Westliche vs. asiatische Führungs-, Produktions- und Qualitätsphilosophien - Konvergenzen oder Gegensätze?


Studienarbeit, 2003

21 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

I EINLEITUNG

II EINGRENZUNG UND EINFLUSSFAKTOREN HOFSTEDES 5 DIMENSIONEN; KULTUR; RELIGION; GESCHICHTE; POLITIK

III FÜHRUNGSPHILOSOPHIEN

PERLMUTTERS EPRG-MODELL; UNTERNEHMENSKULTUR; UNTERNEHMENSHIERARCHIEN; KOMMUNIKATION; VERHANDLUNGSSTIL; ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND IMPLEMENTIERUNGSDAUER; FÜHRUNGS- UND PROBLEMLÖSUNGSSTIL; FAZIT

IV PRODUKTIONSPHILOSOPHIEN

PRODUKTIONSFORM - MASSENPRODUKTION/FORDISMUS BZW. LEAN PRODUC- TION; JUST IN TIME, ZERO-INVENTORY MANAGEMENT, KANBAN-SYSTEM; FERTIGUNGSTIEFE; RINGI-SYSTEM; POKA-YOKE; FAZIT

V QUALITÄTSPHILOSOPHIEN

TOTAL QUALITY MANAGEMENT, EFQM-MODELL FÜR EXZELLENZ, KAIZEN/ CIP, QUALITÄTSZIRKEL, FAZIT

VI ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG UND AUSBLICK

VII APPENDIX - CHARTS, TABELLEN UND BEISPIELE

ZU DEN FÜHRUNGS-, PRODUKTIONS- UND QUALITÄTSPHILOSOPHIEN

VIII BIBLIOGRAPHIE

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

TABELLE 1 - HOFSTEDES KULTURINDEX FÜR AUSGEWÄHLTE LÄNDER

TABELLE 2 - MASSENPRODUKTION (FORDISMUS) VERSUS LEAN PRODCUTION

TABELLE 3 - VERBREITUNG VON JUST IN TIME IN JAPAN

ABBILDUNG 1 - EPRG-SCHEMA (PERLMUTTER)

ABBILDUNG 2 - TYPEN DER UNTERNEHMENSKULTUR (TROMPENAARS)

ABBILDUNG 3 - GLAUBE AN EIGENBESTIMMTES SCHICKSAL (TROMPENAARS)

ABBILDUNG 4 - GRUNDPRINZIP DES KANBAN-SYSTEMS

ABBILDUNG 5 - TOTAL QUALITY MANAGEMENT

ABBILDUNG 6 - CONTINUOUS IMPROVEMENT PROCESS

ABBILDUNG 7 - JAPANISCHE KULTURELEMENTE/EINFLUSS AUF UNTERNEHMENSKULTUR

ABBILDUNG 8 - UNTERNEHMENSKULTUR: AM BEISPIEL BERTELSMANN

ABBILDUNG 9 - JAPANISCHE GESCHRIEBENE SPRACHE II

ABBILDUNG 10 - KAUSALZUSAMMENHÄNGE IM TQM-ZIELSYSTEM

ABBILDUNG 11 - EFQM-MODELL FÜR EXZELLENZ

I EINLEITUNG

Im Folgenden werde ich mich mit der Frage beschäftigen, ob westliche und asiatische Führungs-, Produktions- und Qualitätsphilosophien als Konvergenzen oder als Gegensätze aufzufassen sind.

Dazu werde ich eine kurze Eingrenzung der Begriffe „westlich“ bzw. „asiatisch“ vornehmen, um anschließend - ausgehend von Hofstedes fünf Dimensionen - die jeweiligen Einflussfaktoren, insbesondere die kulturellen, zu skizzieren.

Im Anschluss daran werde ich je ein Kapitel der jeweiligen Philosophie widmen, hierbei je westliche und asiatische Philosophien kurz darstellen, um im Anschluss ein kurzes Fazit zu ziehen. Wo es möglich ist, werde ich der Anschaulichkeit und des Verständnisses wegen Beispiele verwenden.

Nach einem Fazit, das die drei Teilfazite zusammenfasst, werde ich mit einem Ausblick schließen.

II EINGRENZUNG UND EINFLUSSFAKTOREN

Eingrenzung

Zwischen dem Westen und Asien gibt es viele Unterschiede, aber auch innerhalb Asiens selbst. So kann man fortschrittliche Demokratien (Japan) aber auch totali- täre Regimes (Nord-Korea) vorfinden; Armut (West-China) aber auch Reichtum (Hong Kong). Wegen dieser Vielseitigkeit kann man Asien - besonders im Bereich Führungsphilosophien - nicht mit einem einzigen Land gleichsetzen, weshalb ich mich entschlossen habe, eine kurze Eingrenzung vorzunehmen. Im Folgenden werde ich mich, wenn ich von Asien spreche, in erster Linie mit Japan beschäfti- gen, bei bedeutenden Unterschieden innerhalb verschiedener Länder jedoch auch auf Süd-Korea, Indien und China eingehen. Dasselbe gilt für die westliche Welt, hier liegt mein Fokus auf den USA, bei Abweichungen werde ich aber auch auf Großbritannien sowie Deutschland eingehen.

Hofstedes Kulturindex für ausgewählte Länder

Um ein Verständnis für die kulturbedingten Unterschiede zwischen westlichen und asiatischen Verhaltensweisen, die letztlich die verschiedenen Philosophien geprägt haben, zu erkennen, ist es essentiell, sich die Hofstede’schen Dimensionen vor Augen zu führen. Wie sich der nachfolgenden Tabelle entnehmen lässt, lassen sich hierbei große Abweichungen in allen 5 Ausprägungen erkennen.

HOFSTEDES KULTURINDEX FÜR AUSGEWÄHLTE LÄNDER1

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

TABELLE 1 - HOFSTEDES KULTURINDEX FÜR AUSGEWÄHLTE LÄNDER

Vereinfacht lässt sich feststellen, dass im Westen die Akzeptanz für ungleichmä- ßig verteilte Macht viel geringer ist. Dies beinhaltet die Frage der Abhängigkeit und Gleichheit bzgl. sozialem Status, Wohlstand, Macht und Rechten.2 Ähnliches ist für die Individualität zu erkennen: Im Westen nimmt sie einen großen Stellen- wert ein, während in Asien Gruppenzugehörigkeit sowie die Beziehungen der Ein- zelnen zur Gemeinschaft von hoher Bedeutung sind.3 Unsicherheitsvermeidung beschreibt den Grad, in dem sich die Mitglieder einer Kultur durch ungewisse Situ- ationen bedroht fühlen. Um sich diese Ungewissheit zu nehmen, haben sie einen Glauben, Regeln und Institutionen entwickelt. Dies ist besonders in Japan und Süd-Korea der Fall.4 Maskulin geprägte Gesellschaften bestimmen sich durch Wer- te wie Arbeit als zentrale Stellung im Leben, während in feminin geprägten Gesell- schaften Gleichberechtigung herrscht und mehr Wert auf Privatleben gelegt wird. Die hier betrachteten Länder weisen alle eine mehr oder weniger starke maskuline Tendenz aus - feminin geprägte Länder wie Schweden werden in dieser Studien- arbeit vernachlässigt.5 Die konfuzianische Dynamik, auch lang- bzw. kurzfristige Orientierung genannt, kam erst später hinzu und spielt primär in ostasiatischen Ländern eine entscheidende Rolle, während sie in der westlichen Denkweise von geringerer Bedeutung ist. Zur langfristigen Orientierung gehören dynamische, auf die Zukunft ausgerichtete Werte wie Ausdauer, Sparsamkeit und Ordnung der Be- ziehungen nach dem Status, während zur kurzfristigen Orientierung vergleichs- weise statische Werte gehören, die auf Vergangenheit und Gegenwart ausgerich- tet sind, z.B. Wahrung des Gesichts und Respekt vor Tradition.6

Konfuzianismus und Daoismus

Ein weiteres Kultur- und damit Verhaltensmerkmal ist die Prägung durch verschie- dene Lebensphilosophien, die in manchen Ländern sogar einen höheren Stellen- rang einnehmen als Religion. Am bedeutendsten war hier der Einfluss des Konfu- zianismus, der um 500 v. Chr. von Kung Fu Tse in China gegründet wurde und sich in nahezu allen ostasiatischen Länder verbreitet hat. Er ist keine Religion, da es keinen außerweltlichen Bezugspunkt gibt, sondern eine Art Verhaltenskodex mit pragmatischen Regeln für das tägliche Leben. Die Intention war es, Ordnung durch eine Gesellschaftsordnung zu erreichen, in der "jeder Mensch seinen Platz in der Gesellschaft [kenne] und sich gem äß seiner Rolle [verhalte]" 7 : maßvoll, klug und friedfertig. Der Einzelne spielt dabei eine untergeordnete Rolle, wobei der Frau andere Tugenden zukommen als dem Mann.8 Zur konfuzianischen Weltan- passung gehören die Zentralität der Familie verbunden mit der Ahnenverehrung, eine vertikale soziale und politische Ordnung, der Kontinuitätsgedanke, sowie der Gedanke des permanenten Lernens. Reichtum und Ansehen kommen vom Himmel

- lebenslanges Lernen ist der Schlüssel dazu.9 Daneben gibt es als weitere Lebensphilosophie den Daoismus, der den Konfuzianismus als „Gegenpol“ ergänzt. Während das Ziel des Konfuzianismus die Harmonie zwischenmenschlicher Beziehungen ist, zielt der Daoismus auf die Harmonie mit der Natur.10 Als weitere geistige Traditionen lassen sich Shinto oder schamanistische Züge aufführen, die ich in dieser Arbeit jedoch vernachlässigen werde.11

Religion

Auch wenn Lebensphilosophien das Verhalten der Asiaten entscheidend geprägt haben, ist die Religion nicht zu vernachlässigen. Sie spielt in Asien eine weitaus größere Rolle als im Westen, auch wenn ihr in China eine vergleichsweise geringe Rolle zukommt. Dies liegt nicht zuletzt deshalb daran, dass sie dort durch staatli- che Maßnahmen eingeschränkt wurde. Der dort überwiegende Buddhismus pro- pagiert einerseits das Studium der alten Schriften, um dadurch das höchste Ziel des Lebens zu erreichen, und andererseits die aktive Ausübung des Buddhismus, um sich den Leiden der realen Welt entziehen und den vollkommenen Zustand erlangen zu können. Empfindungen wie Not und Mühsal seien gar nicht möglich, weshalb es leichter sei, sich mit harten und ungerechten Zuständen abzufinden.12 Daneben spielt in Asien der Hinduismus eine große Rolle - ihm gehören in Indien 82% der Bevölkerung an. Er entstand aus vielen verschiedenen religiösen Strö- mungen, die zu teilweise gegensätzlichen religiösen Riten und Praktiken führten. Im Gegensatz zu anderen Weltreligionen stützt er sich nicht auf einen einzigen, geheiligten Text, kennt keine für alle verbindliche Gottheiten und keine institutio- nellen Hierarchien wie Bischöfe im Christentum. Der Hinduismus basiert auf dem Glauben an einen Kreislauf von Wiedergeburten, wobei sich die jeweilige Daseins- form durch frühere Handlungen bestimmt. Im Idealfall wird man im nächsten Le- ben auf einer höheren Stufe geboren, um irgendwann die endgültige Erlösung zu erlangen.13 Beiden Religionen gemeinsam ist die Akzeptanz von „ungerechten“ Zuständen und ein genügsames, tugendhaftes Leben.

Sonstige Einflussfaktoren

Neben den genannten Einflussfaktoren spielen auch verschiedene andere eine Rol- le. Die Familie ist in Asien besonders wichtig. In Japan z.B. federte sie die fehlen- de staatliche Fürsorge ab und bildet die einzige Gruppe, deren Zugehörigkeit man nicht erst erwerben muss.14 In Indien entscheidet das Kastenwesen schon bei Geburt über die Zugehörigkeit. Es zeichnet sich aus durch Berufsbezogenheit15 sowie Vorschriften der rituellen Reinhaltung, wie z.B. Restriktionen bei der Part- nerwahl.16 Auch in China ist die Fixierung des Einzelnen auf eine soziale Gruppe von großer Bedeutung. Diese auf Langfristigkeit ausgerichtete Beziehung erfor- dert von beiden Seiten Einsatz: Loyalität, Gehorsam und Leistung gegen Schutz und Geborgenheit der Großfamilie oder Sicherheit und Identität der Arbeitswelt.17 Der Wille und die Bereitschaft, eigene Bedürfnisse und Wünsche zum Wohl der Allgemeinheit zurückzustecken, ist auch heute noch sehr stark ausgeprägt und stellt den Hauptunterschied (und vielleicht den Haupterfolgsfaktor?) zu westlichen Kulturen dar.

Geschichte, Politik

Vor dem geschichtlich-politischen Hintergrund betrachtet lässt sich erkennen, dass das Verhältnis China-Japan das wohl wichtigste bilaterale Verhältnis in Asien ist. Seit der wirtschaftlichen Öffnung Chinas in den 70ern profitieren beide Länder voneinander. Während China einen großen Exportmarkt und Fertigungsstandort bietet, kann Japan mit Unterstützung bzgl. Kapital, Technologie und Management- fähigkeiten dienen - die meisten Philosophien sind somit ursprünglich japanischen Ursprungs. Dieses Verhältnis des gegenseitigen Austausches wurde lediglich durch das Ende des Kalten Krieges mit dem damit verbundenen Machtvakuum gestört.

Studien der OECD zu Folge wird China seinen Anteil an der Weltproduktion bis 2010 auf ca. 20% steigern und damit eine Hauptrolle im Weltwirtschaftsgeschehen einnehmen - während Japans Wirtschaft stagniert. Wie sich dies langfristig auf die Stabilität in Asien auswirken wird, ist noch unklar.18

Vor diesem Hintergrund lassen sich manche Philosophien durch kulturbedingtes Verhalten besser verstehen.

III FÜHRUNGSPHILOSOPHIEN

Der Begriff der Führungsphilosophien lässt sich sehr vielseitig interpretieren. Wäh- rend Unternehmen gerne Controlling, Marktorientierung oder Marketing als ihre Führungsphilosophie aufführen, werde ich meinen Fokus in diesem Kapitel auf die Unternehmenskultur legen. Dabei werde ich auf Kommunikation, Verhandlungsstil, Entscheidungsfindung und Implementierungsdauer, Führungs- und Problemlö- sungsstil eingehen.

Perlmutters EPRG-Modell

Vorab jedoch ist es wichtig zu wissen, ob ein nationales oder multinationales Unternehmen vorliegt, da sich die Führungsphilosophie dort meist grundlegend unterscheidet. Perlmutter hat in seinem EPRG-Modell den Grad der Multinationalität eines Unternehmens, der

bisher nur mit Strukturva- riablen (z.B. Anzahl Nie- derlassungen) oder Leis- tungskriterien (z.B. Ge- winn) angegeben wurde, durch die Komponente

„Führungskonzept“ er- gänzt. Dies begründet er damit, dass sich darin die Einstellung des Manage- ments und Umweltfakto- ren wie Landeskultur wi- derspiegeln.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

ABBILDUNG 1 - EPRG-SCHEMA (PERLMUTTER)

19

Hierbei unterscheidet man zwischen dem „ethnozentrischen“(Stammland-

orientiert), „polyzentrischen“(Gastland-orientiert), „regiozentrischen“(Länder-

gruppen-orientiert) und „geozentrischen“(Globale Orientierung) Führungskonzept, wobei beim ethnozentrischen die Stammland-Kultur und beim poly- und regio- zentrischen die jeweilige Landeskultur dominiert.20 Allerdings entwickelt sich ein Führungskonzept im Zeitablauf i.d.R. vom ethno- über das poly- zum regio- und schließlich zum geozentrischen weiter. Das jeweilige Konzept beeinflusst Variablen wie Komplexität, Entscheidungsabläufe oder Kommunikation auf signifikante Wei- se.21

[...]


1 Quelle: Hofstede, G & Usunier, JC (1996), in: Usunier, JC & Ghauri, P (1996) S. 123; für Konfuzianische Orientierung vgl. Hofstede, G (1993), S. 191, für Unsicherheitsvermeidung China: Kumar & Haussmann [Hrsg.] (1992), S. 316f.

2 vgl. Hofstede, Geert (1993), S. 37-64

3 vgl. Hofstede, Geert (1993), S. 65-96

4 vgl. Hofstede, Geert (1993), S. 129-159

5 vgl. Hofstede, Geert (1993), S. 97-128

6 vgl. Hofstede, G (1993), S. 188-198, basierend auf einer Studie von Michael Bond

7 Nutzinger, HG (2002), S.153

8 vgl. Rothlauf, J (1999), S. 168-172

9 vgl. Mead, R (1998), S. 383-384

10 vgl. Wienen, I (2002), S. 44f

11 vgl. Distelrath, G (1996), S. 7

12 Vgl. Wienen, I (2002) S. 48f, sowie Fischer, F (2003) S. 10-11

13 vgl. Betz, J (4/1997), in: Informationen zur pol. Bildung Nr. 257 - Indien [Hrsg.] (4/1997), S. 13-27

14 vgl. o. V. (2/1997), in : Informationen zur pol. Bildung Nr. 255 - Japan [Hrsg.] (2/1997), S. 23-32

15 die vier Hauptkasten sind Priester, Krieger, Händler und Bauern; praktisch entspricht jedoch jedem Beruf eine Kaste

16 vgl. Betz, J (4/1997), in: Bundeszentrale für politische Bildung [Hrsg.] (4/1997), S.13-27

17 vgl. Fischer, F (2003), S. 14-16

18 vgl. Rohde, M (2/1997), in: Informationen zur pol. Bildung Nr. 257 - Indien [Hrsg.] (2/1997), S.46-53

19 Quelle: Vorlesungsmitschrift Prof. Dr. Schuster vom 07.11.2002 i.V.m. Perlmutter, HV (1969), S. 9-18

20 vgl. Perlmutter, HV (1969), S. 9-18, sowie Perlitz, M (2000), S. 137-141, sowie Zentes, J & Swoboda, B (1997), S. 711f & 110, sowie Schuster HW (2002), Vorlesungsmitschrift vom 07.11.2002

21 vgl. Perlitz, M (2000), S. 138

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Westliche vs. asiatische Führungs-, Produktions- und Qualitätsphilosophien - Konvergenzen oder Gegensätze?
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut  (Fachhochschule Landshut, Betriebswirtschaft)
Veranstaltung
Internationale Unternehmensführung
Note
1,0
Autor
Jahr
2003
Seiten
21
Katalognummer
V76854
ISBN (eBook)
9783638834384
ISBN (Buch)
9783638834407
Dateigröße
751 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Westliche, Führungs-, Produktions-, Qualitätsphilosophien, Konvergenzen, Gegensätze, Internationale, Unternehmensführung
Arbeit zitieren
Manuela Schweizer (Autor:in), 2003, Westliche vs. asiatische Führungs-, Produktions- und Qualitätsphilosophien - Konvergenzen oder Gegensätze?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76854

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Westliche vs. asiatische Führungs-, Produktions- und Qualitätsphilosophien - Konvergenzen oder Gegensätze?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden