Vor dem Hintergrund eines immer stärker werdenden Wettbewerbs und eines immer anspruchsvolleren Kunden drängen sich neue Vertriebsformen auf den Handelsmarkt, um den gewachsenen Anspruch gerecht zu werden. Bisher vernachlässigte und neue Absatzkanäle, so genannte alternative Vertriebswege, gewinnen zunehmend an Bedeutung
In dieser Arbeit wird die Vertriebsform Factory Outlet Center vorgestellt, welche besonderen Merkmale es aufweist und wie es sich zu anderen Branchen abgrenzen lässt.
Anschließend wird die Entwicklung von Factory Outlet Centern erläutert. Zuletzt wird der Begriff „Alternative Vertriebsform“ näher beschrieben sowie die Gründe für die Entwicklung alternativer Vertriebsformen genannt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Factory Outlet Center als alternativer Vertriebsweg
- 2.1. Definition Factory Outlet Center
- 2.2. Merkmale der Vertriebsform Factory Outlet Center
- 2.2.1. Branchenmix
- 2.2.2. Preis- und Sortimentstruktur
- 2.2.3. Verkaufsorganisation und Verkaufsfläche
- 2.2.4. Service- und Beratungsleistungen
- 2.2.5. Standort und Einzugsgebiet
- 2.3. Abgrenzung zu verwandten Verkaufsformen
- 2.3.1. Factory Outlet
- 2.3.1. Off-Price-Stores
- 2.3.1. Einkaufszentrum
- 3. Entwicklung von Factory Outlet Centern
- 3.1. Entwicklung im Ursprungsland
- 3.2. Entwicklung in Europa
- 3.3. Entwicklung in Deutschland
- 4. Alternative Vertriebswege
- 4.1. Typologie Alternative Vertriebswege
- 4.2. Strukturwandel im Handel
- 4.3. Trend zu Alternativen Vertriebsformen
- 4.3.1. Wettbewerb und Wachstumsziele
- 4.3.2. Gewandelte Kundenperspektive
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht Factory Outlet Center (FOC) als alternative Vertriebsform im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs und veränderten Kundenverhaltens. Ziel ist es, die Besonderheiten von FOCs zu definieren, ihre Entwicklung nachzuzeichnen und ihren Stellenwert im Wandel des Handels zu beleuchten.
- Definition und Abgrenzung von Factory Outlet Centern
- Charakteristische Merkmale von FOCs (Branchenmix, Preisgestaltung, etc.)
- Entwicklung von FOCs im nationalen und internationalen Vergleich
- Alternative Vertriebswege im Allgemeinen und deren Bedeutung
- Faktoren, die die Entwicklung alternativer Vertriebsformen antreiben
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Dieses einleitende Kapitel beschreibt den Hintergrund der Arbeit. Es thematisiert den wachsenden Wettbewerb im Handel und die steigenden Ansprüche der Kunden, die zur Entwicklung neuer Vertriebsformen führen. Die Arbeit fokussiert sich auf Factory Outlet Center (FOC) als ein Beispiel für solche alternativen Vertriebswege, um deren Merkmale, Entwicklung und Bedeutung zu untersuchen. Der Fokus liegt auf der Definition, Abgrenzung zu anderen Vertriebsformen und der Analyse der Entwicklungstrends.
2. Factory Outlet Center als alternativer Vertriebsweg: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Factory Outlet Centern und beschreibt ihre zentralen Merkmale. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie der Branchenmix (Schwerpunkt Bekleidung), die Preis- und Sortimentstruktur (Rabatte auf Markenprodukte), und die Abgrenzung zu ähnlichen Vertriebsformen wie Off-Price-Stores und Einkaufszentren. Die Definitionen basieren auf Literatur und Studien zur Marktforschung und betonen die Räumliche Zusammenfassung verschiedener Hersteller unter einem Dach, um Produkte direkt und preisgünstig an Endverbraucher zu verkaufen. Der Fokus liegt auf der Charakterisierung und Einordnung der FOCs im Handelskontext.
3. Entwicklung von Factory Outlet Centern: Dieses Kapitel zeichnet die Entwicklung von Factory Outlet Centern nach, beginnend mit dem Ursprungsland, über die Ausbreitung in Europa bis hin zur Situation in Deutschland. Es analysiert die jeweiligen Wachstumsphasen, Marktdynamiken und spezifische Gegebenheiten der einzelnen Märkte. Die Analyse umfasst wahrscheinlich die Einflussfaktoren auf die Verbreitung von FOCs, wie Veränderungen im Konsumverhalten, wirtschaftliche Bedingungen und der Wettbewerb in der Handelslandschaft.
4. Alternative Vertriebswege: Dieses Kapitel geht über die spezifische Betrachtung von FOCs hinaus und beleuchtet den allgemeinen Trend zu alternativen Vertriebswegen. Es untersucht die Typologie dieser Vertriebsformen und analysiert den Strukturwandel im Handel, der durch neue Technologien, veränderte Kundenbedürfnisse und den wachsenden Online-Handel geprägt ist. Die Kapitel analysiert Wettbewerbsdynamiken und die veränderte Kundenperspektive als treibende Kräfte hinter dem Aufschwung alternativer Vertriebswege. Die Diskussion beleuchtet die Gründe für die wachsende Bedeutung neuer Vertriebskanäle.
Schlüsselwörter
Factory Outlet Center, alternative Vertriebswege, Branchenmix, Preisstrategie, Wettbewerbsvorteil, Strukturwandel im Handel, Kundenverhalten, Marktentwicklung, Retail, Handelsmarketing.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Factory Outlet Center als alternativer Vertriebsweg
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht Factory Outlet Center (FOC) als alternative Vertriebsform im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs und veränderten Kundenverhaltens. Sie analysiert die Besonderheiten von FOCs, zeichnet deren Entwicklung nach und beleuchtet ihren Stellenwert im Wandel des Handels.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit umfasst die Definition und Abgrenzung von Factory Outlet Centern, die Analyse ihrer charakteristischen Merkmale (Branchenmix, Preisgestaltung etc.), einen internationalen und nationalen Vergleich ihrer Entwicklung, die Betrachtung alternativer Vertriebswege im Allgemeinen und die Untersuchung der Faktoren, die die Entwicklung alternativer Vertriebsformen antreiben.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Factory Outlet Center als alternativer Vertriebsweg, Entwicklung von Factory Outlet Centern, Alternative Vertriebswege und Fazit. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der Thematik, beginnend mit der Definition und Abgrenzung von FOCs über die Analyse ihrer Entwicklung bis hin zur Einordnung im Kontext allgemeiner Trends im Handel.
Was wird im Kapitel "Factory Outlet Center als alternativer Vertriebsweg" behandelt?
Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Factory Outlet Centern und beschreibt deren zentrale Merkmale wie Branchenmix, Preis- und Sortimentstruktur. Es grenzt FOCs von ähnlichen Vertriebsformen wie Off-Price-Stores und Einkaufszentren ab und betont die räumliche Zusammenfassung verschiedener Hersteller unter einem Dach zum Direktvertrieb an Endverbraucher.
Was wird in Kapitel 3 ("Entwicklung von Factory Outlet Centern") behandelt?
Dieses Kapitel verfolgt die Entwicklung von Factory Outlet Centern von ihren Ursprüngen bis zur Situation in Deutschland. Es analysiert Wachstumsphasen, Marktdynamiken und spezifische Gegebenheiten der einzelnen Märkte und untersucht Einflussfaktoren wie Veränderungen im Konsumverhalten und wirtschaftliche Bedingungen.
Worum geht es im Kapitel zu "Alternativen Vertriebswegen"?
Dieses Kapitel erweitert den Blick über FOCs hinaus und untersucht den allgemeinen Trend zu alternativen Vertriebswegen. Es analysiert die Typologie dieser Vertriebsformen, den Strukturwandel im Handel (beeinflusst durch neue Technologien und veränderte Kundenbedürfnisse) und die Rolle von Wettbewerbsdynamiken und der veränderten Kundenperspektive.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Factory Outlet Center, alternative Vertriebswege, Branchenmix, Preisstrategie, Wettbewerbsvorteil, Strukturwandel im Handel, Kundenverhalten, Marktentwicklung, Retail, Handelsmarketing.
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für Leser bestimmt, die sich akademisch mit dem Thema Factory Outlet Center und alternativen Vertriebswegen auseinandersetzen möchten. Sie eignet sich für Studenten, Wissenschaftler und alle Interessierten, die ein fundiertes Verständnis der Thematik erlangen wollen.
Wo finde ich weitere Informationen?
Die Arbeit enthält ein ausführliches Inhaltsverzeichnis und Kapitelzusammenfassungen, die einen detaillierteren Einblick in den Inhalt gewähren. Zusätzliche Informationen könnten in der vollständigen Version der Arbeit zu finden sein.
- Citar trabajo
- Sonja Gerding (Autor), 2005, Factory Outlet Center als alternativer Vertriebsweg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76619