Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Américaine - Culture et Études de pays

Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen – reflektierte oder konstruierte Wirklichkeit?

Zum Einfluss der Medien auf die Rezeption des Sports als Bestandteil der Kultur in den USA

Titre: Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen – reflektierte oder konstruierte Wirklichkeit?

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Nicole Lau (Auteur)

Philologie Américaine - Culture et Études de pays
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Kultivierungsansatz ist ein solches grundlegendes Modell, welches vor allem die Rolle des Fernsehens auf die Einstellung der Zuschauer zur Gewalt in der sozialen Welt untersucht. Im heutigen komplexen Medienkontext lässt sich dieses Modell auch auf andere Medien und Kulturbestandteile weiterentwickeln, zum Beispiel auf die Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen. Dabei geht es um die Frage, wie und vor allem was Tageszeitungen kultivieren. Prägen Zeitungen neben Einstellungen zum Sport auch die Emotionen der Leser und welche Mittel setzen sie dafür ein?
Im folgenden Aufsatz möchte ich den Kultivierungsansatz erklären und auch kritisieren. Dann werde ich die Besonderheiten der Arbeit in Sportredaktionen und bei der Sportberichterstattung in Zeitungen verdeutlichen. Anschließend werde ich dann den Kultivierungsansatz auf die Berichterstattung zum Superbowl 2005 in den auflagenstärksten Tageszeitungen der USA anwenden, um eine Hypothese über deren Einfluss auf die Leser aufzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Kultivierungsansatz
    • Entwicklung des Kultivierungsansatzes
    • Die Kultivierungshypothese
    • Methodische Umsetzung der Kultivierungshypothese
    • Kritik am Kultivierungsansatz
    • Weiterentwicklung des Kultivierungsansatzes
  • Sportberichterstattung in den USA
    • Entwicklung des Sports in den Printmedien
    • Besonderheiten der Sportberichterstattung in Tageszeitungen
  • Anwendung des Kultivierungsansatzes auf die Berichterstattung zum Superbowl in lokalen US-amerikanischen Tageszeitungen
    • Erweiterung des Kultivierungsansatzes
    • Kultivierung durch Fotos
    • Kultivierung durch Artikel zum Spiel
    • Kultivierung durch Hintergrundberichte
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz untersucht den Einfluss der Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen auf die Rezeption des Sports als Bestandteil der Kultur in den USA.

  • Der Kultivierungsansatz als theoretisches Modell zur Erklärung der Medienwirkung
  • Besonderheiten der Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen
  • Anwendung des Kultivierungsansatzes auf die Berichterstattung zum Superbowl
  • Analyse des Einflusses von Fotos, Artikeln und Hintergrundberichten auf die Leser
  • Entwicklung einer Hypothese über den Einfluss der Medien auf die Wahrnehmung des Sports

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Aufsatz stellt die Bedeutung der Medienwirkungsforschung und den Kultivierungsansatz als ein relevantes Modell zur Analyse der Medienwirkung vor. Die Arbeit konzentriert sich auf die Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen und untersucht deren potenziellen Einfluss auf die Wahrnehmung und Rezeption des Sports.
  • Der Kultivierungsansatz: Das Kapitel erläutert die Entwicklung und die Kernaussagen des Kultivierungsansatzes, der sich auf die Rolle des Fernsehens bei der Prägung von Einstellungen zur sozialen Realität konzentriert. Die Kultivierungshypothese wird vorgestellt, die besagt, dass Vielseher eher die im Fernsehen dargestellte Welt als die reale Welt reflektieren. Methodische Ansätze zur Untersuchung von Kultivierungseffekten werden erläutert und Kritikpunkte am Kultivierungsansatz werden diskutiert.
  • Sportberichterstattung in den USA: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Sports in den Printmedien und die Besonderheiten der Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen.
  • Anwendung des Kultivierungsansatzes auf die Berichterstattung zum Superbowl: Der Aufsatz erweitert den Kultivierungsansatz auf die Sportberichterstattung und untersucht, wie Fotos, Artikel und Hintergrundberichte zum Superbowl die Wahrnehmung und Einstellungen der Leser beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Kultivierungsansatz, Medienwirkungsforschung, Sportberichterstattung, US-amerikanische Tageszeitungen, Superbowl, Medien Einfluss, Wahrnehmung, Rezeption, Kultur, Fotos, Artikel, Hintergrundberichte.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen – reflektierte oder konstruierte Wirklichkeit?
Sous-titre
Zum Einfluss der Medien auf die Rezeption des Sports als Bestandteil der Kultur in den USA
Université
Free University of Berlin  (John-F.-Kennedy-Institut)
Cours
Hauptseminar
Note
2,0
Auteur
Nicole Lau (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
17
N° de catalogue
V76674
ISBN (ebook)
9783638817097
ISBN (Livre)
9783638818377
Langue
allemand
mots-clé
Sportberichterstattung US-amerikanischen Tageszeitungen Wirklichkeit Hauptseminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Lau (Auteur), 2005, Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen – reflektierte oder konstruierte Wirklichkeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76674
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint