Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas

Massenmedien - Guter Geist oder Schreckgespenst der Demokratie? - Massenmediale Auswirkungen auf demokratische politische Systeme

Título: Massenmedien - Guter Geist oder Schreckgespenst der Demokratie?   - Massenmediale Auswirkungen auf demokratische politische Systeme

Trabajo de Seminario , 2006 , 45 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Florian Zerfaß (Autor)

Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Während Journalisten sich gerne als Retter der Demokratie sehen, fällt die (publizistik-)wissenschaftlich aufgestellte Leistungsbilanz der Massenmedien überwiegend negativ aus. Diesem Spannungsverhältnis zwischen Selbstbewertung und wissenschaftlicher Bewertung der Rolle von Medien in Demokratien wird in dieser Arbeit nachgegangen.

Dazu werden zunächst unter Rückgriff auf die Systemtheorie Mediensystem sowie politisches System definiert und ihr Zusammenspiel sowie die zugrundeliegenden Mechanismen innerhalb des Mediensystems beschrieben. Ausgehend von Thomas Pattersons medienkritischem Werk "Out of Order", anhand dessen zunächst ein kritischer Blick auf die Massenmedien in den USA geworfen wird, folgt eine Analyse funktionaler und dysfunktionaler Auswirkungen der Massenmedien in Deutschland.

Diese beschränkt sich auf eine schlaglichtartige Beleuchtung der wichtigsten Phänomene, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen: Medienkonzeptionen und Demokratievorstellungen
    • Die liberale Theorie der Presse
    • Die funktionale Theorie der Presse
    • Demokratietheoretische Aspekte
  • Thomas E. Pattersons Kritik an den US-amerikanischen Medien
    • Veränderungen im politischen System der USA und deren Folgen
    • Medienimmanente Gründe für ihr Versagen: Schemas und der News Cycle
    • Konsequenzen der Kommerzialisierung
    • Negativisten als Retter der Nation?
    • Folgerungen und Einordnung
  • Anmerkungen zu dysfunktionalen Auswirkungen der Medien in Deutschland
    • Veränderungen des politischen Systems
      • Veränderungen des politischen Handelns
      • Veränderungen der innerpolitischen Kommunikation
    • Medien als öffentliches Diskussions- und Meinungsbildungsforum?
    • Gefahren des Geldes
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle der Medien in Demokratien, analysiert deren Einfluss auf das Funktionieren demokratischer Systeme und beleuchtet die Kritik an den Medien aus verschiedenen Perspektiven. Der Fokus liegt dabei auf der Kritik von Thomas E. Patterson und deren Übertragbarkeit auf das deutsche Mediensystem.

  • Theoretische Konzepte von Medien und Demokratie: liberale und funktionale Theorie der Presse
  • Kritik an den Medien aus normativer Perspektive
  • Analyse von Pattersons Kritik am US-amerikanischen Mediensystem
  • Untersuchung der Relevanz von Pattersons Kritik für das deutsche Mediensystem
  • Dysfunktionale Aspekte des Medien- und Politikverhältnisses in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale These der Arbeit vor: Medien können sowohl als „guter Geist“ als auch als „Schreckgespenst“ der Demokratie verstanden werden. Der Autor beleuchtet die Bedeutung der Medien in der Gesellschaft und setzt den Rahmen für die weitere Analyse.

Theoretische Grundlagen: Medienkonzeptionen und Demokratievorstellungen

Dieses Kapitel stellt die liberale und die funktionale Theorie der Presse vor, die zwei wichtige Konzepte für das Verständnis des Verhältnisses von Medien und Demokratie liefern. Es werden die Grundannahmen des Liberalismus und deren Auswirkungen auf das Medienverständnis erläutert.

Thomas E. Pattersons Kritik an den US-amerikanischen Medien

Dieses Kapitel fasst Pattersons Kritik an den US-amerikanischen Medien zusammen. Es werden Veränderungen im politischen System der USA und deren Folgen für die Medien untersucht, sowie medienimmanente Gründe für das „Versagen“ der Medien aufgezeigt. Die Kommerzialisierung und der Einfluss von „Negativisten“ auf die Medienlandschaft werden ebenfalls analysiert.

Anmerkungen zu dysfunktionalen Auswirkungen der Medien in Deutschland

Das Kapitel untersucht, ob Pattersons Kritik auf das deutsche Mediensystem übertragen werden kann. Es werden einige dysfunktionale Aspekte des Medien- und Politikverhältnisses in Deutschland beleuchtet, wobei Veränderungen des politischen Systems und die Rolle der Medien im öffentlichen Diskurs im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Demokratie, Medien, Pressefreiheit, liberale Theorie, funktionale Theorie, Kritik, Thomas E. Patterson, Kommerzialisierung, Medien und Politik, öffentlicher Diskurs, dysfunktionale Auswirkungen, Deutschland, USA.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Massenmedien - Guter Geist oder Schreckgespenst der Demokratie? - Massenmediale Auswirkungen auf demokratische politische Systeme
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Publizistik)
Curso
Oberseminar
Calificación
1,3
Autor
Florian Zerfaß (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
45
No. de catálogo
V76882
ISBN (Ebook)
9783638826471
ISBN (Libro)
9783640616268
Idioma
Alemán
Etiqueta
Massenmedien Demokratie Politische Systemforschung Politische Kommunikation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Zerfaß (Autor), 2006, Massenmedien - Guter Geist oder Schreckgespenst der Demokratie? - Massenmediale Auswirkungen auf demokratische politische Systeme, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76882
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint