Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen

Title: Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen

Presentation (Elaboration) , 2006 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl. Kfm. (FH) Jens-Holger Otto (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Marktwirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen zwingen Pflegeeinrichtungen zu Wirtschaftlichkeit und Qualität. Grundlegend dafür sind Anforderungen, die sich aufgrund finanzpolitischer, gesellschaftlicher, epidemiologischer, demografischer und technischer Entwicklungen ergeben. Allerdings werden heute noch vielfach Ökonomie und gesundheitliche Versorgung als zwei unvereinbare Welten angesehen. Dabei müssen Kosten, Zeit und Qualität kein Teufelskreislauf sein, sondern können komplementäre Ziele bilden.

Managern und Führungskräften ist demgemäß aufgetragen, sich mit adäquaten Steuerungsmethoden auseinanderzusetzen und sich ein diesbezügliches methodisches Know-how anzueignen.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welches Managementsystem geeignet ist, eine Pflegeeinrichtung ganzheitlich, zukunftsorientiert und vernetzt unter den wesentlichen Aspekten von Qualität und Wirtschaftlichkeit zu steuern.
Die von Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelte „Balanced Scorecard“ wird als ein Führungsinstrument für Organisationen propagiert, welches den oben genannten Anforderungen entspricht.

Mit dieser Arbeit wird dargelegt, wie mittels der Balanced Scorecard (BSC) Pflegeeinrichtungen strategisch und operativ so gesteuert werden, dass die oben genannten Aspekte und Anforderungen berücksichtigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Balanced Scorecard als Instrument strategischer Unternehmensführung
    • Die Balanced Scorecard als Managementsystem
    • Die Perspektiven der Balanced Scorecard und ihre Interdependenzen
    • Die Balanced Scorecard als Kennzahlen- und Performance-Measurement System
  • Rahmenbedingungen für Pflege in Deutschland
    • Finanzielle Einflussfaktoren
    • Einflussfaktor „Leistungsempfänger als Kunde“
    • Rahmenbedingungen für interne Prozesse
    • Rahmenbedingungen für Lernen und Entwicklung
  • Einführung der Balanced Scorecard in Pflegeeinrichtungen
    • Gesellschaftlicher Auftrag und Handlungsebenen
    • Die Implementierungsphasen
    • Strategische Ziele und Messgrößen in Pflegeeinrichtungen
      • Perspektive FINANZEN
      • Perspektive KUNDE
      • Perspektive PROZESSE
      • Perspektive LERNEN UND ENTWICKLUNG
    • Die Perspektiven und ihre Interdisziplinarität
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Einführung der Balanced Scorecard (BSC) als Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die BSC eingesetzt werden kann, um Pflegeeinrichtungen strategisch und operativ zu steuern und dabei die Aspekte von Qualität und Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen.

  • Die Funktionsweise und Idee der Balanced Scorecard
  • Die Relevanz der Rahmenbedingungen für Pflege in Deutschland
  • Die Aspekte der Implementierung einer Balanced Scorecard in Pflegeeinrichtungen
  • Die strategischen Ziele und Messgrößen in den verschiedenen Perspektiven der BSC
  • Die Interdisziplinarität der verschiedenen Perspektiven der BSC

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in das Thema und stellt die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Managementsystems in Pflegeeinrichtungen dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Funktionsweise der Balanced Scorecard und ihre verschiedenen Perspektiven. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Rahmenbedingungen für Pflege in Deutschland und analysiert verschiedene Einflussfaktoren.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Einführung der Balanced Scorecard in Pflegeeinrichtungen. Es werden Aspekte wie die Implementierung, die Festlegung strategischer Ziele und die Auswahl relevanter Messgrößen diskutiert.

Schlüsselwörter

Balanced Scorecard, Pflegeeinrichtungen, Managementinstrument, strategische Steuerung, operative Steuerung, Qualität, Wirtschaftlichkeit, Perspektiven, Finanzielle Einflussfaktoren, Rahmenbedingungen, Implementierung, strategische Ziele, Messgrößen, Interdisziplinarität.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel
Course
Pflegeorganisation
Grade
1,0
Author
Dipl. Kfm. (FH) Jens-Holger Otto (Author)
Publication Year
2006
Pages
30
Catalog Number
V76224
ISBN (eBook)
9783638811286
ISBN (Book)
9783638812030
Language
German
Tags
Balanced Scorecard Managementinstrument Pflegeeinrichtungen Pflegeorganisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Kfm. (FH) Jens-Holger Otto (Author), 2006, Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76224
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint