Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Vertikale Medienkonzentration

Title: Vertikale Medienkonzentration

Term Paper , 2005 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Axel Grehl (Author)

Communications - Media Economics, Media Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die ökonomischen Grundlagen des Fernsehens, hier explizit vertikale Medienkonzentration, sollen in dieser kleinen Hausarbeit erläutert werden. Was ist genau vertikale Medienkonzentration? Und was bewirkt sie?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medienkonzentration
    • Horizontale, diagonale und vertikale Medienkonzentration
    • Vertikale Medienkonzentration
    • Beispiele
    • Konzentrationskontrolle
  • Wirkung der Konzentration auf das Mediensystem
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die vertikale Medienkonzentration im deutschen Fernsehen. Sie beleuchtet die Entwicklungen im dualen System, die Bedeutung von Marktmacht und Wettbewerb sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für Konzentrationsprozesse.

  • Vertikale Integration von Medienunternehmen
  • Macht und Einfluss von Medienkonzernen
  • Wettbewerbsintensität und Marktanteile
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Konzentrationskontrolle
  • Auswirkungen der Konzentration auf Medienvielfalt und Qualität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Medienkonzentration im digitalen Zeitalter heraus, insbesondere im Kontext des dualen Systems im deutschen Fernsehen. Sie verdeutlicht die Bedeutung von Marktmacht und die Herausforderungen für Medienvielfalt.
  • Medienkonzentration: Dieses Kapitel erläutert verschiedene Formen der Medienkonzentration, darunter horizontale, diagonale und vertikale Zusammenschlüsse. Die vertikale Konzentration wird dabei als Schwerpunkt herausgestellt, wobei der Fokus auf der Integration verschiedener Unternehmen in die Wertschöpfungskette liegt. Es werden relevante Messmethoden und Beispiele zur Veranschaulichung vorgestellt.
  • Wirkung der Konzentration auf das Mediensystem: Dieser Abschnitt analysiert die Auswirkungen von Medienkonzentration auf das Mediensystem, insbesondere in Bezug auf die Medienvielfalt, die Qualität der Medienangebote und die Gestaltung des Medienmarktes.

Schlüsselwörter

Medienkonzentration, vertikale Integration, duale System, Marktmacht, Wettbewerb, Medienvielfalt, Konzentrationskontrolle, Fernsehmarkt, Wertschöpfungskette, Marktanteile, Medienökonomie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Vertikale Medienkonzentration
College
University of Leipzig  (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Course
Medienökonomie
Grade
1,3
Author
Axel Grehl (Author)
Publication Year
2005
Pages
13
Catalog Number
V75337
ISBN (eBook)
9783638737975
ISBN (Book)
9783638810715
Language
German
Tags
Vertikale Medienkonzentration Medienökonomie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Axel Grehl (Author), 2005, Vertikale Medienkonzentration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint