Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme

Titre: Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme

Travail d'étude , 2005 , 40 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Birte Köwing (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit dem Ende des 2. Weltkriegs steigt die internationale Geschäftstätigkeit immer mehr an. Durch die EU-Erweiterung im Jahre 2004 und weitere Veränderungen, wie z.B. der Aufstieg des asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraums und der Gründung weiterer Freihandelszonen und Zollunionen, wie z.B. die NAFTA (USA, Kanada, Mexico), wird diese Tendenz weiter verstärkt . Eine zunehmende internationale Geschäftstätigkeit von großen Unternehmen (multinationale Konzerne) aber auch immer häufiger von kleinen und mittelgroßen Unternehmen wird beobachtbar.
Aufgrund der zunehmenden weltwirtschaftlichen Globalisierung sind Unternehmen, um im heutigen Wettbewerbsdruck erfolgreich bestehen zu können, gezwungen, ihre Geschäfte international auszuweiten und ihre Produkte und Dienstleistungen in anderen Ländern anzubieten. Aus der Internationalisierung gehen Risiken und Chancen für die betroffenen Unternehmen hervor.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Management beziehungsweise die Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme im Rahmen der internationalen Marketingpolitik eines Unternehmens zu beschreiben, wichtige Einflussfaktoren für ein erfolgreiches Management des Distributionssystems zu identifizieren und Methoden der Kontrolle und Steuerung vorzustellen, die den Unternehmen zur Verfügung stehen, um Risiken einer internationalen Geschäftstätigkeit zu verringern und Chancen zu nutzen.
Zunächst wird in diesem Projektbericht auf die theoretischen Grundlagen zur Erklärung und Bearbeitung des Themas eingegangen. Hierbei wird eine Einordnung der internationalen Vertriebspolitik in das internationale Marketingmanagement vorgenommen. Des Weiteren werden Gestaltungsprinzipien und Elemente internationaler Vertriebssysteme aufgezeigt und der Aufbau des Vertriebssystems wird knapp beschrieben. Dies führt zum Schwerpunkt dieser Arbeit, die sich mit der Steuerung und Kontrolle internationaler Distributionssysteme beschäftigt. Abschließend werden in einer kurzen Zusammenfassung und einem kritischen Fazit die vorgestellten Konzepte bewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriff des internationalen Marketings
    • Begriff der Distributionspolitik und des Vertriebswegs
    • Einordnung der Distributionspolitik in die internationale Marketing- und Unternehmenspolitik
  • Internationale Vertriebspolitik
    • Gestaltungsmöglichkeiten internationaler Vertriebssysteme
      • Direkter und indirekter Export
      • Direkter und indirekter Vertrieb
      • Null-, ein- und mehrstufiger Vertrieb
      • Ein- oder mehrgleisiger Vertrieb
      • Intensiver und selektiver Vertrieb
      • Vertrieb über betriebseigene oder betriebsfremde Absatzorgane
      • Individueller und kooperativer Vertrieb
    • Planung und Aufbau des Vertriebssystems
      • Aufbau, Steuerung und Kontrolle des Vertriebssystems
      • Einflussfaktoren auf die Gestaltung der internationalen Distribution
      • Bewertung und Auswahl von Distributionsalternativen
      • Vertragsgestaltung
    • Steuerung und Kontrolle des Vertriebssystems
      • Kommunikation innerhalb des Vertriebssystems
      • Steuerung des Vertriebskanals durch Machtausübung oder Motivation
      • Kontrolle des Vertriebssystems
      • Vertriebssysteme
      • Auflösung der Zusammenarbeit der Vertriebspartner
    • Konflikte und ihre Bewältigung innerhalb internationaler Vertriebssysteme
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme im Rahmen der internationalen Marketingpolitik eines Unternehmens. Sie analysiert die wichtigsten Einflussfaktoren auf das Management des Distributionssystems und stellt Methoden der Kontrolle und Steuerung vor, um Risiken der internationalen Geschäftstätigkeit zu minimieren und Chancen zu nutzen.

    • Theoretische Grundlagen des internationalen Marketings und der Distributionspolitik
    • Gestaltungsmöglichkeiten internationaler Vertriebssysteme
    • Planung und Aufbau des Vertriebssystems
    • Steuerung und Kontrolle des Vertriebssystems
    • Konflikte und ihre Bewältigung innerhalb internationaler Vertriebssysteme

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einführung: Der Bericht beleuchtet die wachsende Bedeutung der internationalen Geschäftstätigkeit im Kontext der Globalisierung und die Herausforderungen, die sich für Unternehmen aus dieser Entwicklung ergeben.
    • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff des internationalen Marketings und der Distributionspolitik, sowie die Einordnung der Distributionspolitik innerhalb der internationalen Marketing- und Unternehmenspolitik.
    • Internationale Vertriebspolitik: Hier werden Gestaltungsmöglichkeiten internationaler Vertriebssysteme wie direkter und indirekter Export, direkter und indirekter Vertrieb, sowie null-, ein- und mehrstufiger Vertrieb erläutert. Zusätzlich werden Aspekte wie Ein- oder mehrgleisiger Vertrieb, intensiver und selektiver Vertrieb, sowie die Wahl zwischen betriebseigenen oder betriebsfremden Absatzorganen und individuellen oder kooperativen Vertriebsformen beleuchtet.
    • Planung und Aufbau des Vertriebssystems: Dieses Kapitel widmet sich dem Aufbau, der Steuerung und Kontrolle des Vertriebssystems, sowie den Einflussfaktoren auf die Gestaltung der internationalen Distribution. Außerdem werden die Bewertung und Auswahl von Distributionsalternativen und die Vertragsgestaltung behandelt.
    • Steuerung und Kontrolle des Vertriebssystems: Hier geht es um die Kommunikation innerhalb des Vertriebssystems, die Steuerung des Vertriebskanals durch Machtausübung oder Motivation, sowie die Kontrolle des Vertriebssystems. Außerdem werden Vertriebssysteme und die Auflösung der Zusammenarbeit von Vertriebspartnern behandelt.

    Schlüsselwörter

    Internationales Marketing, Distributionspolitik, Vertriebssysteme, Steuerung, Kontrolle, Globalisierung, Einflussfaktoren, Risikomanagement, Chancen, Konflikte.

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme
Université
University of Bremen  (Lehrstuhl für Absatzwirtschaft)
Note
1,3
Auteur
Birte Köwing (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
40
N° de catalogue
V75993
ISBN (ebook)
9783638805780
Langue
allemand
mots-clé
Steuerung Kontrolle Vertriebssysteme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Birte Köwing (Auteur), 2005, Steuerung und Kontrolle internationaler Vertriebssysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75993
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint