Planstellen
      • Die neuen Zentralbereiche der Bischofsvikare und die Planstellen
      • Die Planstellen für den Generalvikar
      • Die Zentralabteilungen und deren Planstellen
      • Die neuen Dezernate und ihr Stellenplan
      • Weitere Einrichtungen
      • Das neue Organigramm
    • Der neue Stellenplan gesamt
    • Die Sozialauswahlkriterien
      • Die Datenermittlung
  • Inanspruchnahmen der Dienstvereinbarungen aus dem Gesamtsozialplan für das Bischöfliche Generalvikariat und die Einrichtungen
    • Vereinbarung über Anreize für in den Vorruhestand zu treten
    • Vereinbarungen über einen besonderen Anreiz zum freiwilligen Ausscheiden bis einschließlich Dezember
      • Die Transfergesellschaft PEAG
    • Vereinbarungen über einen Anreiz zur Altersteilzeit
    • Weitere Betriebswechsel und betriebsbedingte Kündigungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Neustrukturierung des Essener Generalvikariates im Jahr 2006, die als Reaktion auf den Rückgang der Kirchenmitgliederzahlen, die sinkenden Kirchensteuereinnahmen und den Priestermangel durchgeführt wurde. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Bistumsverwaltung im CIC, untersucht die Strukturen des Generalvikariates vor der Neustrukturierung, analysiert die einzelnen Schritte der Neustrukturierung und stellt schließlich die neue Struktur des Generalvikariates dar.

  • Rechtliche Grundlagen der Bistumsverwaltung im CIC von 1983
  • Struktur des Essener Generalvikariates vor der Neustrukturierung
  • Prozess der Neustrukturierung
  • Die neue Struktur des Essener Generalvikariates
  • Die Auswirkungen der Neustrukturierung auf die Mitarbeiter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den Kontext der Neustrukturierung des Essener Generalvikariates und beschreibt den Aufbau der Hausarbeit. Kapitel 2 beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Bistumsverwaltung im CIC von 1983, insbesondere die Aufgaben und Kompetenzen des Generalvikars und des Bischofsvikars. Kapitel 3 stellt die Strukturen des Essener Generalvikariates vor der Neustrukturierung dar, inklusive des Organigramms. Kapitel 4 analysiert die einzelnen Schritte der Neustrukturierung, einschließlich des Haushaltsplans, der neuen Strukturen und des neuen Organigramms, sowie der Auswirkungen auf die Mitarbeiter.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich der kirchlichen Verwaltungsstrukturen im Kontext der aktuellen Herausforderungen, die sich aus dem Rückgang der Kirchenmitgliedszahlen, den sinkenden Kirchensteuereinnahmen und dem Priestermangel ergeben. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen der Bistumsverwaltung im CIC, untersucht die Strukturen des Essener Generalvikariates vor und nach der Neustrukturierung, analysiert den Prozess der Neustrukturierung und befasst sich mit den Auswirkungen der Neustrukturierung auf die Mitarbeiter.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Kirchliche Strukturen im Umbruch am Beispiel des Bistums Essen
Subtítulo
Die Neustrukturierung im Generalvikariat
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Kirchenrecht, katholische Fakultät)
Curso
Hauptseminar
Calificación
1,7
Autor
Marcus Schumacher (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
22
No. de catálogo
V75186
ISBN (Ebook)
9783638785549
ISBN (Libro)
9783638795425
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kirchliche Strukturen Umbruch Beispiel Bistums Essen Hauptseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcus Schumacher (Autor), 2007, Kirchliche Strukturen im Umbruch am Beispiel des Bistums Essen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75186
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint