Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die Zusammenarbeit der Alliierten während des Nürnberger Hauptprozesses

Title: Die Zusammenarbeit der Alliierten während des Nürnberger Hauptprozesses

Term Paper , 2002 , 36 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Matthias Storm (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Zusammenarbeit der Alliierten während des Nürnberger Hauptprozesses. Es soll explizit untersucht werden, ob eine praktische Zusammenarbeit festzustellen ist. Die Arbeit soll des weiteren untersuchen, welche Kräfteverhältnisse herrschten und ob Machtdemonstrationen stattfanden. Auf das öffentliche Auftreten der Alliierten sowie auf die Kontinuität in der Zusammenarbeit soll ebenfalls eingegangen werden. Hieraus ergibt sich die Frage, wieso es keine weiteren internationalen Prozesse gab, beziehungsweise ob der bevorstehende Kalte Krieg am Ende des Nürnberger Prozesses erkennbar war. Den Schwerpunkt möchte ich auf die Beziehungen zwischen Russland und Amerika setzen, da dieses die mächtigsten Länder und gleichzeitig gegenseitige Feinbilder waren.
Das Thema wird in dem Sinne behandelt, dass eine zeitliche Eingrenzung auf die Planung und Durchführung des ersten Nürnberger Prozesses erfolgt. Die Ausführung der Urteile wird ebenfalls betrachtet. Thematisch möchte ich mich mit den internationalen Gruppen, die direkt am Nürnberger Prozess beteiligt waren, beschäftigen (Anklägerstäbe, Richter).
Die Literaturlage, die sich auf die oben erwähnte Thematik bezieht, ist sehr rar. Es gibt viele gute Bücher, die sich mit dem Nürnberger Prozess beschäftigen (zu erwähnen ist hier das Standardwerk „Der Nürnberger Prozess“ von Telford Taylor), doch geht keines näher auf die Zusammenarbeit unter den Alliierten ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Einführung in die Thematik der Nürnberger Prozesse
    • 1. Der Weg nach Nürnberg
    • 2. Zentrale Persönlichkeiten der Alliierten
  • III. Zusammenarbeit der Alliierten
    • 1. Praktische Zusammenarbeit
    • 2. Kräfteverhältnisse unter den Alliierten/ Machtspiele- Machtdemonstrationen
    • 3. Öffentliches Auftreten der Alliierten
    • 4. Kontinuität in der Zusammenarbeit
    • 5. Betrachtung des Nürnberger Prozesses unter der Thematik des Ost-West-Konfliktes
  • III. Schlussteil
  • IV. Anhang
    • 1. Abkürzungsverzeichnis
    • 2. Quellenverzeichnis
    • 3. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Zusammenarbeit der Alliierten während des Nürnberger Hauptprozesses. Sie untersucht, ob eine praktische Zusammenarbeit stattfand, welche Kräfteverhältnisse herrschten und ob Machtdemonstrationen stattfanden. Des Weiteren werden das öffentliche Auftreten der Alliierten und die Kontinuität ihrer Zusammenarbeit beleuchtet. Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen für das Fehlen weiterer internationaler Prozesse zu erforschen und zu analysieren, ob der beginnende Kalte Krieg am Ende des Nürnberger Prozesses bereits erkennbar war. Der Schwerpunkt liegt auf den Beziehungen zwischen Russland und Amerika, den beiden mächtigsten Ländern und gleichzeitigen Gegenbildern.

  • Praktische Zusammenarbeit der Alliierten während des Nürnberger Hauptprozesses
  • Kräfteverhältnisse und Machtdemonstrationen unter den Alliierten
  • Öffentliches Auftreten der Alliierten im Kontext des Prozesses
  • Kontinuität der Zusammenarbeit der Alliierten nach Nürnberg
  • Analyse des Nürnberger Prozesses im Kontext des Ost-West-Konfliktes

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung skizziert das Thema der Arbeit und erläutert die Forschungsfrage. Sie hebt die Relevanz des Themas im Kontext des Internationalen Strafgerichtshofes hervor und gibt einen Überblick über den thematischen Aufbau der Arbeit.

II. Einführung in die Thematik der Nürnberger Prozesse

1. Der Weg nach Nürnberg

Dieser Abschnitt beschreibt die Entstehung der Idee internationaler Kriegsverbrecherprozesse, beginnend mit der III. Interalliierten Konferenz im Jahr 1942 und der Erklärung von St. James. Es wird die Gründung der Interalliierten Kommission für Kriegsverbrechen (UNWCC) im Jahr 1943 dargestellt und die Bedeutung der Moskauer Erklärung von 1943 für die Festlegung der juristischen Grundlage für den Nürnberger Prozess hervorgehoben.

2. Zentrale Persönlichkeiten der Alliierten

Dieser Teil stellt die wichtigsten Vertreter der Alliierten vor, die maßgeblich an der Planung und Durchführung des Nürnberger Prozesses beteiligt waren. Dazu gehören Persönlichkeiten wie Franklin Delano Roosevelt, Winston Churchill und Josef Stalin, die durch ihre politischen und militärischen Entscheidungen den Weg für die Prozesse bereiteten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der Zusammenarbeit der Alliierten während des Nürnberger Hauptprozesses, die Analyse von Kräfteverhältnissen und Machtdemonstrationen, die Betrachtung des öffentlichen Auftretens der Alliierten und die Untersuchung der Kontinuität der Zusammenarbeit im Kontext des beginnenden Kalten Krieges. Die Arbeit verwendet Schlüsselbegriffe wie Nürnberger Prozesse, Alliierte, Zusammenarbeit, Kräfteverhältnisse, Machtdemonstrationen, öffentliches Auftreten, Kontinuität, Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Die Zusammenarbeit der Alliierten während des Nürnberger Hauptprozesses
College
University of Freiburg  (Historisches Seminar)
Grade
2,0
Author
Matthias Storm (Author)
Publication Year
2002
Pages
36
Catalog Number
V75867
ISBN (eBook)
9783638813396
ISBN (Book)
9783656722601
Language
German
Tags
Zusammenarbeit Alliierten Nürnberger Hauptprozesses
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Storm (Author), 2002, Die Zusammenarbeit der Alliierten während des Nürnberger Hauptprozesses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75867
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint