Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Généralités

Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen

Die Stadt als historisches und geographisches Objekt

Titre: Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen

Dossier / Travail , 2007 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Stefan Wehe (Auteur)

Histoire - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit werde ich die Entfestigung im Allgemeinen ausführlich darstellen und darüber hinaus im Speziellen die Motive für eine Entfestigung anhand von Beispielen herausarbeiten.

Um Struktur und Klarheit in die Komplexität des Schleifungsprozesses von Festungsanlagen zu bekommen, möchte ich anhand verschiedenster Vorgänge und Prozesse in Städten wie Paris, Lübeck, Berlin, Wien und anderen Städten die Entfestigung zu veranschaulichen versuchen. Insbesondere die Ursachen und Gründe, die es in dem jeweiligen Fall zu einer Entfestigung kommen ließ, möchte ich näher untersuchen. Darüber hinaus interessiert es mich, ob aus den Einzelmotiven für Entfestigung verallgemeinerbare Grundzüge der Ursachen erkennbar werden und abzuleiten sind. Diese generalisierten Grundzüge, sofern es welche gibt, gilt es dann systematisiert darzustellen und festzuhalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung:
  • 2. Definition:
  • 3. Allgemeine Ursachen und Ergebnisse der Entfestigung:
  • 4. Spezielle Ursachen und Ergebnisse der Entfestigung - Entfestigung europäischer Städte im Vergleich:
  • 5. Fazit:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entfestigung von Städten und analysiert die Ursachen und Ergebnisse dieses Prozesses im Allgemeinen und anhand von Beispielen. Die Arbeit veranschaulicht die Entfestigung anhand verschiedener Vorgänge und Prozesse in Städten wie Paris, Lübeck, Berlin, Wien und anderen.

  • Ursachen und Gründe für die Entfestigung in verschiedenen Städten
  • Veränderungen im traditionellen Städtewesen und die Rolle des Bürgertums
  • Einfluss von ökonomischen, sozialen und sozialpsychologischen Faktoren auf die Entfestigung
  • Bedeutung von Veränderungen in der Kriegstechnik
  • Entwicklung von neuen Stadtbildern und die Integration der Natur

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung:

Die Einleitung führt in das Thema der Entfestigung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie beschreibt den Ansatz, die Komplexität des Schleifungsprozesses von Festungsanlagen anhand verschiedener Städte zu veranschaulichen.

2. Definition:

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Entfestigung" und beschreibt die Entwicklung der Schleifung von Festungsanlagen über mehrere Jahrhunderte. Es beleuchtet die verschiedenen Methoden der Entfestigung, betont aber den friedlichen Charakter des Prozesses.

3. Allgemeine Ursachen und Ergebnisse der Entfestigung:

Dieses Kapitel analysiert die allgemeinen Ursachen für die Entfestigung, die mit Veränderungen im traditionellen Städtewesen, der Emanzipation des Bürgertums, bürokratischen Reformen und ökonomischen, sozialen und sozialpsychologischen Entwicklungen zusammenhängen. Es beleuchtet auch die Rolle der Veränderungen in der Kriegstechnik und den Einfluss auf die Unstrukturierung des Stadtbildes. Das Kapitel diskutiert die Integration der Natur in das Stadtbild als ein wichtiges Ergebnis der Entfestigung.

4. Spezielle Ursachen und Ergebnisse der Entfestigung - Entfestigung europäischer Städte im Vergleich:

Dieses Kapitel analysiert die spezifischen Ursachen und Ergebnisse der Entfestigung in europäischen Städten im Vergleich. Es beleuchtet den Einfluss von militärischen und sozialen Faktoren auf die Entfestigungsprozesse in verschiedenen Städten und vergleicht die verschiedenen Ansätze zur Integration der Natur in das Stadtbild.

Schlüsselwörter

Entfestigung, Schleifung, Städtewesen, Bürgertum, Kriegstechnik, Natur, Stadtbild, städtische Entwicklung, europäische Städte, Vergleich, Paris, Lübeck, Berlin, Wien

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen
Sous-titre
Die Stadt als historisches und geographisches Objekt
Université
University of Hildesheim  (Institut für Geschichte)
Cours
Die Stadt als historisches und geographisches Objekt
Note
1,3
Auteur
Stefan Wehe (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
13
N° de catalogue
V76162
ISBN (ebook)
9783638809566
ISBN (Livre)
9783638810814
Langue
allemand
mots-clé
Entfestigung Analyse Beispielen Stadt Objekt Schleifung Stadtmauer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Wehe (Auteur), 2007, Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76162
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint