Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Controlling für Klein- und Mittelunternehmen

Título: Controlling für Klein- und Mittelunternehmen

Trabajo de Seminario , 2007 , 31 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Eva-Maria Zwettler (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) besteht häufig das Problem einer vergangenheitsorientierten Führung. Da den Geschäftsführern die betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse oft fehlen, konzentrieren sie sich fast ausschließlich auf das operative Tagesgeschäft und die Planung tritt in den Hintergrund. Im Bereich des Controllings sind, wenn überhaupt, meist nur eine Bilanz und eine einfache Kostenrechnung vorhanden.

In dieser Arbeit wird erläutert, inwieweit es für KMU erforderlich ist, das Management im operativen als auch strategischen Bereich mit geeigneten Methoden und Werkzeugen des Controllings zu unterstützen. Nach einer allgemeinen Einführung zu den Begriffen KMU und Controlling werden die speziellen Problemfelder des Controllings in KMUs aufgezeigt und daraus Gründe für die Einführung eines Controllings abgeleitet. Es wird der Frage nachgegangen, wie ein Controlling-System in KMUs erfolgreich ausgestaltet werden kann und welche Vor- und Nachteile die Zuziehung eines externen Beraters mit sich bringt. Im Besonderen wird auch darauf eingegangen, inwieweit der Einsatz bestimmter Controllinginstrumente im operativen als auch strategischen Bereich sinnvoll erscheint.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Begriffsbestimmungen und Allgemeines
    • Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen
      • Einteilung der KMU
      • Struktur der österreichischen Unternehmen
    • Controlling
      • Begriffsbestimmung
      • Operatives und strategisches Controlling
      • Controlling-Ziele und -Konzeptionen
      • Institutionale Ausgestaltung des Controllings
      • Instrumentelle Ausgestaltung des Controllings
      • Besonderheiten des Controllings in KMU
  • Problemfelder des Controllings und Gründe für dessen Einführung in KMU
    • Allgemeine Problematik
    • Veränderliche Unternehmensumwelt
    • Fehlende Akzeptanz
    • Nutzen des Controllings
    • Personelle Aspekte
    • Problem des Rechnungswesen-Outsourcings
    • Controlling als Erleichterung für den Kapitalzugang – Basel II
  • Institutionale Ausgestaltung des Controllings in KMU
    • Unternehmensinternes Controlling
    • Ausgliederung des Controllings
    • Empirische Ergebnisse zur institutionalen Ausgestaltung
  • Instrumentelle Ausgestaltung des Controllings in KMU
    • Controlling mit Kennzahlen in KKU
    • Allgemeines zu operativen Instrumenten
    • Instrumente des operativen Controllings in KKU
    • Instrumente des operativen Controllings in MU
    • Controlling mit Kennzahlen in MU
    • Instrumente des strategischen Controllings in KMU
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Controlling in Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen und Problemfelder des Controllings in diesem Kontext und untersucht, wie ein effektives Controlling-System in KMUs aufgebaut und implementiert werden kann.

  • Definition und Abgrenzung von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU)
  • Der Begriff des Controllings und seine Relevanz für KMUs
  • Besondere Herausforderungen des Controllings in KMUs
  • Institutionelle und instrumentelle Ausgestaltung des Controllings in KMUs
  • Empirische Ergebnisse und Best Practices zur Anwendung von Controlling in KMUs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problematik der vergangenheitsorientierten Führung in KMUs und die Notwendigkeit, das Management mit geeigneten Controlling-Methoden und -Werkzeugen zu unterstützen. Das Kapitel "Begriffsbestimmungen und Allgemeines" definiert die Begriffe KMU und Controlling und gibt einen Überblick über die Struktur der österreichischen Unternehmen. Das dritte Kapitel widmet sich den spezifischen Problemfeldern des Controllings in KMUs, wie z.B. die veränderliche Unternehmensumwelt, fehlende Akzeptanz und personelle Aspekte.

Es wird untersucht, welche Gründe für die Einführung eines Controllings in KMUs sprechen und wie ein solches System erfolgreich ausgestaltet werden kann. Im weiteren Verlauf werden die institutionelle und instrumentelle Ausgestaltung des Controllings in KMUs betrachtet. Die Kapitel behandeln die Themen Unternehmensinternes Controlling, Ausgliederung des Controllings, empirische Ergebnisse zur institutionellen Ausgestaltung und Instrumente des operativen und strategischen Controllings in KMU.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf das Thema Controlling in Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Die zentralen Schlüsselbegriffe sind: Controlling-Systeme, strategisches und operatives Controlling, Kennzahlen, Problemfelder des Controllings in KMUs, institutionelle und instrumentelle Ausgestaltung, empirische Ergebnisse, Best Practices, Basel II.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Controlling für Klein- und Mittelunternehmen
Universidad
University of Linz  (Institut für Controlling und Consulting)
Calificación
1
Autor
Eva-Maria Zwettler (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
31
No. de catálogo
V76246
ISBN (Ebook)
9783638811354
Idioma
Alemán
Etiqueta
Controlling Klein- Mittelunternehmen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva-Maria Zwettler (Autor), 2007, Controlling für Klein- und Mittelunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76246
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint