Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Instrumente des strategischen Managements. Das professionelle Handwerkszeug im Strategieprozess

Title: Instrumente des strategischen Managements. Das professionelle Handwerkszeug im Strategieprozess

Term Paper , 2005 , 50 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: M.Sc. Rena Truschinski (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unternehmen sehen sich in zunehmendem Maße einem hohen Wettbewerbsdruck ausgesetzt, der Erfolgschancen einer Unternehmung geringer werden lässt. Das Umfeld einer Unternehmung kennzeichnet sich durch Globalisierung, sinkende Grenzbarrieren im Binnenmarkt, Öffnung der Märkte in Osteuropa und einem Trend zu internationalen Verflechtungen. Auch im gesellschaftlichen Bereich findet ein Wandel statt. Einflussfaktoren wie z.B. eine strukturell hohe Arbeitslosigkeit, Arbeitszeitverkürzungen sowie ein gesellschaftlicher Wertewandel wirken sich sowohl auf das Unternehmen als auch auf seine Organisationsmitglieder aus.
Angesichts der vielfältigen und dynamischen Umweltveränderungen hat sich ein »Strategisches Management« etabliert, dessen Integration in den Führungsprozess heute unerlässlich ist (vgl. Dörler et al. 1994, S.24). Dieses Management-System soll im Rahmen der vorliegenden Arbeit in seinen Grundzügen referiert und seine Instrumente, die als methodische Hilfsmittel Unterstützung bei der strategischen Unternehmensführung leisten, diskutiert werden. Mittlerweile existiert eine Vielzahl von strategischen Instrumenten, was als Indiz für die mangelnde Beherrschbarkeit der Komplexität und Dynamik des Unternehmensumfeldes interpretiert werden kann. Die vorliegende Arbeit strebt es jedoch nicht an, einen umfassenden Methodenüberblick zu geben. Dieser, so Hammer (1995, S. 87), setzt zudem eine allgemeingültige Klassifikation der Methode voraus, die allerdings schwer zu realisieren ist, da für eine Klassifikation eine Vielzahl möglicher Ordnungsgesichtspunkte existiert. Prinzipiell lassen sich also Instrumente nicht einheitlich zu den Phasen des SM zuordnen und beanspruchen keinen festen Platz im Strategieprozess. Dies resultiert einerseits aus den verschiedenen Ansätzen und Modellen zum SM sowie aus der Tatsache, dass das SM keinem starren Prozess folgt, der sich streng in klar voneinander abgrenzbare Phasen einteilen lässt. Anderseits verdeutlichen die Überschneidungen hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten verschiedener strategischer Instrumente den heuristischen Charakter der Instrumente.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung und Zielsetzung
  • Die Konzeption des Strategischen Managements
    • Eine Begriffsdefinition auf Basis der wesentlichen Merkmale
    • Die Strategieentwicklung und -umsetzung im fundamentalen Prozessmodell
  • Ausgewählte Instrumente des Strategischen Managements
    • Begriff und Anwendungsbedingungen strategischer Instrumente
    • Strategische Planungsinstrumente
      • Die Szenario-Technik
      • Die Wertkettenanalyse nach Porter
      • Die Portfoliotechnik am Beispiel des Marktwachstums-/Marktanteils-Portfolios
    • Instrumente zur Implementierung der Strategie und zur strategischen Kontrolle
      • Das Balanced Scorecard-Konzept
      • Benchmarking
  • Einsatz strategischer Managementkonzepte in der unternehmerischen Praxis
  • Strategisches Management in einer gesunden Organisation – eine resümierende Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht ausgewählte Instrumente des strategischen Managements und deren Anwendung in der Unternehmenspraxis. Ziel ist die Vorstellung einiger strategischer Instrumente, die Erörterung ihrer Anwendungsbedingungen und die Ergänzung dieser Thematik durch Einblicke in die unternehmerische Praxis. Die Arbeit basiert auf einer Begriffsdefinition des strategischen Managements und einem vereinfachten Prozessmodell.

  • Definition und Anwendung strategischer Instrumente
  • Strategische Planungsinstrumente (Szenario-Technik, Wertkettenanalyse, Portfoliotechnik)
  • Instrumente zur Strategieimplementierung und -kontrolle (Balanced Scorecard, Benchmarking)
  • Praxisbezogener Einsatz strategischer Managementkonzepte
  • Strategisches Management im Kontext einer gesunden Organisation

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabenstellung und Zielsetzung: Die Arbeit untersucht den zunehmenden Wettbewerbsdruck auf Unternehmen und den Wandel des gesellschaftlichen Umfelds. Sie erläutert die Notwendigkeit strategischen Managements und dessen Instrumente als methodische Hilfsmittel zur strategischen Unternehmensführung. Das Ziel ist die Vorstellung ausgewählter Instrumente, ihre Anwendungsbedingungen und deren Einsatz in der Praxis. Der Fokus liegt auf einer selektiven Betrachtung, nicht auf einem umfassenden Methodenüberblick.

Die Konzeption des Strategischen Managements: Dieses Kapitel definiert den Begriff des strategischen Managements anhand wesentlicher Merkmale und präsentiert ein vereinfachtes Prozessmodell. Es bildet die Grundlage für die spätere Einordnung und Diskussion der strategischen Instrumente.

Ausgewählte Instrumente des Strategischen Managements: Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Instrument“ im Kontext des strategischen Managements und beschreibt seine Funktionen, Eigenschaften und Auswahlkriterien. Es werden drei strategische Planungsinstrumente (Szenario-Technik, Wertkettenanalyse nach Porter, Portfoliotechnik der Boston Consulting Group) und zwei Instrumente zur Strategieimplementierung und -kontrolle (Balanced Scorecard, Benchmarking) vorgestellt und kritisch bewertet. Die lineare Darstellung dient didaktischen Zwecken und soll nicht die tatsächliche Dynamik des Strategieprozesses vereinfachen.

Einsatz strategischer Managementkonzepte in der unternehmerischen Praxis: Dieses Kapitel bezieht sich auf einen aktuellen Survey von Bain & Company, der Informationen über den Einsatz verschiedener Management-Tools in Unternehmen weltweit liefert. Es veranschaulicht das breite Spektrum an verfügbaren Instrumenten des strategischen Managements.

Schlüsselwörter

Strategisches Management, strategische Instrumente, Szenario-Technik, Wertkettenanalyse, Portfoliotechnik, Balanced Scorecard, Benchmarking, Wettbewerbsdruck, Unternehmensführung, Gesundheitsmanagement.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Ausgewählte Instrumente des Strategischen Managements

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über ausgewählte Instrumente des strategischen Managements. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Vorstellung und Anwendung verschiedener strategischer Instrumente in der Unternehmenspraxis, beginnend mit einer Definition des strategischen Managements und einem vereinfachten Prozessmodell.

Welche Instrumente des strategischen Managements werden behandelt?

Das Dokument behandelt eine Auswahl an strategischen Planungsinstrumenten wie die Szenario-Technik, die Wertkettenanalyse nach Porter und die Portfoliotechnik (am Beispiel des Marktwachstums-/Marktanteils-Portfolios). Zusätzlich werden Instrumente zur Strategieimplementierung und -kontrolle wie die Balanced Scorecard und Benchmarking vorgestellt und kritisch diskutiert.

Wie ist das Dokument strukturiert?

Das Dokument ist in mehrere Kapitel gegliedert: Aufgabenstellung und Zielsetzung, Die Konzeption des Strategischen Managements, Ausgewählte Instrumente des Strategischen Managements, Einsatz strategischer Managementkonzepte in der unternehmerischen Praxis und Strategisches Management in einer gesunden Organisation – eine resümierende Schlussbetrachtung. Jedes Kapitel wird kurz zusammengefasst.

Was ist die Zielsetzung des Dokuments?

Die Zielsetzung ist die Vorstellung ausgewählter strategischer Instrumente, die Erörterung ihrer Anwendungsbedingungen und die Ergänzung dieser Thematik durch Einblicke in die unternehmerische Praxis. Es soll ein Verständnis für den Einsatz dieser Instrumente in der realen Welt vermittelt werden, nicht jedoch ein vollständiger Überblick über alle verfügbaren Methoden.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Strategisches Management, strategische Instrumente, Szenario-Technik, Wertkettenanalyse, Portfoliotechnik, Balanced Scorecard, Benchmarking, Wettbewerbsdruck, Unternehmensführung, Gesundheitsmanagement.

Wie wird der Begriff "Strategisches Management" definiert?

Der Begriff "Strategisches Management" wird anhand wesentlicher Merkmale definiert und durch ein vereinfachtes Prozessmodell veranschaulicht. Diese Definition bildet die Grundlage für die anschließende Diskussion der strategischen Instrumente.

Welche Rolle spielt die unternehmerische Praxis?

Die unternehmerische Praxis spielt eine wichtige Rolle. Das Dokument bezieht sich auf aktuelle Surveys (z.B. von Bain & Company), um den Einsatz verschiedener Management-Tools in Unternehmen weltweit zu veranschaulichen und die theoretischen Konzepte mit der Realität zu verbinden.

Welche Art von Unternehmen könnte von diesem Dokument profitieren?

Unternehmen, die ihr strategisches Management verbessern möchten, können von diesem Dokument profitieren. Es eignet sich insbesondere für Studierende und Praktiker, die sich einen Überblick über ausgewählte, wichtige Instrumente des strategischen Managements verschaffen möchten.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Instrumente des strategischen Managements. Das professionelle Handwerkszeug im Strategieprozess
College
University of Applied Sciences Neubrandenburg
Grade
1,3
Author
M.Sc. Rena Truschinski (Author)
Publication Year
2005
Pages
50
Catalog Number
V75746
ISBN (eBook)
9783638804059
ISBN (Book)
9783638807258
Language
German
Tags
Instrumente Managements Handwerkszeug Strategieprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Sc. Rena Truschinski (Author), 2005, Instrumente des strategischen Managements. Das professionelle Handwerkszeug im Strategieprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75746
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint