Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Unternehmenskauf unter rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten

Title: Unternehmenskauf unter rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten

Term Paper , 2005 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Mi Bu (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Ziele und Strategien die Unternehmen auch verfolgen, die Übernahme von ganzen Unternehmen spielen eine immer größere Rolle und bieten in Bezug auf die Dichte der Märkte auch ein Mögliche Alternative zu Neugründungen. Dabei ist insbesondere die zunehmende Anzahl der Insolvenzen junger Unternehmen, auf etablierten und neuen Märkten, nicht außer Acht zu lassen.

Im Folgenden soll daher der Unternehmenskauf im Ganzen, also aus Sicht eines potenziellen Erwerbers, unter verschiedenen Aspekten betrachtet werden und einen Überblick über den Ablauf einer Unternehmensakquisition vermitteln. Besonderes wird dabei auf die rechtlichen und steuerrechtlichen Gestaltungsmerkmale eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbereitungen
    • Strategische Überlegungen
    • Auswahl des Zielunternehmens
  • Unternehmensprüfung - Due Diligence
    • Grundsätzliches
    • Durchführung
    • Inhalt
  • Unternehmensbewertung
    • Unternehmenswert und Kaufpreis
    • Ertragswertmethode
    • Discounted Cash Flow Methode (DCF-Methode)
  • Rechtliche Gestaltung
    • Grundsätzliches
      • Unternehmensbegriff
      • Kaufvertrag
      • Übertrag
    • Asset Deal
      • Grundsätzliches
      • Handelsbilanz
    • Share Deal
      • Grundsätzliches
      • Handelsbilanz
    • Haftung
  • Steuerrechtliche Gestaltung
    • Gestaltung in Abhängigkeit der beteiligten Unternehmensformen
      • Grundsätzliches
      • Steuerliche Definition des Asset Deals und Share Deals
      • Einzelunternehmen
      • Personengesellschaften
      • Kapitalgesellschaften
    • Gestaltung bei Asset Deal und Share Deal
      • Asset Deal
      • Share Deal
    • Umsatzsteuer
    • Grunderwerbsteuer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Unternehmenskauf unter rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten. Sie soll einen umfassenden Überblick über den Ablauf einer Unternehmensakquisition aus der Sicht eines potenziellen Erwerbers bieten. Dabei werden die verschiedenen Phasen des Kaufprozesses betrachtet, von der strategischen Überlegung bis zur rechtlichen und steuerlichen Gestaltung.

  • Strategische Überlegungen und Auswahl des Zielunternehmens
  • Unternehmensprüfung (Due Diligence) und Unternehmensbewertung
  • Rechtliche Gestaltungsformen (Asset Deal vs. Share Deal)
  • Steuerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Haftungsfragen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Relevanz des Unternehmenskaufs im Kontext der heutigen Wirtschaft. Es wird die strategische Bedeutung von Akquisitionen für Unternehmen dargestellt, insbesondere im Hinblick auf das Wachstum und die Sicherung der Marktposition.
  • Vorbereitungen: Dieses Kapitel befasst sich mit den strategischen Überlegungen, die vor einer Unternehmensübernahme getroffen werden müssen. Die Auswahl des Zielunternehmens spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Analyse des Unternehmenskultur und der Inhaberverhältnisse stehen im Vordergrund.
  • Unternehmensprüfung - Due Diligence: Die Unternehmensprüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Kaufprozesses. Sie dient dazu, ein umfassendes Bild des Zielunternehmens zu gewinnen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Das Kapitel beschreibt den Ablauf und den Inhalt einer Due Diligence.
  • Unternehmensbewertung: Das Kapitel widmet sich der Bewertung des Unternehmens und der Festlegung des Kaufpreises. Es werden gängige Methoden zur Unternehmensbewertung, wie die Ertragswertmethode und die Discounted Cash Flow Methode, vorgestellt.
  • Rechtliche Gestaltung: Das Kapitel behandelt die rechtlichen Aspekte des Unternehmenskaufs. Es werden die verschiedenen Gestaltungsformen (Asset Deal vs. Share Deal) und deren Auswirkungen auf den Kaufvertrag und den Übertrag des Unternehmens vorgestellt. Außerdem werden die Haftungsfragen im Rahmen eines Unternehmenskaufs erläutert.
  • Steuerrechtliche Gestaltung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den steuerlichen Implikationen des Unternehmenskaufs. Es werden die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten in Abhängigkeit der beteiligten Unternehmensformen vorgestellt. Die steuerliche Definition des Asset Deals und Share Deals wird erläutert. Außerdem werden die Auswirkungen des Unternehmenskaufs auf die Umsatzsteuer und die Grunderwerbsteuer behandelt.

Schlüsselwörter

Unternehmenskauf, Akquisition, Strategische Überlegungen, Due Diligence, Unternehmensbewertung, Rechtliche Gestaltung, Steuerrechtliche Gestaltung, Asset Deal, Share Deal, Kaufvertrag, Übertrag, Haftung, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmenskauf unter rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten
College
University of Lüneburg
Course
Steuergestaltungsstrategien mittelständischer Unternehmen
Grade
2,0
Author
Mi Bu (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V75809
ISBN (eBook)
9783638801195
ISBN (Book)
9783638803298
Language
German
Tags
Unternehmenskauf Aspekten Steuergestaltungsstrategien Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mi Bu (Author), 2005, Unternehmenskauf unter rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75809
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint