Ausführlicher Unterrichtsentwurf einer Doppelstunde der Unterrichtseinheit zum Buch 'Flussfahrt mit Huhn'


Plan de Clases, 2006

26 Páginas, Calificación: 1


Extracto


Inhalt

A Didaktische Analyse
1. Sachanalyse
1.1 Kurze Biographie der Autoren
1.2 Kurze Inhaltsangabe
1.3 Aufbau
1.4 Zeitgerüst und Erzähltechnik
1.5 Themenschwerpunkte
1.6 Personengestaltung
1.7 Genre und Erzählstruktur
1.8 Illustrationen
2. Didaktische Aspekte
2.1 Lesealter
2.2 Einordnung in den Bildungsplan
2.3 Lernzielanalyse

B Methodische Analyse
1. Vorstellung der Unterrichtseinheit
1.1 Gliederung der Unterrichtseinheit
1.2 Methodische Analyse der ausgewählten Doppelstunde
1.3 Verlaufsplanung

C Literatur

A Didaktische Analyse

1. Sachanalyse

Das Buch „Flussfahrt mit Huhn“, nach dem gleichnamigen Film (1983) von Arend Agthe, wurde 1989 im Rowohlt Taschenbuch Verlag veröffentlicht.

1.1 Kurze Biographie der Autoren

- „Monika Seck-Agthe, geb. 1954, studierte in Frankfurt Sonder- und Heilpädagogik und Kunsterziehung. Seit ihrem Examen 1979 arbeitet sie als freie Autorin und Journalistin für Zeitschriften, Buchverlage und für das deutsche Kinderfernsehen. [ … ]
- Arend Agthe, geb. 1949, studierte in Marburg und Frankfurt Germanistik, Politik, Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie. Während des Studiums sammelte er Erfahrungen bei Theater und Film; seit 1970 ist er als Autor und Regisseur tätig und hat zahlreiche Kino- und Fernsehfilme produziert“ (Agthe / Seck-Agthe 1989, S. 2).

1.2 Kurze Inhaltsangabe

„Flussfahrt mit Huhn“ wird aus der Perspektive des Mädchens Johanna erzählt, das die Ferien bei seinem Cousin Robert und seinem Opa Ewald in Speele verbringt. Johannas Eltern und ihre Tante Else fahren zusammen in den Urlaub nach Sylt. Zunächst wird sie von Robert ignoriert, bis sie herausfindet, dass dieser mit seiner Bande unter der Flagge des Blauen Punktes auf eine Bootsfahrt gehen will, mit dem Ziel die „Nord-Ost-Passage“ zwischen der Fulda und der Nordsee zu finden. Sie zwingt die Bande sie als Mitglied des Blauen Punktes mitzunehmen. Nachdem einige Mitglieder der Bande kurz vor Aufbruch abgesprungen sind, begibt sich Johanna mit Robert, Harald und seinem kleinen Bruder Alex sowie dem Huhn Gonzo bei Nacht und Nebel auf die Reise. Opa Ewald, der während des Urlaubs der Eltern die Aufsicht über Johanna und Robert hat, verfolgt die Kinder, wird von diesen jedoch immer wieder abgehängt und ausgetrickst. In vielen Episoden werden die kleineren und größeren Abenteuer der der Vier geschildert, z.B. die Rettung von Alex durch Johanna, als dieser ins Wasser springt, um seinen Teddy zu retten, die Entdeckung eines alten Lastschiffwracks, die Beinahe-Kollision mit einem großen Tanker im Nebel, das Eingeschlossensein im Keller einer verlassenen Fabrik, die Befreiung durch Alex und schließlich das Erreichen des Meeres. Erzählt wird auch, wie sich nach und nach die Beziehungen zw. den vier Kindern verändern. Ist am Anfang Robert der gefühlskalte, dominante Boss der Bande, dem sich alle anderen pflichtschuldig unterordnen, so nimmt seine Macht im Laufe der Erzählung ab. Er muss erkennen, dass auch er auf die Hilfe der anderen angewiesen ist und dass auch andere Mut beweisen. So kommt es nach und nach zu einer Annäherung zw. Robert und Johanna (vgl. Schilcher 2004, S. 163).

1.3 Aufbau

Das Buch gliedert sich in 14 Kapitel. Fast durchgehend wird abwechselnd von den Abenteuern der Kinder und der Verfolgungsjagd von Opa Ewald erzählt. Jedem Kapitel ist eine kurze „Inhaltsangabe“ vorangestellt. Diese beschreibt nicht was genau geschehen wird, sondern liefert Stichworte unter denen man sich nichts genaues vorstellen kann. So ist es umso reizvoller weiter zu lesen, um zu erfahren was damit gemeint sein mag.

1.4 Zeitgerüst und Erzähltechnik

Die Chronologie wird eingehalten.

- Erzählzeit: 191 Seiten (TB)
- Erzählte Zeit: ca. 12 Tage

Es wird (fast durchgehend) abwechselnd von den Abenteuern der Kinder und Opa Ewalds Verfolgungsjagd erzählt.

Erzähltechnik: auktorialer Erzähler, aber: große Zurückhaltung;

z.T.: personale Erzählweise (aus der Sicht von

Johanna)

1.5 Themenschwerpunkte

Zwei Haupterzählstränge sind in dieser Geschichte ineinander verwoben: die abenteuerliche Bootsfahrt der Kinder und die Verfolgungsjagd von Opa Ewald. Zusammen mit mehreren damit verknüpften Unterthemen ergibt sich ein ganzes Netz von Bezügen. Johanna, die Hauptprotagonistin, baut einerseits im Laufe der Geschichte eine immer engere Beziehung zu Robert auf, fungiert aber andererseits auch als Bindeglied zwischen der Bande und Opa Ewald. So hinterlässt sie an verschiedenen Stationen der Bootsfahrt einen roten Faden, um Kontakt zu ihrem Opa zu halten. Thematisiert werden auch die sich verändernden Beziehungen zwischen den Kindern; besonders die Entwicklung von Robert. Anfangs ist er der kaltschnäuzige, befehlende Boss der Bande, der alle zu dominieren versucht und für jeden eine abfällige Bemerkung bereithält. Im Laufe der Geschichte muss er erfahren, wie wichtig es ist, dass eine Bande zusammenhält, und dass auch er Hilfe annehmen muss und darf.

1.6 Personengestaltung

Gerade das Figurenensemble macht den besonderen Reiz dieses Buches für Leser wie Leserinnen aus. „Im Zentrum der Handlung stehen [ … ] vier Figuren die sich in ihrem Charakter deutlich unterscheiden“ (vgl. Schilcher 2004, S. 165).

- Robert -gibt sich unnahbar, ignoriert Johanna anfangs
- dominant, kommandiert herum
- Anführer der Bande
- hat keinen Vater mehr
- versteht sich nicht mit Opa Ewald
- blonde Haare, blaue Augen, raucht
- Johanna - Hauptprotagonistin
- ärgert sich über Roberts Kaltschnäuzigkeit u. seinen

Befehlston

- zwingt die Bande sie aufzunehmen
- kümmert sich um Alex
- steht zw. Robert und Opa Ewald
- Harald - dicke Brille, hager
- klug, kann gut rechnen
- „Schwächling“
- Robert ist sein Vorbild
- Alex - kleiner Bruder von Harald
- noch kein Mitglied der Bande
- ängstlich, ist der Jüngste
- rote Haare

Opa Ewald ist einerseits der „Feind“ der Bande, da er ihr Abenteuer verhindern will. Andererseits stellt er auch (besonders für Johanna) eine Verbindung zu ihrem normalen, sicheren Leben dar. Am Ende der Geschichte muss auch Robert erkennen, dass sein Opa wohl doch nicht so übel ist.

Besonders an Robert (z.T. auch an Johanna und Opa Ewald) wird anschaulich: Menschen können sich ändern. Sie sind nicht festgelegt, müssen keine starren Charaktere sein. So wird aus Ablehnung Akzeptanz und aus Widerwilligkeit ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein.

[...]

Final del extracto de 26 páginas

Detalles

Título
Ausführlicher Unterrichtsentwurf einer Doppelstunde der Unterrichtseinheit zum Buch 'Flussfahrt mit Huhn'
Universidad
Karlsruhe University of Education
Calificación
1
Autor
Año
2006
Páginas
26
No. de catálogo
V76309
ISBN (Ebook)
9783638805285
Tamaño de fichero
493 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Ausführlicher, Unterrichtsentwurf, Doppelstunde, Unterrichtseinheit, Buch, Flussfahrt, Huhn
Citar trabajo
Daniela Schmid (Autor), 2006, Ausführlicher Unterrichtsentwurf einer Doppelstunde der Unterrichtseinheit zum Buch 'Flussfahrt mit Huhn', Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76309

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Ausführlicher Unterrichtsentwurf einer Doppelstunde der Unterrichtseinheit zum Buch 'Flussfahrt mit Huhn'



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona