Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Vernachlässigung von Kindern. Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit

Titre: Vernachlässigung von Kindern. Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit

Dossier / Travail , 2005 , 27 Pages

Autor:in: Christin Remmers (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit befasst sich mit den möglichen Ursachen, den Risikofaktoren und den Folgen von Vernachlässigung.

Dieses Thema hat einen hohen Realitätsbezug, stößt jedoch bei vielen Menschen in unserer Gesellschaft noch immer auf Unverständnis und wird verkannt. Vor einiger Zeit kam ein bekannt gewordener Fall von Vernachlässigung mit Todesfolge durch die Nachrichtensendungen: Ein Elternpaar hat die 7-jährige Jessica über Jahre in einem abgeschlossenen Raum verhungern lassen. Solche Meldungen erzeugen Kopfschütteln bei den Menschen, aber zu selten wird nach den Hintergründen gefragt, wie und warum so etwas passieren kann. Oftmals wird Vernachlässigung in Familien erst entdeckt, wenn es – wie auch in dem eben beschriebenen Fall – zu spät ist. Wie kommt es dazu? Warum ist Vernachlässigung ein scheinbar weit verbreitetes, aber doch so unscheinbares Problem? Diesen Fragen wird diese Hausarbeit auf den Grund gehen.

Im zweiten Teil geht es um Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit. Dabei werden allgemeine primäre, sekundäre und tertiäre Maßnahmen vorgestellt. In einem weiteren Punkt wird Vernachlässigung als eindeutig soziale Aufgabe, nämlich der Jugendhilfe, begründet, die im KJHG verankert ist. Im letzten Punkt wird speziell auf die Aufgaben, Ziele und Handlungsmöglichkeiten des Allgemeinen Sozialen Dienstes eingegangen.

Im Fazit erfolgen eine kurze Bilanz und die Beantwortung der hier aufgeworfenen Fragen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vernachlässigung / Deprivation
    • Begriffsbestimmung
    • Ursachen und Risikofaktoren in Familien
    • Die Folgen von Vernachlässigung
    • Empirische Befunde
    • Zur Diagnose von Vernachlässigung
  • Handlungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit
    • Prävention
      • Primäre Prävention
      • Sekundäre Prävention
      • Tertiäre Prävention
    • Der ASD Allgemeiner Sozialer Dienst
      • Begriffsbestimmung
      • Funktionen und Handlungsfelder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Ursachen, Risikofaktoren und Folgen von Vernachlässigung von Kindern zu beleuchten. Das Thema besitzt hohe Relevanz in der heutigen Gesellschaft, wird jedoch oft nicht ausreichend verstanden und beachtet. Die Arbeit untersucht die Hintergründe und Ursachen von Vernachlässigung und beleuchtet die Möglichkeiten der sozialen Arbeit, diesem Problem entgegenzuwirken.

  • Definition und Abgrenzung von Vernachlässigung
  • Ursachen und Risikofaktoren für Vernachlässigung
  • Folgen von Vernachlässigung für Kinder
  • Präventionsmöglichkeiten und Interventionen in der Sozialen Arbeit
  • Rolle des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Vernachlässigung von Kindern ein und unterstreicht die Bedeutung der Thematik in der heutigen Gesellschaft.

Das zweite Kapitel widmet sich der Vernachlässigung / Deprivation. Es umfasst eine genaue Definition des Begriffs, beleuchtet die Ursachen und Risikofaktoren, die in Familien zu Vernachlässigung führen können, und analysiert die vielfältigen Folgen für die betroffenen Kinder.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Handlungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Es werden verschiedene Präventionsmaßnahmen (primär, sekundär und tertiär) vorgestellt. Darüber hinaus wird die Vernachlässigung als eindeutige Aufgabe der Jugendhilfe definiert, die im KJHG verankert ist.

Schlüsselwörter

Vernachlässigung, Deprivation, Kinder, Risikofaktoren, Folgen, Handlungsmöglichkeiten, Soziale Arbeit, Jugendhilfe, Prävention, ASD (Allgemeiner Sozialer Dienst), KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz)

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vernachlässigung von Kindern. Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit
Université
University of Vechta  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Auteur
Christin Remmers (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
27
N° de catalogue
V76727
ISBN (ebook)
9783638812672
ISBN (Livre)
9783638818407
Langue
allemand
mots-clé
Vernachlässigung Kindern Handlungsmöglichkeiten Arbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christin Remmers (Auteur), 2005, Vernachlässigung von Kindern. Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76727
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint