Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Der Einfluss der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Umwandlung aus der Kapitalgesellschaft in die Personengesellschaft

Titre: Der Einfluss der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Umwandlung aus der Kapitalgesellschaft in die Personengesellschaft

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 26 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Josef Hummel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Auswirkungen der sog. Unternehmensteuerreform 2008 auf das Umwandlungssteuergesetz werden Gegenstand dieser Arbeit sein. Hierbei beschränkt sich die Darstellung auf die nationale Ebene und die in jüngster Vergangenheit verstärkt durchgeführte Umwandlung aus der Kapitalgesellschaft in die Personengesellschaft. Zunächst wird auf die grundlegenden Anwendungsvorschriften und deren Zielsetzungen eingegangen. Den anschließenden Hauptkern der Arbeit bildet die Analyse der daraus resultierenden steuerlichen Wirkungen nach geltendem Recht und in Folge der Unternehmensteuerreform 2008. Ein einfaches Rechenbeispiel soll die ökonomischen Auswirkungen beim Bilanzansatz aufzeigen.
In einer Schlussbetrachtung werden sodann die Einflusskriterien einer kritischen Würdigung unterzogen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Umwandlungsrechtliche Grundlagen
  • Steuerwirkungen nach geltendem Recht und in Folge der Unternehmensteuerreform 2008
    • Auswirkungen auf die übertragende Körperschaft
      • Übertragungsgewinn
      • Steuerliche Rückwirkung
      • Steuernachforderungen
      • Offene Rücklagen
    • Auswirkungen auf die übernehmende Personengesellschaft
      • Eintritt in die steuerliche Rechtsstellung
      • Übernahmegewinn
      • Steuerliche Rückwirkung
      • Übernahmefolgegewinn
      • Buchwertaufstockung
      • Umwandlungskosten
  • Umwandlungsbedingte Besonderheiten
    • Nicht wesentlich beteiligte Gesellschafter
    • Personengesellschaften ohne Betriebsvermögen
    • Missbrauchsregelung nach § 18 Abs. 3 UmwStG
  • Ökonomische Vorteilhaftigkeit des Wertansatzes
  • Schlussbetrachtung und kritische Würdigung
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf die Umwandlung aus der Kapital- in die Personengesellschaft. Im Fokus stehen dabei die steuerlichen Folgen für sowohl die übertragende Körperschaft als auch die übernehmende Personengesellschaft.

  • Analyse der steuerlichen Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in Personengesellschaften
  • Untersuchung der Auswirkungen auf die übertragende Körperschaft und die übernehmende Personengesellschaft
  • Bewertung der ökonomischen Vorteilhaftigkeit des Wertansatzes in der Schlussbilanz
  • Kritische Würdigung der Reform und ihrer Auswirkungen auf die Umwandlungstätigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Unternehmensteuerreform 2008 und deren Auswirkungen auf die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in Personengesellschaften ein.
  • Das Kapitel "Umwandlungsrechtliche Grundlagen" beleuchtet die grundlegenden Anwendungsvorschriften des Umwandlungsgesetzes und des Umwandlungssteuergesetzes sowie deren Zielsetzungen.
  • Das Kapitel "Steuerwirkungen nach geltendem Recht und in Folge der Unternehmensteuerreform 2008" untersucht die steuerlichen Auswirkungen der Reform auf sowohl die übertragende Körperschaft als auch die übernehmende Personengesellschaft. Dabei werden die einzelnen Aspekte wie Übertragungsgewinn, Steuerliche Rückwirkung, Steuernachforderungen und Offene Rücklagen für die Körperschaft sowie Übernahmegewinn, Steuerliche Rückwirkung, Übernahmefolgegewinn, Buchwertaufstockung und Umwandlungskosten für die Personengesellschaft detailliert betrachtet.
  • Das Kapitel "Umwandlungsbedingte Besonderheiten" behandelt spezifische Aspekte, die bei Umwandlungen von Kapitalgesellschaften in Personengesellschaften auftreten können. Dabei werden die Fälle von nicht wesentlich beteiligten Gesellschaftern, Personengesellschaften ohne Betriebsvermögen und die Missbrauchsregelung nach § 18 Abs. 3 UmwStG beleuchtet.
  • Das Kapitel "Ökonomische Vorteilhaftigkeit des Wertansatzes" analysiert die ökonomischen Vorteile und Nachteile des Wertansatzes in der Schlussbilanz.

Schlüsselwörter

Unternehmensteuerreform 2008, Umwandlung, Kapitalgesellschaft, Personengesellschaft, Übertragungsgewinn, Übernahmegewinn, Steuerliche Rückwirkung, Buchwertaufstockung, Umwandlungskosten, Missbrauchsregelung, Wertansatz.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Umwandlung aus der Kapitalgesellschaft in die Personengesellschaft
Université
University of Passau
Note
1,7
Auteur
Josef Hummel (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
26
N° de catalogue
V76871
ISBN (ebook)
9783638817691
ISBN (Livre)
9783638818438
Langue
allemand
mots-clé
Einfluss Unternehmenssteuerreform Umwandlung Kapitalgesellschaft Personengesellschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Josef Hummel (Auteur), 2007, Der Einfluss der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Umwandlung aus der Kapitalgesellschaft in die Personengesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76871
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint