Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Die mittelalterliche Ausbildung in der Literatur

Am Beispiel von Gottfrieds von Straßburg "Tristan" und Hartmanns von Aue "Gregorius"

Título: Die mittelalterliche Ausbildung in der Literatur

Trabajo Escrito , 2005 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Claudia Sieber (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei einer Beschäftigung mit der Darstellung schulischen Unterrichts und der Ausbildung generell im Mittelalter, stößt man schnell auf das wohl bekannteste Werk Gottfrieds von Straßburg: "Tristan und Isolde". Wie bereits Kurt Ruh feststellte, beschäftigt er sich "ausführlicher als irgendein Erzähler der Zeit mit Erziehung und Bildung seines Helden"1. Gerade aus diesem Grund ist es von Interesse, sich einmal näher anzusehen, wie genau er dies tut.

Um diese Betrachtung nicht nur auf ein einzelnes Werk zu beschränken, befasst sich diese Arbeit ebenfalls mit der Darstellung der Ausbildung des Gregorius im gleichnamigen Werk von Hartmann von Aue. Eine Behandlung dieser beider Werke ist vor allem aufgrund des etwa gleichen Zeitpunktes ihres Erscheinens ("Tristan und Isolde" ist auf ca. 1210 datiert, "Gregorius" auf einen Zeitraum von 1187 bis 1197) interessant, da hier die gleichen geschichtlichen Überlieferungen als Grundlage genutzt werden können.

Nach einer kurzen Inhaltsangabe der beiden untersuchten Werke erfolgt die Beschäftigung mit der ersten Phase der Kindheit, in der die Erziehung noch im Elternhaus stattfindet, um anschließend näher auf die zweite Phase der Kindheit und ihre Darstellung sowie die Erlangung des Rittertums durch die beiden Hauptcharaktere in den vorliegenden Werken einzugehen. Abschließend folgt noch eine Betrachtung der Situation, in der Tristan, der zuvor selber eine breitgefächerte Ausbildung genossen hat, selbst zum Lehrer wird. Um den geschichtlichen Kontext dieser Erzählungen zu definieren, werden die Ausführungen durch Ergänzungen aus der Geschichtswissenschaft zur Ausbildungssituation der betreffenden Zeit ergänzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Werke
    • 1.1 Inhaltsangabe Gregorius
    • 1.2 Inhaltsangabe Tristan
  • Die erste Phase der Kindheit
    • 2.1 Der historische Hintergrund
    • 2.2 Gregorius' Erziehung
    • 2.3 Tristans Erziehung
  • Die zweite Phase der Kindheit
    • 3.1 Der historische Hintergrund
      • 3.1.1 Die Sieben Freien Künste
    • 3.2 Tristans Erziehung
    • 3.3 Gregorius Erziehung
      • 3.3.1 Kindheit im Kloster
      • 3.3.2 Gregorius im Kloster
  • Die Erziehung zum Ritter
    • 4.1 Der historische Hintergrund
    • 4.2 Tristans Weg zum Rittertum
    • 4.3 Gregorius' Weg zum Rittertum
  • Tristan wird zum Lehrer
    • 5.1 Die Erziehung des Adels
    • 5.2 Tristan unterrichtet Isolde
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung der mittelalterlichen Ausbildung in den Werken „Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg und „Gregorius" von Hartmann von Aue. Der Fokus liegt dabei auf der Erziehungsgeschichte der Hauptfiguren, insbesondere auf den verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung – von der ersten Phase der Kindheit im Elternhaus bis hin zur Ausbildung zum Ritter und der anschließenden Lehrerrolle von Tristan. Ziel ist es, die Darstellung schulischen Unterrichts und die Ausbildung im Mittelalter in der Literatur zu analysieren und in den historischen Kontext einzuordnen.

  • Die Darstellung der mittelalterlichen Ausbildung in der Literatur am Beispiel von „Tristan und Isolde" und „Gregorius"
  • Die verschiedenen Phasen der Ausbildung der Hauptfiguren: Kindheit, Ritterausbildung, Lehrerrolle
  • Der historische Kontext der mittelalterlichen Ausbildung
  • Der Vergleich der Erziehungsansätze in den beiden Werken
  • Die Bedeutung von Literatur für die Vermittlung von Wissen und Werten im Mittelalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der mittelalterlichen Ausbildung ein und stellt die beiden untersuchten Werke vor. Die ersten Kapitel befassen sich mit den Inhaltsangaben von „Gregorius" und „Tristan", bevor die erste Phase der Kindheit der beiden Hauptfiguren im Detail betrachtet wird. Dabei wird auch der historische Hintergrund beleuchtet. Im Anschluss daran erfolgt die Analyse der zweiten Phase der Kindheit, inklusive der Darstellung der Sieben Freien Künste als Grundlage der mittelalterlichen Bildung. Die Kapitel über die Ritterausbildung von Tristan und Gregorius stellen die Herausforderungen und Anforderungen dieser Phase dar und setzen die Ausführungen in Bezug zum historischen Kontext. