Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Constantin und seine Legitimationsbemühungen

Titre: Constantin und seine Legitimationsbemühungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 21 Pages , Note: 1-

Autor:in: Tobias Deppler (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgenden Gedanken versuchen die Ereignisgeschichte Constantins kurz zu umreißen und sein macht- und religionspolitisches Handeln nachzuzeichnen, um dem Hauptanliegen der Arbeit Rechnung tragen zu können, das die Legitimationsbemühungen Constantins des Großen zu erörtern sucht. Auf Basis einschlägiger Quellen und Sekundärliteratur soll Wissen über seine dynastischen und sakralen Anstrengungen zusammengetragen werden. In einer kurzen Hinleitung soll Constantins Vorgänger Diocletian und sein tetrarchisches Konzept vorgestellt werden. Danach erfolgt eine legitimationsgeschichtliche Untersuchung Constantins, angefangen mit seiner Usurpation bis hin zu seinem Tod. Am Ende steht eine kurze Reflektion des Vorgetragenen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Constantin und die Tetrarchie
    • 1. Diocletian als Reformer
    • 2. Constantin als Usurpator
  • III. Dynastische Legitimationsbemühungen
    • 1. Etablierung der constantinischen Dynastie
    • 2. Sicherung des Kaisertums
  • IV. Sakrale Unterstützung eines Herrschaftsanspruchs
    • 1. Constantin und der Sol-Invictus-Kult
    • 2. Der neue Christengott
    • 3. Repräsentation als Legitimation
  • V. Abschließende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Constantin dem Großen und seinen Legitimationsbemühungen im Kontext seiner Dynastie. Die Arbeit strebt danach, die Strategien Constantins zu analysieren, die er zur Sicherung seiner Herrschaft und der Vererbung seiner Macht an seine Nachkommen einsetzte. Dabei werden sowohl dynastische als auch sakrale Aspekte seiner Legitimationsstrategie beleuchtet.

  • Die Tetrarchie und ihre Rolle in der Legitimierung von Constantins Herrschaft
  • Constantins Usurpation und seine Versuche, seine Macht zu festigen
  • Dynastische Legitimationsstrategien Constantins und die Etablierung seiner Dynastie
  • Sakrale Aspekte der Legitimation, insbesondere Constantins Nutzung von Religion und Symbolen
  • Constantins Beitrag zur Verbreitung und Institutionalisierung des Christentums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Constantin den Großen und seine Bedeutung für die Spätantike vor, wobei die wissenschaftliche Kontroverse um die „Konstantinische Wende“ kurz beleuchtet wird. Das Hauptanliegen der Arbeit wird deutlich: die Erforschung der Legitimationsbemühungen Constantins. Das zweite Kapitel widmet sich dem Tetrarchiesystem Diocletians, das als Ausgangspunkt für Constantins Herrschaftsanspruch dient.

Das dritte Kapitel analysiert Constantins dynastische Legitimationsstrategien. Es untersucht, wie er seine Herrschaft festigte und die Nachfolge für seine Söhne sicherte. Im vierten Kapitel wird die sakrale Unterstützung Constantins beleuchtet, insbesondere seine Nutzung des Sol-Invictus-Kults und des neuen Christengottes zur Legitimierung seiner Herrschaft. Die Arbeit endet mit abschließenden Gedanken zu Constantins Bedeutung für die Geschichte der Spätantike.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Constantin dem Großen, der Tetrarchie, der Legitimation von Herrschaft, der dynastischen Strategie, sakralen Legitimation, dem Christentum, der Konstantinischen Wende, der Spätantike und der Religionspolitik.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Constantin und seine Legitimationsbemühungen
Université
University of Tubingen  (Historisches Seminar - Abteilung für Alte Geschichte)
Cours
PS Konstantin der Große und seine Dynastie
Note
1-
Auteur
Tobias Deppler (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
21
N° de catalogue
V76888
ISBN (ebook)
9783638823890
ISBN (Livre)
9783638827164
Langue
allemand
mots-clé
Constantin Legitimationsbemühungen Konstantin Große Dynastie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Deppler (Auteur), 2006, Constantin und seine Legitimationsbemühungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76888
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint