Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Praktikumsarbeit: Personalcontrolling

Title: Praktikumsarbeit: Personalcontrolling

Internship Report , 2007 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christin Schildt (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung
Viele Unternehmen haben bereits die Wichtigkeit des Produktionsfaktors Arbeit im Unternehmen erkannt und wollen im Personalbereich nicht nur eine reine Personalverwaltung haben, sondern ein Personalmanagement. Ein wesentliches Instrument des Personalmanagements ist das Personalcontrolling. Dieses befasst sich neben der Qualität und Quantität des Personals, auch mit dem hohen Kostenfaktor des Personals. Da die Personalkosten einen hohen Anteil an den Gesamtkosten eines Unternehmens haben, wird es immer bedeutender diese Kosten zu kontrollieren.
Ziel dieser Arbeit ist es, allgemeine Grundlagen zum Personalcontrolling zu verdeutlichen und die Umsetzung am praktischen Beispiel der ODS GmbH zu zeigen.
Die vorliegende Arbeit ist in 5 Kapitel gegliedert und wird sich mit dem Thema Personalcontrolling befassen. In der Einleitung wurde bereits kurz die Wichtigkeit des Personalmanagements und des Personalcontrollings dargestellt.
Im zweiten Kapitel meiner Arbeit werde ich einige Grundlagen zum Verständnis von Controlling und Personalarbeit im Unternehmen erläutern. Und ich werde Grundlegendes zum Thema Berichtswesen sagen, da dies ein wichtiger Teilbereich des Controllings ist.
Anschließend werde ich im dritten Kapitel meiner Arbeit allgemeine theoretische Sachverhalte zum Thema Controlling im Personalwesen erläutern, wobei ich auf die Rahmenbedingungen und Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Personalcontrolling, auf allgemeine Ansätze und auf Analyse- und Steuerungsinstrumente eingehen werde.
Danach werde ich im vierten Kapitel auf mein Praktikum bei der ODS GmbH eingehen. Dort hatte ich die Aufgabe ein Personalkostenscontrolling einzuführen und die entsprechenden Reportings zu erstellen. Deshalb habe ich in den Grundlagen auch das Thema Berichtswesen aufgegriffen.
Abschließend werde ich noch einige Schlussbemerkungen zum Thema Personalcontrolling machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeptionelle Grundlagen
    • Controlling
    • Personalmanagement
      • Organisationsformen des Personalmanagements
        • Einordnung des Personalmanagements in die Unternehmensorganisation
        • Organisatorische Gliederung des Personalmanagements
      • Personalcontrolling
        • Kennzahlen
        • Wertschöpfung als Aufgabe des Personalcontrollings
    • Berichtswesen
  • Controlling im Personalwesen
    • Ziele, Objekte und Aufgaben des Personalcontrollings
    • Rahmenbedingungen und Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Personalcontrolling
    • Allgemeine Personalcontrollingansätze
    • Analyse und Steuerungsinstrumente eines Personalcontrolling
  • Einführung des Personalcontrolling bei der ODS GmbH
    • Ist-Zustand des Personalcontrollings bei der ODS GmbH
    • Zielsetzungen
    • Notwendige Daten
    • Abweichungen
    • Kennzahlen
    • Wer braucht diese Daten, wann und wie oft?
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit hat zum Ziel, grundlegende Aspekte des Personalcontrollings zu beleuchten und die Umsetzung anhand des Beispiels der ODS GmbH aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Veranschaulichung der Bedeutung von Personalcontrolling und der Einordnung in den Kontext des Personalmanagements.

  • Die Rolle des Personalcontrollings im Unternehmen
  • Konzeptionelle Grundlagen des Personalcontrollings
  • Praktische Anwendung des Personalcontrollings in der ODS GmbH
  • Bedeutung des Berichtswesens im Personalcontrolling
  • Analyse und Steuerung von Personalkosten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Personalcontrolling ein und hebt die Wichtigkeit des Personalmanagements und des Personalcontrollings im Unternehmen hervor. Die Struktur der Arbeit wird vorgestellt.
  • Konzeptionelle Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Begriffe und Konzepte des Controllings und des Personalmanagements. Es beleuchtet die Einordnung des Personalmanagements in die Unternehmensorganisation und erläutert die Aufgaben des Controllings.
  • Controlling im Personalwesen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung, den Zielen und Aufgaben des Personalcontrollings. Es werden wichtige Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für ein erfolgreiches Personalcontrolling sowie allgemeine Ansätze und Analyse- und Steuerungsinstrumente dargestellt.
  • Einführung des Personalcontrollings bei der ODS GmbH: In diesem Kapitel wird die praktische Umsetzung des Personalcontrollings bei der ODS GmbH beschrieben. Die Kapitel beleuchtet den Ist-Zustand des Personalcontrollings, die Zielsetzungen, die notwendigen Daten, Abweichungen, Kennzahlen und die Verwendung der Daten.

Schlüsselwörter

Personalcontrolling, Personalmanagement, Controlling, Kennzahlen, Berichtswesen, Personalkosten, ODS GmbH, Unternehmen, Organisation, Analyse, Steuerung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Praktikumsarbeit: Personalcontrolling
College
University of Technology, Business and Design Wismar
Grade
1,7
Author
Christin Schildt (Author)
Publication Year
2007
Pages
25
Catalog Number
V75265
ISBN (eBook)
9783638797979
Language
German
Tags
Praktikumsarbeit Personalcontrolling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christin Schildt (Author), 2007, Praktikumsarbeit: Personalcontrolling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75265
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint