n Zeiten von gesättigten Märkten, ähnlichen Produkten und steigenden Ansprüchen der Konsumenten hat sich in den letzten Jahren das Instrument Event in der Kommunikationspolitik des Marketing etabliert. Über inszenierte Erlebniswelten sollen dem Kunden/Konsumenten in den Überflutungen der heutigen Zeit neue Anreize gemäß der AIDA-Formel („Attention“- „Interest“- „Desire“ – „Action“) geschaffen werden.
Promotion als eine besondere Form von Events trägt diesem „Face-to-Face-Marketing“, „Erlebnismarketing“ oder auch sogenannten „Emotional Marketing“ Rechnung. Hier trifft die Marke direkt auf den Kunden, entweder als Inszenierung oder bei speziellen Test- und Begegnungsaktionen - gut für die emotionale Aufladung einer Markenbeziehung.
Am Fallbeispiel des Radiosenders 104.6 RTL Berlins Hit-Radio Nr. 1 sollen die durchgeführten Promotionaktionen in ihrer Effektivität untersucht werden und Modelle zur Verbesserung kreiert werden. Der Fokus liegt also nicht in der Betrachtung einer bestimmten Promotion oder Veranstaltung. Es sollen vielmehr Mittel gefunden werden, die den Weg für eine zielgerechte Promotionaktion und/oder einer Veranstaltung ebnen sollen.
Zum ersten ist es hierbei wichtig, sich den Aufbau der Off Air Promotion des Senders, deren Verantwortlichkeiten und Zielsetzungen zu verdeutlichen. Weiter vertiefend wird unter anderem gezeigt, wie sich 104.6 RTL aktuell im Hinblick auf die Eigenwerbung außerhalb des Senders präsentiert. Besonders wird hierbei auf die ausführende Kraft – dem Promoterteam und dem Promoter als einzelnen – eingegangen. Es gilt zu untersuchen, inwiefern der Promoter von 104.6 RTL die notwendigen Anforderungen an seine Tätigkeit erfüllt. Es soll von Anbeginn verdeutlicht werden, dass keine Promotionaktion, kein Event zu 100 Prozent erfolgreich sein kann, wenn die Basis – der Promoter beziehungsweise das Team – wackelt und Schwachstellen aufweist.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Promotion
- 2.1 Was bedeutet „Promotion“?
- 2.2 Die „Off Air Promotion“ beim Hörfunk
- 2.2.1 Wirkungen und Ziele von Off Air Promotions
- 2.3 Der Promoter und das Promoterteam
- 2.3.1 Anforderungen an den Promoter
- 3. 104.6 RTL Berlins Hit-Radio Nr. 1
- 3.1 Wer ist Berlins Hit-Radio Nr. 1?
- 3.1.1 Marktpositionierung anhand der Media-Analyse (MA)
- 3.1.2 Unternehmensziele 104.6 RTL
- 3.2 Die 104.6 RTL Off Air Promotion
- 3.2.1 Kategorische Einteilung der Außenauftritte von 104.6 RTL
- 3.2.1.1 Gewichtung und Notwendigkeit der Außenauftritte
- 3.2.2 Das 104.6 RTL Promoterteam
- 3.2.2.1 Demografische Daten
- 3.2.2.2 Die Präsentation des Teams nach außen
- 3.2.2.3 Der Fragebogen
- 3.2.2.3.1 Auswertung Fragebogen
- 3.2.2.4 Schwachstellen / Kritikpunkte
- 3.2.1 Kategorische Einteilung der Außenauftritte von 104.6 RTL
- 3.1 Wer ist Berlins Hit-Radio Nr. 1?
- 4. Erster Lösungsansatz: Das neue 104.6 RTL Promoterteam
- 4.1 Maßnahmenplan - Der 104.6 RTL Promoter erfüllt sein Anforderungsprofil
- 4.2 Promoter erlangen Kultstatus – Der Promoter wird zur Off Air Kultmarke
- 4.2.1 Was ist eine Marke?
- 4.2.2 Was ist Kult?
- 4.2.3 Was ist eine Kultmarke /-figur?
- 4.2.4 Die neuen Kultfiguren - Jessi und Jack
- 4.2.5 Umsetzung Aufbau Kultfigur
- 4.3 Das NEUE 104.6 RTL Promoterteam: Aufbau/Hierarchie
- 5. Zweiter Lösungsansatz: Die neue 104.6 RTL Promotionreihe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Fallstudie untersucht die Effektivität der Promotionaktionen von 104.6 RTL Berlin und entwickelt Verbesserungsmodelle. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Promotionaktivitäten, nicht auf einzelnen Veranstaltungen. Ziel ist es, Methoden zu finden, die eine zielgerichtete Promotion ermöglichen.
- Analyse der bestehenden Off Air Promotion von 104.6 RTL
- Bewertung des Promoterteams und seiner Anforderungen
- Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung des Promoterteams
- Konzeption einer neuen Promotionstrategie
- Positionierung von 104.6 RTL im kompetitiven Berliner Radiomarkt
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Studie im Hinblick auf gesättigte Märkte und steigende Konsumentenerwartungen. Sie erläutert die Bedeutung von Event- und Erlebnismarketing und positioniert die Promotion als wichtiges Instrument. Die Studie analysiert die Promotionaktionen von 104.6 RTL, um deren Effektivität zu untersuchen und Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Promoterteams und der Entwicklung einer effektiveren Promotionstrategie.
2. Promotion: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Promotion“ und erläutert die Rolle der „Off Air Promotion“ im Hörfunk. Es werden die Wirkungen und Ziele von Off Air Promotions diskutiert und die Anforderungen an Promoter und Promoterteams definiert. Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Analyse der Praxis bei 104.6 RTL.
3. 104.6 RTL Berlins Hit-Radio Nr. 1: Dieses Kapitel beschreibt die Marktpositionierung von 104.6 RTL anhand der Media-Analyse und definiert die Unternehmensziele. Es analysiert die Off Air Promotion des Senders, kategorisiert die Außenauftritte und untersucht detailliert das Promoterteam, inklusive demografischer Daten und einer Auswertung eines Fragebogens zur Identifizierung von Schwachstellen und Kritikpunkten. Die Ergebnisse zeigen erhebliche Defizite im Hinblick auf Produktkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten der Promoter.
4. Erster Lösungsansatz: Das neue 104.6 RTL Promoterteam: Dieses Kapitel präsentiert einen Maßnahmenplan zur Verbesserung des Promoterteams. Es konzentriert sich darauf, das Anforderungsprofil der Promoter zu erfüllen und ihnen Kultstatus zu verleihen, um sie zu einer Off Air Kultmarke zu entwickeln. Es wird ein neues Modell für den Aufbau des Promoterteams vorgestellt, das durch Hierarchien geprägt und teilweise als Marke aufgebaut ist.
5. Zweiter Lösungsansatz: Die neue 104.6 RTL Promotionreihe: Dieses Kapitel schlägt ein neues Modell für eine 104.6 RTL Promotionreihe vor. Es betrachtet die strategische Planung, die zeitliche Abfolge und die Thematik der Promotionaktionen und liefert konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Effektivität der Promotionaktivitäten des Senders.
Schlüsselwörter
Promotion, Off Air Promotion, Hörfunk, Eventmarketing, Erlebnismarketing, Promoter, Promoterteam, 104.6 RTL, Marktpositionierung, Media-Analyse, Anforderungsprofil, Kultmarke, Markenbildung, Optimierung, Effektivität, Kommunikationspolitik, Zielgruppenansprache, Maßnahmenplan, Berliner Radiomarkt.
Häufig gestellte Fragen zur Fallstudie: Optimierung der Off-Air-Promotion von 104.6 RTL
Was ist der Gegenstand dieser Fallstudie?
