Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Die SS - ein Instrument im totalitären NS-Staat

Titel: Die SS - ein Instrument im totalitären NS-Staat

Seminararbeit , 2002 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Michael Scheuerer (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die SS ein weites Feld.

"Wenn alle untreu werden
so bleiben wir doch treu,
daß immer noch auf Erden
für euch ein Fähnlein sei.
Gefährten unserer Jugend
ihr Bilder besserer Zeit -
die uns zu Männer Tugend
und Liebestod geweiht."

Diese romantisch verklärte Strophe, des von Max von Schenkendorfs im Jahre 1814 geschriebenen Gedichts, wurde vom Reichsführer-SS Heinrich Himmler zum Treuelied seines Ordens erhoben. In seiner stark expressiven, bildhaften Sprache zum Bekenntnis des Irrationalismus , ist es Symbol einer Radikalisierung der Gemeinschaftssehnsucht, hin zu einem erwachenden Mythus, den Alfred Rosenberg als neue Religion begreift. "Der mit hellsten Wissen verkörperte Glaube, daß das nordische Blut jenes Mysterium darstellt, welches die alten Sakramente ersetzt und überwunden hat." Als Speerspitze dieses Sendungsbewußtsteins verstand sich die SS(Schutzstaffel), "als ein nationalsozialistischer Orden nordisch bestimmter Männer" , als eine Blutgemeinschaft, die lebt, "ohne die Notwendigkeit einer intellektuellen Rechtfertigung zu empfinden" .
Als ein Produkt der "Konservativen Revolution" , verbunden mit einer Geisteshaltung im Zeichen der "vulgären Lebensphilosophie" stellt die SS auch heute noch ein schier unerschöpfliches Thema dar, bei dem es schwierig scheint die Entwicklungsgeschichte des Ordens auf einen kurzen Nenner zu bringen.
"Von der Leibwache eines zunächst wenig erfolgreichen Politikers zur Parteipolizei der NSDAP, von der Parteipolizei zur innenpolitischen Schlüsselgewalt im deutschen Reich; von der innenpolitischen Schlüsselgewalt zu einem wichtigen Faktor der deutschen Kriegsführung, zum Herren über weite Teile des von Deutschland besetzten Europas und zum Vollstrecker des Völkermords." .
Der häufige Funktionswechsel der SS kennzeichnet sowohl die Organisation als vielseitiges Instrument der NS-Bewegung, als auch die weite Bandbreite ihres Wirkens. "Es ist die Geschichte von Idealisten und Verbrechern, von Ehrgeizigen und Romantikern. Es ist die Geschichte eines Männerordens, wie er phantastischer nicht gedacht werden kann."
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die SS ein weites Feld
  • Der strukturelle Aufbau der SS
    • Die Allgemeine SS
    • Sicherheitsdienst und Polizei
    • Die Verfügungstruppe von 1933 – 1939
    • Die SS Totenkopfverbände
    • Gemeinsamer Zweck
  • Die Weltanschauung der SS
    • Die SS, ein Instrument zur Umsetzung weltanschaulicher Gedanken der NS-Führer
    • Die SS, Dienerin des Reichsgedankens
      • Individuum und Geschichte
      • Ahnenverehrung
      • Die Antike, Vorbild für die SS
      • Heroisierung der deutschen Geschichte
    • Die SS, ein Instrument zur Wegbereitung eines neuen Glaubens
    • Die SS, Elite des Rassengedankens
      • Die Nordische Rasse als Schönheitsideal
      • Rassische Auslesebestimmungen innerhalb der SS
      • Die Stellung der deutschen Frau
  • Die SS, Instrument des Völkermordes
  • Die SS, Instrument der Expansionspolitik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beleuchtet die SS als ein zentrales Instrument im totalitären NS-Staat. Sie untersucht die strukturelle Entwicklung und die Ideologie der SS, wobei besonderes Augenmerk auf den Wandel der Organisation von einer kleinen, elitistischen Gruppe zu einer mächtigen und allgegenwärtigen Gewaltstruktur gelegt wird. Die Arbeit analysiert, wie die SS zur Umsetzung der politischen und weltanschaulichen Ziele des NS-Regimes beitrug.

  • Die strukturelle Entwicklung der SS
  • Die Ideologie der SS und ihre Verwurzelung im Nationalsozialismus
  • Die Rolle der SS als Instrument der Gewalt und Repression
  • Die SS und ihre Beteiligung an der Expansionspolitik und dem Völkermord
  • Die SS als Symbol für die Radikalisierung und den Totalitarismus des NS-Regimes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Entstehung und Entwicklung der SS, beginnend mit ihrer Rolle als Schutztruppe der NSDAP bis zu ihrer Transformation zu einer mächtigen staatlichen Organisation. Es beleuchtet die verschiedenen Aufgaben und Funktionen der SS und zeigt, wie sie zum zentralen Machtinstrument des NS-Regimes wurde. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Struktur der SS und ihre verschiedenen Gliederungen, inklusive der Allgemeinen SS, des Sicherheitsdienstes und der Polizei, der Verfügungstruppe, der SS Totenkopfverbände und ihre gemeinsame Zielsetzung. Im dritten Kapitel werden die ideologischen Grundlagen der SS untersucht, mit einem Fokus auf die Weltanschauung der NS-Führer und ihre Bedeutung für die SS-Ideologie. Insbesondere die Rolle der SS als Verkörperung des Rassengedankens und als Wegbereiter einer neuen, nationalsozialistischen Religion wird beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Hausarbeit sind: SS, Nationalsozialismus, Totalitarismus, Struktur, Ideologie, Gewalt, Repression, Expansionspolitik, Völkermord, Rassismus, Blutgemeinschaft, Nordische Rasse, Reichsgedanke.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die SS - ein Instrument im totalitären NS-Staat
Hochschule
Universität Regensburg  (Institut für Geschichte)
Note
1,7
Autor
Michael Scheuerer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
22
Katalognummer
V7733
ISBN (eBook)
9783638148917
ISBN (Buch)
9783656059820
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Instrument NS-Staat
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Scheuerer (Autor:in), 2002, Die SS - ein Instrument im totalitären NS-Staat, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7733
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum