Gegenstand dieser Untersuchung soll ein jugoslawischer Film sein, der sich in Kreisen, die wie selbstverständlich angesichts des populären Antiziganismus in dieser Gesellschaft schockiert den Kopf schütteln, großer Beliebtheit erfreut. Emir Kusturicas Schwarze Katze, Weißer Kater (Cma Macka, Beli Macor) von 1998 gehört seit Jahren zum linksliberal-intellektuellen Filmkanon, als solcher ist er sicher das prominenteste alternative Medium, das das Leben der osteuropäischen Roma thematisiert. Jedoch ist auch hier festzustellen, dass Roma nicht eben als normale Menschen oder dokumentarisch als diskriminierte Bevölkerungsgruppe gezeigt werden, sondern in einer speziellen Weise, die teilweise Elemente des rassistischen Konstrukts „Zigeuner“ übernimmt oder unreflektiert einsetzt.
Der Hauptteil der Untersuchung konzentriert sich auf einen Abgleich traditioneller Antiziganismen mit dem Film: Welche tauchen auf, welche nicht? Wie wird mit ihnen umgegangen? Wo gibt es eine Umkehrung ins Positive? Eine nähere Betrachtung nimmt drei der Hauptpersonen unter die Lupe und gleicht ihre Charaktere mit klassischen Zigeunerrollen ab. Allerdings sollen auch die Hintergründe gesucht werden. Diese liefert ein Einstieg, der kurz die biographische Vorgeschichte des Regisseurs anreißt und die Reaktionen auf den Film aufzeigt. Zum anderen soll zum Abschluss der Untersuchung eine Einordnung des Films in die Tradition linker Zigeunerbilder vorgenommen werden, hierbei wird der Blick sowohl nach vorne zum aktuellen Balkan-Trend in Musik etc. gerichtet als auch nach hinten zu einer psycho-sozialen Theorie des Phänomens, die sich im Wesentlichen auf die Antiziganismustheorie nach Franz Maciejewski stützt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Kusturicas,Schwarze Katze, Weißer Kater' – Ein erster Blick
- a) „Die Wirklichkeit war die Inspiration“ – Der Plot des Films
- b),,Magischer Glanz“ – Zur Rezeption von, Schwarze Katze, Weißer Kater'
- 2. Stereotypisierung von Roma als Zigeuner in,Schwarze Katze, Weißer Kater'
- 2.1. Elemente des traditionellen Antiziganismus im Film
- a) „Die göttliche Faulheit“ - Arbeit
- b),,Sein Blick ist seine Witterung“ - Kriminalität
- c),,Übermacht uralter, unzähmbarer Gefühle“ - Musik und Magie
- 2.2. Stereotype Darstellung dreier männlicher Roma
- a) Der Zigeunerkönig – Grga Pitic
- b) Der Räuberhauptmann – Dadan
- c) Das Schlitzohr - Matko Destanov
- 3. Erkundungen zum romantischen Zigeunerbild
- a) „Nobody from nowhere“ – Kusturicas Zigeunerbild
- b),,Gypsy Groove” – Zigeuner als linke Projektionsfläche
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Untersuchung analysiert Emir Kusturicas Film 'Schwarze Katze, Weißer Kater' (1998) und beleuchtet die darin enthaltenen Stereotypen über männliche Roma, die als "Zigeuner" dargestellt werden. Ziel ist es, zu verstehen, wie der Film traditionelle Antiziganismus-Bilder sowohl verwendet als auch untergräbt.
- Traditionelle Antiziganismus-Stereotype im Film
- Darstellung von männlichen Roma-Charakteren
- Das romantische Zigeunerbild in der Filmgeschichte
- Kusturicas Zigeunerbild und seine Rezeption
- Die Verbindung von Antiziganismus und linker Ideologie
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel gibt einen Überblick über den Film 'Schwarze Katze, Weißer Kater', seinen Plot und seine Rezeption. Im zweiten Kapitel wird analysiert, wie traditionelle Antiziganismus-Stereotype im Film dargestellt werden, einschließlich der Aspekte Arbeit, Kriminalität und Musik. Das Kapitel untersucht auch die stereotype Darstellung von drei männlichen Roma-Charakteren: Grga Pitic, Dadan und Matko Destanov. Das dritte Kapitel erforscht das romantische Zigeunerbild und beleuchtet Kusturicas Zigeunerbild im Kontext der linken Ideologie.
Schlüsselwörter
Die Untersuchung konzentriert sich auf die Themen Antiziganismus, Stereotypisierung, Roma, Zigeuner, Emir Kusturica, 'Schwarze Katze, Weißer Kater', Film, Kulturwissenschaft, Soziologie, Geschichte.
- Citation du texte
- Steffen Greiner (Auteur), 2007, 'Was ist Ihre Lieblingsminderheit? Wen beneiden Sie am meisten?' Zur Stereotypisierung männlicher Roma als Zigeuner in Emir Kusturicas 'Schwarze Katze, Weißer Kater', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77263