Die Fallstudie analysiert die Effektivität der Off-Air-Promotion von 104.6 RTL Berlin und entwickelt Verbesserungsvorschläge. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Promotionaktivitäten, nicht auf einzelnen Veranstaltungen. Ziel ist die Entwicklung zielgerichteter Promotionsmethoden.
Welche Themen werden in der Studie behandelt?
Die Studie behandelt die Analyse der bestehenden Off-Air-Promotion von 104.6 RTL, die Bewertung des Promoterteams und seiner Anforderungen, die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung des Teams, die Konzeption einer neuen Promotionstrategie und die Positionierung von 104.6 RTL im Berliner Radiomarkt.
Wie ist die Studie strukturiert?
Die Studie gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Definition von Promotion und Off-Air-Promotion im Hörfunk, Analyse der Marktpositionierung und Promotionaktivitäten von 104.6 RTL, ein erster Lösungsansatz zur Verbesserung des Promoterteams (inkl. Entwicklung einer Kultmarke), und ein zweiter Lösungsansatz mit einer neuen Promotionstrategie.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Analyse von 104.6 RTLs Promotion?
Die Analyse von 104.6 RTLs Off-Air-Promotion zeigt erhebliche Defizite im Promoterteam hinsichtlich Produktkenntnissen und kommunikativen Fähigkeiten. Die Studie identifiziert dies anhand demografischer Daten und der Auswertung eines Fragebogens.
Welche Lösungsansätze werden vorgeschlagen?
Die Studie schlägt zwei Lösungsansätze vor: Erstens, die Verbesserung des Promoterteams durch einen Maßnahmenplan, der auf die Erfüllung des Anforderungsprofils und die Entwicklung eines Kultstatus abzielt. Zweitens, die Einführung einer neuen, strategisch geplanten Promotionreihe mit definierter zeitlicher Abfolge und Thematik.
Was ist das Ziel der vorgeschlagenen Verbesserungen?
Das Ziel der vorgeschlagenen Verbesserungen ist die Steigerung der Effektivität der Promotionaktivitäten von 104.6 RTL und eine bessere Positionierung im kompetitiven Berliner Radiomarkt. Es geht darum, die Promoter zu einer Off-Air-Kultmarke zu entwickeln.
Welche Schlüsselbegriffe sind für das Verständnis der Studie relevant?
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Promotion, Off-Air-Promotion, Hörfunk, Eventmarketing, Erlebnismarketing, Promoter, Promoterteam, 104.6 RTL, Marktpositionierung, Media-Analyse, Anforderungsprofil, Kultmarke, Markenbildung, Optimierung, Effektivität, Kommunikationspolitik, Zielgruppenansprache, Maßnahmenplan und Berliner Radiomarkt.
Wo finde ich detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln?
Die Zusammenfassung der Kapitel im Inhaltsverzeichnis bietet eine detaillierte Übersicht über die Inhalte jedes Kapitels. Das Inhaltsverzeichnis ist im oberen Teil des Dokuments zu finden.
Für wen ist diese Studie relevant?
Diese Studie ist relevant für alle, die sich mit Marketing, insbesondere Event- und Erlebnismarketing im Hörfunkbereich beschäftigen, sowie für Studierende und Wissenschaftler im Bereich Kommunikationswissenschaften und Marketing.
Wie kann ich die Ergebnisse dieser Studie in der Praxis anwenden?
Die in der Studie vorgeschlagenen Maßnahmen zur Optimierung des Promoterteams und der Entwicklung einer neuen Promotionstrategie können als Blaupause für andere Unternehmen im Hörfunkbereich dienen. Die Konzepte sind auf andere Branchen übertragbar.
- Quote paper
- Anja Nemitz (Author), 2002, Optimierungsmaßnahmen für Promotionaktivitäten. Am Fallbeispiel 104.6 RTL Berlins Hit-Radio Nr. 1, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7684