Diese Arbeit befasst sich mit den Ansätzen „Rahmenanlyse politischer Diskurse“ Paolo R. Doantis und „Diskurs als soziologisches Konzept“ Michael Schwab-Trapps. Zu Beginn soll der Begriff des Diskurses eine kurze theoretische Einordnung in die Thematik bieten.
Im dritten Kapitel soll dieser weit gefasste Begriff durch Donatis Begriff des Diskurses konkretisiert werden. In diesem Kapitel wird anschließend auf Akteure und Orte politischer Diskurse bei Donatis eingegangen, um seine Thesen genauer zu beleuchten. Dies wird durch die Darstellung der ‚frames’ und Deutungsrahmen bei Donati und der Metapher bei Donati in den folgenden Unterpunkten vertieft. Schließlich werden diese Annahmen durch die Beschreibung der Konstruktion politischer Wirklichkeit Donatis vervollständigt. Mit einem Zwischenfazit schließt dieses Kapitel ab.
Da die Metapher bei Donatis Rahmenanalyse politischer Diskurse eine zentrale Rolle spielt soll diese im vierten Kapitel näher beleuchtet werden. Es werden sowohl Merkmale, als auch Funktionen dieser Form der Metapher behandelt.
Im fünften Kapitel wird der „Diskurs als soziologisches Konzept“ nach Schwab-Trapp vorgestellt. Dabei werden Orte und Akteure, sowie diskursive Strategien näher beleuchtet.
In einem Fazit soll schließlich die Frage beantwortet werden, inwiefern sich die beiden untersuchten Ansätze widersprechen und unterscheiden oder sogar ergänzen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Diskursbegriff
- Der Begriff politischer Diskurse bei Donati
- Akteure und Orte politischer Diskurse bei Donati
- ,frames' und Deutungsrahmen bei Donati
- Die Metapher bei Donati
- Konstruktion politischer Wirklichkeit bei Donati
- Zwischenfazit
- Der Begriff der „Metapher“ in der Politikwissenschaft
- Charakteristika der politischen Metapher
- Funktionen der politischen Metapher
- Zwischenfazit
- Diskurs als soziologisches Konzept nach Schwab-Trapp
- Akteure und Orte der Diskursproduktion bei Schwab-Trapp
- Diskursive Formationen / Diskursformationen
- Diskursfelder / Arenen
- Diskursive Gemeinschaften
- Diskursive Eliten
- ,,Diskursive Strategien“ nach Schwab-Trapp
- Akteure und Orte der Diskursproduktion bei Schwab-Trapp
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ansätzen „Rahmenanlyse politischer Diskurse\" Paolo R. Doantis und „Diskurs als soziologisches Konzept“ Michael Schwab-Trapps. Der Fokus liegt auf der Veranschaulichung der Konzepte und ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
- Theoretische Einordnung des Diskursbegriffs
- Analyse der Konzepte von Donati und Schwab-Trapp
- Vergleich der Ansätze im Hinblick auf Akteure, Orte und Strategien politischer Diskurse
- Bedeutung der Metapher für die Konstruktion politischer Wirklichkeit
- Zusammenwirken von Diskurs und Macht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die beiden Ansätze von Donati und Schwab-Trapp. Das zweite Kapitel bietet eine theoretische Einordnung des Diskursbegriffs, wobei verschiedene Diskursverständnisse innerhalb der Politikwissenschaft vorgestellt werden. Das dritte Kapitel analysiert Donatis Konzept der Rahmenanalyse politischer Diskurse und beleuchtet dabei insbesondere Akteure, Orte und die Rolle von „frames“ und Metaphern.
Das vierte Kapitel setzt sich vertieft mit der Metapher in der Politikwissenschaft auseinander, analysiert ihre Merkmale und Funktionen. Im fünften Kapitel wird Schwab-Trapps soziologisches Diskurskonzept vorgestellt, wobei Akteure, Orte und Strategien der Diskursproduktion im Vordergrund stehen. Abschließend soll das Fazit die Frage beantworten, inwiefern sich die beiden Ansätze widersprechen, unterscheiden oder sogar ergänzen.
Schlüsselwörter
Diskurs, Rahmenanalyse, politische Diskurse, Metapher, soziologisches Konzept, Akteure, Orte, Strategien, Macht, Deutungsangebote, Konstruktion politischer Wirklichkeit, Intertextualität, Diskursethik.
- Arbeit zitieren
- Alice Temberski (Autor:in), 2006, Methoden der Diskursanalyse im Vergleich: Paolo R. Donati, Rahmenanalyse politischer Diskurse und Michael Schwab-Trapp, Diskurs als soziologisches Konzept, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76891