Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Gegenüberstellung zweier Autoren des Ruhrgebiets

Edith Linvers vs. Hugo Ernst Käufer

Title: Gegenüberstellung zweier Autoren des Ruhrgebiets

Term Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Patricia Liebling (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit werde ich mich mit den Autoren Edith Linvers und Hugo Ernst Käufer beschäftigen. Dabei werde ich versuchen, ihr Leben und Schaffen an biografischen und bibliografischen Daten, wie auch an ausgewählten Beispielen darzulegen. Auf diese Weise soll ein Überblick über das Werk dieser Autoren geschaffen werden, der sich vor allen auf deren Aphorismen stützt und andere Schriften, wie z.B. Erzählungen oder Gedichte im Hintergrund lässt. Ich werde zudem versuchen ihren Stand in der „Welt der Literatur“ und die Ansichten anderer Autoren zu verdeutlichen. Am Ende soll ein Vergleich der beiden Autoren stehen, der Ähnlichkeiten und Unterschiede darlegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • EDITH LINVERS
    • ALLGEMEINE ANGABEN
    • GEGENÜBERSTELLUNG AUSGEWÄHLTER BEISPIELE
      • Die Bestimmung durch andere Menschen...
      • Das Paradoxon von Theorie und Praxis.
  • HUGO ERNST KÄUFER
    • ALLGEMEINE ANGABEN
    • BETRACHTUNG SEINER SELBST
    • VIELSEITIGE ANERKENNUNG....
    • GEGENÜBERSTELLUNG AUSGEWÄHLTER BEISPIELE
      • Die Bestimmung durch andere Menschen...
      • Das Paradoxon von Theorie und Praxis...
  • GEGENÜBERSTELLUNG VON LINVERS UND KÄUFER

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Leben und Schaffen der Autoren Edith Linvers und Hugo Ernst Käufer. Die Arbeit beleuchtet die biographischen und bibliografischen Aspekte beider Autoren und konzentriert sich dabei insbesondere auf ihre Aphorismen. Der Fokus liegt auf der Analyse ausgewählter Beispiele, die einen Überblick über das Werk und den Platz der Autoren in der literarischen Landschaft liefern sollen. Abschließend werden die Autoren vergleichend betrachtet, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszustellen.

  • Analyse der Aphorismen von Edith Linvers und Hugo Ernst Käufer
  • Vergleich der literarischen Stilmittel und Themenbereiche
  • Einordnung der Autoren in den Kontext der Literaturlandschaft
  • Untersuchung des Einflusses von Biographie und Gesellschaft auf das Schaffen der Autoren
  • Analyse der Beziehung zwischen Theorie und Praxis in den Aphorismen

Zusammenfassung der Kapitel

2. Edith Linvers

Dieses Kapitel stellt die Autorin Edith Linvers vor. Es werden ihre biographischen Daten, ihre Mitgliedschaften in Schriftstellerverbänden und ihre Themengebiete behandelt. Zudem wird der Entstehungsprozess von Aphorismen aus ihrer Sicht beleuchtet.

2.2 Gegenüberstellung ausgewählter Beispiele

Dieser Abschnitt analysiert verschiedene Aphorismen von Edith Linvers und interpretiert diese anhand von ausgewählten Beispielen. Es werden die Themen der Determination durch andere Menschen und des Paradoxons von Theorie und Praxis untersucht.

3. Hugo Ernst Käufer

Dieses Kapitel widmet sich dem Autor Hugo Ernst Käufer. Es werden biographische Informationen, seine Sicht auf sein eigenes Schaffen und seine vielseitigen Anerkennung erhalten. Das Kapitel führt ebenfalls die Analyse von Aphorismen durch.

3.4 Gegenüberstellung ausgewählter Beispiele

Dieser Abschnitt analysiert ausgewählte Aphorismen von Hugo Ernst Käufer anhand der Themen der Determination durch andere Menschen und des Paradoxons von Theorie und Praxis.

4. Gegenüberstellung von Linvers und Käufer

In diesem Kapitel werden die beiden Autoren Edith Linvers und Hugo Ernst Käufer vergleichend betrachtet. Der Fokus liegt auf dem Auffinden von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in ihrem Werk und ihrer literarischen Haltung.

Schlüsselwörter

Aphorismus, Edith Linvers, Hugo Ernst Käufer, Gegenüberstellung, Literaturlandschaft, Biographie, Bibliographie, Themenbereich, Stilmittel, Theorie, Praxis, Bestimmung durch andere Menschen, Paradoxon, Vergleich

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Gegenüberstellung zweier Autoren des Ruhrgebiets
Subtitle
Edith Linvers vs. Hugo Ernst Käufer
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
2,3
Author
Patricia Liebling (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V75705
ISBN (eBook)
9783638803939
ISBN (Book)
9783638807210
Language
German
Tags
Gegenüberstellung Autoren Ruhrgebiets
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patricia Liebling (Author), 2007, Gegenüberstellung zweier Autoren des Ruhrgebiets, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75705
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint