Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Relations et Famille

Ethnisierung von Haushaltsarbeit am Beispiel von Au-Pairs aus der Slowakei

Titre: Ethnisierung von Haushaltsarbeit am Beispiel von Au-Pairs aus der Slowakei

Dossier / Travail , 2005 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Katrin Wilde (Auteur)

Sociologie - Relations et Famille
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit der Ethnisierung von Haushaltsarbeit befassen. Hierbei möchte ich mich mit dem Thema zunächst allgemein befassen, um im zweiten Teil als konkretes Beispiel die Migration von Au-pairs aus Osteuropa näher auszuführen.

Zunächst werde ich im allgemeinen Teil die allgemeinen Rahmenbedingungen ausführen. Hierzu gehören zunächst die Möglichkeiten in Deutschland Familien – und Haushaltsarbeit mit der Berufstätigkeit zu vereinbaren. Die Möglichkeit, diese an Migrantinnen zu delegieren sind durch die Einwanderungspolitik enge Grenzen gefasst, die ich in Abschnitt 2.2 ausführen werde. Im 3. Abschnitt befasse ich mich allgemein mit den Handlungslogiken von Erwerbs- und privater Haushaltsarbeit, um aufzuzeigen, dass sich aus den spezifischen Logiken der jeweiligen Arbeit spezifische Probleme ergeben, insbesondere dort, wo Haushaltsarbeit gegen Bezahlung ausgeführt wird. Im Weiteren werde ich in Abschnitt 3.2 allgemein auf die Ethnisierung von Haushaltsarbeit eingehen, woran sich der spezielle Teil meiner Arbeit anschließt. Im 4. Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der Migration von Frauen aus Osteuropa als Au-pair befassen.Im Weiteren möchte ich die Motive der Au-pairs und ihrer Gasteltern ausführen. Der Aufenthalt und ihre Arbeit werden von einer Sicht aufeinander, die durch die Kategorien Ethnizität und Geschlecht maßgeblich mitbestimmt ist, geprägt. Auch die in Abschnitt 3.1 ausgeführten Handlungslogiken von privater Haushalts- und Erwerbsarbeit spielen während ihres Aufenthalts und in der konkreten Umsetzung ihres Arbeitsverhältnisses eine wichtige Rolle. Zuletzt werde ich anhand des Beispiels der Au-pairs darstellen, inwieweit Migration eigendynamische Effekte erzeugt, die zur Aufrechterhaltung der Migration beitragen können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rahmenbedingungen
    • Rahmenbedingungen der Frauenerwerbs- und Hausarbeit in Deutschland
    • Einwanderungspolitik
  • Migration in den Arbeitsplatz Haushalt
    • Handlungslogiken von Erwerbs- und privater Arbeit
    • Ethnisierung von Hausarbeit
  • Au-pair
    • Probleme in der Vermittlungstätigkeit
    • Motivation
      • Motive der Au-pairs
      • Motive der Familien
    • Gegenseitige Wahrnehmung von Au-pair und Gastfamilie
    • Eigendynamik der Migration und Nachfolgestrategien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Ethnisierung von Haushaltsarbeit, wobei der Fokus auf die Migration von Au-pairs aus Osteuropa gelegt wird. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen und Handlungslogiken, die diese spezifische Form der Arbeitsmigration prägen, aufzuzeigen.

  • Vereinbarkeit von Frauenerwerbsarbeit und Haushaltsarbeit in Deutschland
  • Einwanderungspolitik und ihre Auswirkungen auf die Migration von Haushaltshilfen
  • Ethnisierung von Haushaltsarbeit und ihre Folgen für die Arbeitsbedingungen von Migrantinnen
  • Motivation und Wahrnehmung von Au-pairs und Gastfamilien
  • Eigendynamische Effekte der Migration von Au-pairs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit setzt sich mit der Ethnisierung von Haushaltsarbeit auseinander und führt das Beispiel der Au-pairs aus Osteuropa ein.
  • Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen, die die Vereinbarkeit von Frauenerwerbsarbeit und Haushaltsarbeit in Deutschland prägen, sowie die restriktiven Aspekte der Einwanderungspolitik.
  • Migration in den Arbeitsplatz Haushalt: Dieses Kapitel betrachtet die spezifischen Handlungslogiken von Erwerbs- und privater Arbeit und beleuchtet die Ethnisierung von Haushaltsarbeit.
  • Au-pair: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Migration von Frauen aus Osteuropa als Au-pairs. Die Studie von Sabine Hess, die den Aufenthalt von sechs Frauen in Deutschland begleitet hat, dient als Grundlage für die Analyse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Ethnisierung von Haushaltsarbeit, Migration von Au-pairs, Frauenerwerbsarbeit, Einwanderungspolitik, Handlungslogiken von Arbeit, Geschlecht und Ethnizität, sowie die Eigendynamik von Migration.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ethnisierung von Haushaltsarbeit am Beispiel von Au-Pairs aus der Slowakei
Université
Ruhr-University of Bochum
Cours
Migration und transnationale Räume in modernen Gesellschaften
Note
1,0
Auteur
Katrin Wilde (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
20
N° de catalogue
V76191
ISBN (ebook)
9783638808293
Langue
allemand
mots-clé
Ethnisierung Haushaltsarbeit Beispiel Au-Pairs Slowakei Migration Räume Gesellschaften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katrin Wilde (Auteur), 2005, Ethnisierung von Haushaltsarbeit am Beispiel von Au-Pairs aus der Slowakei, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76191
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint