Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Asie

Der Aufstand von Shanghai 1927 und die Rolle der Kommunistischen Internationale

Titre: Der Aufstand von Shanghai 1927 und die Rolle der Kommunistischen Internationale

Dossier / Travail , 2007 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Michael Koschitzki (Auteur)

Histoire - Asie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im März 1927 hatten die Streikposten in Shanghai für einen kuren Augenblick der Geschichte die Macht. Im April schlug Tschiang Kai-shek den Aufstand mit seiner Armee nieder. Die Kommunisten hatten damit nicht gerechnet und dazu geraten die Waffen nicht gegen ihn zu erheben. Das war die direkte Konsequenz aus Stalins Politik innerhalb der Kommunistischen Internationale. Diese Arbeit analysiert im ersten Teil die Ereignisse in Shanghai 1927 und im zweiten die Debatten innerhalb des Politbüros in Russland. Insbesondere Leo Trotzki nahm in der Opposition eine Position ein, die eine anderen möglichen Verlauf der Ereignisse andeutet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 1.A) Die Kommunistische Partei Chinas
  • 1.B) Die Kommunistische Internationale
  • 1.C) Die Kuomintang (KMT)
  • 2. Hauptteil
    • 2.A) Der Aufstand von Shanghai März 1927
    • 2.B) Die Taktik und Rolle der Komintern
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Aufstand von Shanghai im März 1927 und der Rolle der Kommunistischen Internationale (Komintern) bei diesem Ereignis. Sie zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen den Ereignissen in Shanghai und der Politik der Komintern aufzuzeigen und die Verantwortung Stalins für den Tod tausender Aktivisten und Kommunisten in China zu beleuchten. Die Arbeit greift dabei die Debatten innerhalb der KPdSU über die chinesische Revolution auf.

  • Die Geschichte der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und die Komintern
  • Der Aufstand von Shanghai und die Rolle der Komintern
  • Die Taktik und Strategie der KPCh und der Komintern
  • Die Verantwortung Stalins für den Verlauf der Revolution in China
  • Die Debatten innerhalb der KPdSU über die chinesische Revolution

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung skizziert den historischen Kontext des Aufstands von Shanghai und stellt die Rolle der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), der Kommunistischen Internationale (Komintern) und der Kuomintang (KMT) dar. Die Arbeit fokussiert auf die Verbindung zwischen den Ereignissen in Shanghai 1927 und der Politik der Komintern.

2. Hauptteil

2.A) Der Aufstand von Shanghai März 1927

Dieses Kapitel beschreibt die Ereignisse des Aufstands von Shanghai im März 1927, die zur Niederschlagung der Bewegung führten. Es werden die Ursachen und Hintergründe des Aufstands beleuchtet.

2.B) Die Taktik und Rolle der Komintern

Dieses Kapitel analysiert die Taktik und Rolle der Komintern im Zusammenhang mit der chinesischen Revolution und dem Aufstand von Shanghai. Es befasst sich mit den Anordnungen der Komintern und den Debatten innerhalb der KPdSU über die Revolution in China.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenbereiche der Arbeit sind: Kommunistische Partei Chinas, Kommunistische Internationale, Kuomintang, Aufstand von Shanghai 1927, Stalin, chinesische Revolution, Taktik der Komintern, Debatten innerhalb der KPdSU.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Aufstand von Shanghai 1927 und die Rolle der Kommunistischen Internationale
Université
Humboldt-University of Berlin
Note
2,0
Auteur
Michael Koschitzki (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
19
N° de catalogue
V77203
ISBN (ebook)
9783638804318
Langue
allemand
mots-clé
Aufstand Shanghai Rolle Kommunistischen Internationale
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Koschitzki (Auteur), 2007, Der Aufstand von Shanghai 1927 und die Rolle der Kommunistischen Internationale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77203
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint