Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß’ - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution

Titre: Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß’ - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 31 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Maria-Carina Holz (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Institutionen bestimmen auch heute noch in großen Bereichen das öffentliche Leben. Nach Gehlen handelt es sich bei diesen um ein ,,Gefüge sozialer Normen, an denen wir uns in unseren Handlungen zu orientieren haben’’. Unter diesen Begriff fallen daher alle sozialen Gruppen, Freundschaften, Arbeitsgemeinschaften und die Familie. Institutionen sind aber auch der Staat und das Rechtssystem, die große Auswirkungen auf das Dasein des Einzelnen haben können. Vor allem das Rechtssystem liefert wichtige Grundlagen zum mensch-lichen Zusammenleben. So sind erlaubte Handlungen in Gesetzen festgeschrieben. Werden diese von jemandem überschritten, erfolgt eine Verhaftung, ein Gerichtsverfahren, ein Urteil und zuletzt die Verwahrung des Schuldigen. Dabei wird auf allen Stufen durch zum Beispiel vorzulegende Be-weise beim Gerichtsverfahren oder durch das Recht, einen Rechtsvertreter benennen zu dürfen, darauf geachtet, dass dem Gefangenen kein Unrecht widerfährt und Gerechtigkeit hergestellt wird. Ein solches Rechtssystem wird in Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß’ vorgestellt. Ob dieses allerdings ebenso, wie oben dargestellt, ,gerecht’ urteilt, ist die Fragestellung dieser Hausarbeit. Es soll geklärt werden, ob es sich bei dem Machtapparat in Kafkas Roman um eine totalitäre Institution handelt, die willkürlich verhaftet, verhört und urteilt. Eine solche besteht, wenn sie für sich einen idealen Machtapparat darstellt.
Um der Frage der Hausarbeit auf den Grund gehen zu können, muss zunächst diskutiert werden, ob es sich bei Kafkas Roman überhaupt um einen Institutionenroman handelt. Dafür ist es vonnöten zu Wissen, was Institutionen sind und wie sie entstehen. Dabei wird auf den Institutionsbegriff von Gehlen zurückgegriffen. Infolgedessen wird der Machtapparat im Roman auf seine Idealität hin untersucht. Damit einhergehend wird analysiert, ob es sich um eine totalitäre Institution handelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2.0 Der Institutionsbegriff nach Gehlen
  • 3.0 Kafkas Roman als Institutionsroman
  • 4.0 Der ideale Machtapparat
    • 4.1 Charakter des Machtapparates
      • 4.1.1 Das Gesetz
      • 4.1.2 Anschein der Undurchdringlichkeit
      • 4.1.3 Der Umgang mit dem Individuum
    • 4.2 Organisation des Machtapparates
      • 4.2.1 Die Verhaftung
      • 4.2.2 Die Wächter
      • 4.2.3 Verhöre
      • 4.2.4 Beamte und Agenten
      • 4.2.5 Der Untersuchungsrichter und höhere Instanzen
      • 4.2.6 Advokat
      • 4.2.7 Helfer
  • 5.0 Die Schuldfrage
  • 6.0 Der ideale Machtapparat: Eine totalitäre Institution
  • 7.0 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Kafkas Roman „Der Prozess“ und untersucht, ob der im Roman dargestellte Machtapparat als totalitäre Institution anzusehen ist. Dabei wird der Fokus auf die Idealität des Machtapparates und die Willkürlichkeit von Verhaftungen, Verhören und Urteilen gelegt. Zur Klärung dieser Fragestellung wird zunächst der Institutionsbegriff nach Gehlen erläutert und die Einordnung von Kafkas Roman als Institutionsroman diskutiert.

  • Der Institutionsbegriff nach Gehlen
  • Kafkas Roman als Institutionsroman
  • Der ideale Machtapparat
  • Totalitäre Institutionen
  • Die Schuldfrage im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Einleitung und stellt die Forschungsfrage nach der Totalität des Machtapparates in Kafkas Roman „Der Prozess“ dar. Im zweiten Kapitel wird der Institutionsbegriff nach Gehlen erläutert, wobei der Fokus auf die Entstehung und Bedeutung von Institutionen für die menschliche Existenz liegt. Das dritte Kapitel diskutiert die Einordnung von Kafkas Roman als Institutionsroman, während das vierte Kapitel den Machtapparat in „Der Prozess“ analysiert. Hier werden sowohl der Charakter als auch die Organisation des Machtapparates, inklusive seiner einzelnen Elemente wie das Gesetz, die Verhaftung, die Verhöre und die verschiedenen Beamten, näher betrachtet. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Schuldfrage im Roman, die im Zusammenhang mit der Willkürlichkeit des Machtapparates steht.

Schlüsselwörter

Institutionen, Institutionsroman, totalitäre Institution, Machtapparat, „Der Prozess“, Kafka, Gehlen, Idealität, Willkürlichkeit, Schuldfrage, Verhaftung, Verhöre, Gesetz, Beamte, Gerechtigkeit, Individuum.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß’ - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution
Université
University of Constance
Cours
Hauptseminar Romane der Institution
Note
2,0
Auteur
Maria-Carina Holz (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
31
N° de catalogue
V76897
ISBN (ebook)
9783638825054
ISBN (Livre)
9783638954556
Langue
allemand
mots-clé
Kafkas Institutionenroman Proceß’ Machtapparat Eine Institution Hauptseminar Romane Institution Thema Der Process
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maria-Carina Holz (Auteur), 2007, Kafkas Institutionenroman ,Der Proceß’ - ein idealer Machtapparat: Eine totalitäre Institution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76897
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint