Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Regionale Wirtschaftsintegration in Südamerika: Der MERCOSUR

Título: Regionale Wirtschaftsintegration in Südamerika: Der MERCOSUR

Trabajo de Seminario , 2006 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Katrin Grünwald (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

MERCOSUR ist die Abkürzung für Mercado Común del Sur (Gemeinsamer Markt des Südens). Die portugiesische Bezeichnung lautet MERCOSUL für Mercado Comum do Sul.

Dem MERCOSUR gehören Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und Venezuela an. 1996 trat Chile, 1997 Bolivien als assoziiertes Mitglied bei, 2003 folgten Peru und 2004 Ecuador und Kolumbien.

Der MERCOSUR ist – gemessen am Bruttoinlandsprodukt – nach der NAFTA, der Europäischen Union und Japan der viertgrößte Wirtschaftsraum der Welt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der MERCOSUR
    • Integrationspolitischer Ansatz des Asunción-Abkommens
      • Politikwissenschaftliche Integrationstheorien
  • Institutionelle Architektur und Entscheidungsverfahren
    • Organe mit Entscheidungsbefugnis
    • Beratende und administrative Organe
    • Entscheidungsverfahren
  • Der bisherige Integrationsprozess
    • Darstellung des Integrationsprozesses
      • Anfänge (1985-1990)
      • Periode der Transition (1991-1994)
      • Erfolge und Wachstum (1995-1998)
      • Krise und neue Dynamik (ab 1998)
    • Bewertung des Integrationsprozesses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die weltwirtschaftlichen Folgen des zunehmenden regionalen Wirtschaftsintegrationsprozesses in Südamerika, dargestellt am Beispiel des MERCOSUR. Sie untersucht die politischen und wirtschaftlichen Ziele des Abkommens sowie dessen institutionelle Architektur und Entscheidungsverfahren. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Entwicklung des MERCOSUR und die Erfolgsfaktoren sowie Herausforderungen des Integrationsprozesses.

  • Die politische und wirtschaftliche Zielsetzung des MERCOSUR
  • Die institutionelle Architektur und Entscheidungsverfahren des MERCOSUR
  • Die Entwicklung des Integrationsprozesses
  • Die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des MERCOSUR
  • Die weltwirtschaftlichen Folgen des MERCOSUR

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt den MERCOSUR ein, definiert seine Mitglieder und beschreibt seine ökonomische Bedeutung im globalen Kontext. Es stellt auch die sozioökonomischen Herausforderungen des MERCOSUR hervor, wie Massenarmut und Ungleichheit der Einkommensverteilung.

Kapitel 2 befasst sich mit dem integrationspolitischen Ansatz des Asunción-Abkommens. Es analysiert die Ziele, die dem Abkommen zugrunde liegen, und diskutiert die politischen und wirtschaftlichen Motive für die Gründung des MERCOSUR. Außerdem werden verschiedene Integrationstheorien beleuchtet, um den Ansatz des Abkommens besser zu verstehen.

Kapitel 3 präsentiert die institutionelle Architektur und Entscheidungsverfahren des MERCOSUR. Es beschreibt die verschiedenen Organe, die an der Entscheidungsfindung beteiligt sind, sowie die Prozesse der Entscheidungsfindung selbst.

Kapitel 4 bietet eine umfassende Darstellung des bisherigen Integrationsprozesses des MERCOSUR. Es beleuchtet die verschiedenen Phasen der Integration, von den Anfängen bis zur aktuellen Situation. Kapitel 4 analysiert auch die Erfolge und Herausforderungen des Integrationsprozesses, einschließlich Krisen und neue Dynamiken.

Schlüsselwörter

MERCOSUR, Südamerika, regionale Wirtschaftsintegration, Asunción-Abkommen, Integrationstheorien, institutionelle Architektur, Entscheidungsverfahren, Integrationsprozess, Erfolge, Herausforderungen, Weltwirtschaft.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Regionale Wirtschaftsintegration in Südamerika: Der MERCOSUR
Universidad
Munich University of Policy
Curso
Die weltwirtschaftlichen Folgen des zunehmenden wirtschaftspolitischen Regionalismus
Calificación
1,0
Autor
Katrin Grünwald (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
26
No. de catálogo
V75891
ISBN (Ebook)
9783638808088
Idioma
Alemán
Etiqueta
Regionale Wirtschaftsintegration Südamerika MERCOSUR Folgen Regionalismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katrin Grünwald (Autor), 2006, Regionale Wirtschaftsintegration in Südamerika: Der MERCOSUR, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75891
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint