Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Die Region Hannover - Zur Diskussion der Desintegrationswirkung von Regionalkreisen

Eine Replik zur verfassungsgesetzlichen Kritik von Roman Schnur (1971)

Title: Die Region Hannover - Zur Diskussion der Desintegrationswirkung von Regionalkreisen

Seminar Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sascha Walther (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Region Hannover wird entsprechend ihres Pilotcharakters in der bundesdeutschen Verwaltungsgliederung kritisch und intensiv diskutiert. Die grundlegende Kritik am so genannten „Regionalkreismodell“ geht zurück in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, soll aber in dieser Arbeit wegen der gebotenen Kürze nicht weiter rekapituliert werden. Die Chance der Region Hannover ist es, ihre Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien als effektive Form der kommunalen Aufgabenerfüllung und interkommunalen Kommunikation und Koordination zu untersuchen und auf dem Modell aufbauend eine Reformwelle von vornehmlich Verdichtungsgebieten hin zum Regionalmodell zu wagen.
Eine solche von den Befürwortern des Regionalkreismodells Hannover erhoffte Vision steht oder fällt jedoch damit, wie das Regionenkonzept im Raum Hannover von den Akteuren gelebt wird. Zurückgehend auf die kritischen Positionen der deutschen Staatsrechtler in den 60er und 70er Jahren, die vor dem Hintergrund einer Regionalkreisreform in Nordrhein-Westfalen kreisten, sind es aber auch verfassungsgesetzlichen Bedenken, die gegen ein Regionalkreismodell vorgebracht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gemeinde, Kreis und Region – Ebenen optimaler kommunaler Aufgabenerledigung
    • Die Gemeinde: Basis der politischen Willensbildung
    • Der Kreis als körperschaftlicher Zusammenschluss von Gemeinden
    • Zum Begriff ,,Regionalkreis“
  • Verfassungsgesetzliche Kritik am Regionalkreismodell
  • Die Region Hannover als erfolgreiche Regionalkreisbildung in der kritischen Würdigung
    • Die Region Hannover im Überblick
    • Auseinandersetzung mit der Kritik Schnurs am Beispiel der Region Hannover
  • Fazit: die Region Hannover als bundesweit einzigartiges Modellprojekt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Seminarpapier analysiert die Desintegrationswirkung von Regionalkreisen, die durch die Fusion des Landkreises Hannover und der Landeshauptstadt Hannover zur Region Hannover entstanden ist. Der Fokus liegt auf der kritischen Würdigung des Regionalkreismodells, insbesondere der Kritik von Roman Schnur, und der Analyse der Auswirkungen auf die politische Willensbildung und Integration von Bürgerinnen und Bürgern.

  • Die unterschiedlichen Ebenen der kommunalen Verwaltungsgliederung in Deutschland (Gemeinde, Kreis, Region) und deren spezifische Aufgabenbereiche
  • Die verfassungsrechtliche Kritik am Regionalkreismodell, insbesondere die Desintegrationsthese von Roman Schnur
  • Die Region Hannover als Beispiel für ein Regionalkreismodell und dessen Auswirkungen auf die politische Willensbildung und Integration der Bürgerinnen und Bürger
  • Die Herausforderungen und Chancen von Regionalkreisen in der modernen deutschen Verwaltung
  • Das Spannungsfeld zwischen dezentralen und regionalen Strukturen im Kontext der kommunalen Selbstverwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Aufbau des politisch-administrativen Mehrebenensystems der Bundesrepublik und stellt die Region Hannover als ein bundesweites Modellprojekt vor. Das Papier analysiert die Kritik am Regionalkreismodell, die in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts zurückreicht, und die Chancen der Region Hannover als effektivere Form der kommunalen Aufgabenerfüllung.

Kapitel 2 führt die verschiedenen Ebenen der kommunalen Verwaltungsgliederung in Deutschland (Gemeinde, Kreis, Region) ein und erläutert ihre Aufgabenbereiche. Es wird gezeigt, dass Gemeinden als Basis der politischen Willensbildung fungieren, während Kreise als Zusammenschlüsse von Gemeinden komplexe Aufgaben erfüllen. Der Begriff „Regionalkreis“ wird vorgestellt, der in der deutschen Staats- und Verwaltungslehre kontrovers diskutiert wird.

Kapitel 4 stellt die Region Hannover als erfolgreiche Regionalkreisbildung vor und beleuchtet deren Struktur, Prozesse und Ergebnisse. Es wird analysiert, wie die Region Hannover im Vergleich zum herkömmlichen Kreismodell die kommunalen Aufgaben effizienter erfüllen kann.

Schlüsselwörter

Regionalkreis, Region Hannover, Kommunale Selbstverwaltung, Desintegration, Integration, politische Willensbildung, Roman Schnur, Verwaltungsgliederung, Gemeinde, Kreis, Verfassungsgesetzliche Kritik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Region Hannover - Zur Diskussion der Desintegrationswirkung von Regionalkreisen
Subtitle
Eine Replik zur verfassungsgesetzlichen Kritik von Roman Schnur (1971)
College
University of Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Course
Kernseminar - Mehrebenensysteme und intergouvernementale Beziehungen in vergleichender Perspektive
Grade
2,3
Author
Sascha Walther (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V75397
ISBN (eBook)
9783638695732
ISBN (Book)
9783656061465
Language
German
Tags
Region Hannover Diskussion Desintegrationswirkung Regionalkreisen Kernseminar Mehrebenensysteme Beziehungen Perspektive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Walther (Author), 2007, Die Region Hannover - Zur Diskussion der Desintegrationswirkung von Regionalkreisen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75397
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint