Textil- und Bekleidungsindustrie im Münsterland


Dossier / Travail de Séminaire, 2007

27 Pages, Note: 1,7


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Textil- und Bekleidungsindustrie
2.1 Ein allgemeiner historischer Rückblick
2.2 Die rheinisch-westfälischen Textilzentren
2.3 Das Münsterland – eine textile Monostruktur wird zu einem diversifizierten Industriestandort
2.3.1 Das Münsterland – eine Landschaft in NRW stellt sich unter Berücksichtigung naturräumlicher und geschichtlich-kulturlandschaftlicher Gesichtspunkte vor
2.3.2 Die Geschichte der münsterländischen und dülmener Textil- und Bekleidungsindustrie im Überblick

3 Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 GLÄßER, EWALD; SCHMIED, MARTIN; WOITSCHÜTZKE, CLAUS-PETER 1997: Nordrhein-Westfalen. 2. neu bearb. Aufl. Gotha: Klett-Perthes, S. 141

Abbildung 2 http://www.fewo-direkt.de/vd2/maps/VV/DE/nordrhein-westfalen.gif, vom 07.01.07

Abbildung 3 http://www.germansite.de/H2/sis-inet.nsf/Files/files2/$File/ik_15.gif, vom 07.01.07

Abbildung 4 http://www.schaepers.de/oepnv/verbundkarte.gif, vom 07.01.07

Abbildung 5 Wasserburg Anholt http://img-x.fotocommunity.com/12/3839812.jpg, vom 07.01.07

1 Einleitung

In der vorliegenden Hausarbeit geht es um die Textil- und am Rande um die Bekleidungsindustrie im Münsterland. Zu Beginn werden die Begrifflichkeiten Textil- und Bekleidungsindustrie definiert. Im Anschluss daran wird auf die Geschichte der Textil- (Bekleidungs-) industrie eingegangen.

Nach diesem textilen historischen Rückblick kommt es zur Benennung der rheinisch-westfälischen Textilzentren. Hierbei stehen besonders die Umsätze der einzelnen textilen Standorte im Zentrum der Betrachtung (Stand: 1996).

Wie sich die textile münsterländische Monostruktur zu einem diversifizierten Industriestandort entwickelt hat, verdeutlichen die anschließenden Abschnitte.

Der Leserschaft dieser Hausarbeit wird zunächst die Region Münsterland unter besonderer Berücksichtigung naturräumlicher und geschichtlich-kulturlandschaftlicher Gesichtspunkte vorgestellt.

Danach erfolgt ein Überblick bezüglich der Geschichte der münsterländischen und dülmener Textil- und Bekleidungsindustrie, wobei auf die dülmener textilen Familienbetriebe Ketteler/Specht und Bendix genauer eingegangen wird.

Zu guter Letzt schließt sich ein Fazit an, welches noch einmal wesentliche Aspekte zusammenfasst.

2 Die Textil- und Bekleidungsindustrie

2.1 Ein allgemeiner historischer Rückblick

Bevor auf die Geschichte der Textil-/ (Bekleidungs-) industrie in dem folgenden Abschnitt eingegangen wird, erfolgt zunächst einmal eine Definition der beiden Begrifflichkeiten Textilindustrie und Bekleidungsindustrie. Hierzu ist zu erwähnen, dass eine Abgrenzung der Bereiche Textil- und Bekleidungsindustrie oft kaum möglich ist, da es sich in vielen Fällen um integrierte Produktionsabläufe handelt, welche im gleichen Betrieb stattfinden können. Die Bekleidungsindustrie sticht nur durch intensivere Näharbeiten sowie durch eine arbeitsintensivere Produktion hervor. Aus funktionaler Sicht betrachtet umspannt die Textilindustrie sowohl die Faserherstellung als auch die Bekleidungsbranche[1]. Allgemein ist festzuhalten, dass die Textilindustrie eine Branche des produzierenden Gewerbes darstellt. In dem textilen Industriezweig werden pflanzliche wie Lein, Jute, Sisal und Baumwolle, aber auch tierische Rohstoffe wie beispielsweise Schafwolle und Seide zu textilen Produkten wie Gewebe, Filz etc. verarbeitet, wobei letztere eine Veredelung zu textilen Gebrauchsgegenständen wie zum Beispiel zu Kleidungsstücken erfahren.

In der Textilindustrie sind unter anderem die folgenden Techniken elementar: 1. Spinnen: Unter dieser Begrifflichkeit wird die Herstellung von Fäden bzw. von Garn aus Wolle/Baumwolle verstanden. Das Spinnen zählt zu den ältesten Technologien der Welt. Die Fäden-/Garnproduktion wurde mit der Zeit verfeinert, was dazu führte, dass immer neue Herstellungsmethoden entstanden. Ein fertig gesponnenes Garn kann auf unterschiedlichste Art weiterverarbeitet werden. Hierbei kommen die Begriffe Zwirnen, Weben, Stricken und Nähen zu tragen. Schon die alten Ägypter stellten per Hand Garn her. Es wird vermutet, dass die Inder um 500 v. Chr. das Spinnrad erfanden. In Deutschland wurde es erstmals 1298 in der Webeordnung der Stadt Speyer erwähnt. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts kam die erste Spinnmaschine auf die Welt, die so genannte Spinning Jenny. Im Jahre 1769 fand die erste Spinnmaschine mit Wasserradantrieb ihren Platz auf dem Markt, die den Namen Waterframe trug. Das Ringspinnen, das bis in die heutige Zeit das wichtigste Spinnverfahren darstellt, wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts ins Leben gerufen. Da die Bedienung der Spinnmaschinen heutzutage immer einfacher wird, sind in Spinnereien häufig unqualifizierte Arbeitskräfte tätig. Daher steht der Ausdruck Spinner für Menschen mit verrückten Ideen.

2. Weben: Hier ist das rechtwinklige Verkreuzen von mindestens zwei Fadensystemen

gemeint. Verlaufen die Fadensysteme in einem Winkel ungleich 90°, also diagonal, spricht man von Flechten. Das Produkt beim Weben ist das Gewebe. Bereits in der Bronzezeit, also im 3. bis in das 1. Jahrtausend v. Chr., existierte die Webkunst. Weiterhin wurden in einigen ägyptischen Grabkammern Überreste von gewebten Gewändern gefunden. Die Assyrer, Babylonier und später auch die Phönizier betrieben mit gewobenen Textilien und Teppiche Handel, wodurch ihr Reichtum eingeleitet wurde. Der Geistliche Edmond Cartwright erbaute 1784 den ersten mechanischen Webstuhl. Der erste elektrisch betriebene Webstuhl kam im Jahre 1879 durch W. von Siemens auf die Welt

3. Flechten: Die Tätigkeit des Flechtens beschränkt sich auf das regelmäßige Ineinanderschlingen mehrerer Stränge aus biegsamen Material, auf das Korb- sowie auf das Haarflechten oder aber auch auf das maschinelle Flechten von mehreren Fäden zu Schnüren. Die Flechtkunst wurde auch schon in der Urzeit angewandt, da bei ihr kein Werkzeug von Nöten ist.

4. Häckeln/Wirken: Hierbei werden mit Faden und Häckelnadel Maschen erzeugt und miteinander verknüpft.

5. Stricken: Mit Hilfe dieser Technik erfolgt die Maschenherstellung durch Fäden bzw. mehreren Nadeln. Seide, Wolle oder Baumwolle dienen als Material. Das Stricken war angeblich in Italien bereits im 13. Jahrhundert bekannt. Wissenschaftler sind sich jedoch noch nicht einig darüber, ob dieses Verfahren in Italien oder erst im 16. Jahrhundert in Spanien erfunden worden ist. Von Italien und Spanien aus gelangte die Strickkunst nach England und Schottland. William Rider wird in Großbritannien um 1564 als erster Strumpfstricker erwähnt. In Deutschland existierten zeitgleich ausschließlich männliche Hosenstricker. Erst seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden Strickereien durch Strickmaschinen hergestellt.

6. Bleichen: Hierbei handelt es sich um ein textilchemisches Verfahren, um die vorhandenen natürlichen Färbungen der Naturfaser zu beseitigen und den Weißgrad zu erhöhen. 7. Färben: Diese Methode ermöglicht, dass textiles Material durch Aufbringen von Farbmitteln in Färbe- oder Druckprozessen koloriert wird. Mit der Industrialisierung Ende des 18. Jahrhunderts erfolgte das Einfärben von Textilien maschinell. Hier darf nicht außer Acht gelassen werden, dass den wässrigen Farbstofflösungen oder Farbstoffdispersionen andere Stoffe wie beispielsweise Salz, Alkalien, Säuren und weitere Hilfsstoffe zugesetzt wurden, die eine starke Umweltbelastung hervorriefen[2].

Seit der Mensch denken kann, ist er den klimatischen, irdischen Bedingungen ausgesetzt. Seine Haut alleine schützt ihn keineswegs vor Sonnenbrand, Kälte etc. Er benötigt sozusagen als Schutz vor dem Klima eine zweite Haut, also einen textilen Stoff. Deshalb ist der Mensch seit frühester Zeit bestrebt, Stoffe herzustellen, die ihn schützen, bedecken, sich angenehm anfühlen und in denen er sich repräsentativ zur Schau stellen kann und auch möchte. Die Textilproduktion stellt jahrhundertelang die am weitesten entwickelte Technologie dar, die sich jedoch, was im Laufe dieser Hausarbeit ersichtlich wird, einem massiven Strukturwandel unterziehen musste[3].

Die ältesten bekannten Textilien wurden in Ägypten gefunden und stammen aus der Zeit um 4500 v. Chr. Die Textilherstellung hat sich mit großer Wahrscheinlichkeit ähnlich früh in weiteren Ländern entwickelt. Indikatoren hierfür sind Funde von Spindeln für die Garnherstellung in Indien, Spanien etc.

In der Frühgeschichte stellte das Schaf den wichtigsten Rohstofflieferant für Gewebe dar. Die Heimat des Schafes wird in Kleinasien vermutet. Von dort aus ist es im Laufe von Jahrhunderten nach Europa gekommen, wobei die Länder Griechenland und Italien hier an erster Stelle stehen. Die Schafhaltung gelangte mit der Ausbreitung des Römischen Reiches nach Westeuropa. Im Mittelalter bildeten England, Frankreich, Italien, die Niederlande und Deutschland die wichtigsten Textilstandorte. Das Spinnen und Weben von Wolle verrichteten in Mitteleuropa zunächst Frauen in Heimarbeit. Einige Zeit später wurden in Klöstern für den Eigenbedarf ebenfalls Textilien produziert. Dieses textile Anfertigen wurde von extra angeheuerten Arbeitskräften getätigt[4].

Abschließend ist zu dem nun vollzogenen groben historischen Umriss des textilen Gewerbes zu sagen, dass sich insbesondere Deutschland im Laufe der Jahre zunächst zu einem bedeutenden textilen Standort mit großer Wirtschaftskraft entwickelt hat. Wo sich die rheinisch-westfälischen Textilzentren befinden und welche Umsätze sie im Jahre 1996 erzielten, wird nun in dem folgenden Abschnitt erläutert.

2.2 Die rheinisch-westfälischen Textilzentren

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen stellt einer der bedeutendsten Standorte für die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie und somit auch für die Modebranche dar. Im Jahre 1994 waren in NRW in 702 Unternehmen 26,8% bzw. 24,8% aller bundesweit gemeldeten Erwerbstätigen in der Textil- und Modebranche tätig. Mit einem Umsatz von über 19 Mrd. DM betrug der Anteil beider eben genannten Industriezweige am jeweiligen deutschen Gesamtumsatz circa ein Drittel. In NRW sitzen elf der 40 führenden deutschen Textilproduzenten sowie die größten deutschen Bekleidungsunternehmen[5]. Nach Angaben des Verbands der Nordwest-Deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie arbeiteten 2005 in der Branche in NRW knapp 35.000 Menschen in etwa 370 Betrieben. Der Umsatz lag bei 6,7 Milliarden Euro[6]. Die Textil- und Modebranche verfügt über die folgenden Kernräume, die sich zeitlich auf das Jahr 1995 beziehen (siehe Abbildung 1):

Abbildung 1

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

- Das West- und das Nordmünsterland von Bocholt bis Rheine, dieses Gebiet wurde volkstümlich als Baumwollstraße betitelt (Umsatz der Textilindustrie in Bocholt: 200 Mio. DM)[7]
- Ostwestfalen mit Bielefeld/Gütersloh/Herford/Halle, bedeutendster Produktionsraum für Oberbekleidung und Frottierwaren, die hier ansässigen bekannten Unternehmen sind unter anderem Gerry Weber, Ahlers, Brinkmann oder Seidensticker (Umsatz der Bekleidungsindustrie in Bielefeld: 800 Mio. DM)[8]
- Das Bergische Land mit seiner Veredelungsindustrie wie z.B. Bleicherei, Färberei (Umsatz der Textilindustrie in Wuppertal: 200 Mio. DM)
- Das Sauerland stellt ein Zentrum der Feinstrumpfindustrie dar (Umsatz der Textilindustrie in Schmallenberg: 450 Mio. DM)
- Das Eifelrandgebiet mit Aachen und Düren, beide Städte sind für ihre hochwertigen Tucherzeugnisse berühmt[9]

[...]


[1] Vgl. http://www.geographie.uni-marburg.de/vgt/deutsch/brd/module/m4/U4.htm, vom 26.01.07

[2] Vgl. http://www.biologie.de/biowiki/Textilindustrie, vom 26.01.07

[3] Vgl. Günter 2001, 77

[4] Vgl. Encarta Online-Enzyklopädie 2005

[5] Vgl. Gläßer; Schmied; Woitschützke 1997, 140

[6] Vgl. http://149.219.195.51/themen/wirtschaft/wirtschaftsbranche/textilien/060924.jhtml, vom 19.01.07

[7] Vgl. Gläßer; Schmied; Woitschützke 1997, 140f.

[8] Vgl. http://149.219.195.51/themen/wirtschaft/wirtschaftsbranche/textilien/060924.jhtml, vom 19.01.07

[9] Vgl. Gläßer; Schmied; Woitschützke 1997, 141f.

Fin de l'extrait de 27 pages

Résumé des informations

Titre
Textil- und Bekleidungsindustrie im Münsterland
Université
University of Duisburg-Essen
Note
1,7
Auteur
Année
2007
Pages
27
N° de catalogue
V76473
ISBN (ebook)
9783638740456
ISBN (Livre)
9783638740609
Taille d'un fichier
894 KB
Langue
allemand
Mots clés
Textil-, Bekleidungsindustrie, Münsterland, Bekleidung
Citation du texte
Andrea Drobny (Auteur), 2007, Textil- und Bekleidungsindustrie im Münsterland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76473

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Textil- und Bekleidungsindustrie im Münsterland



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur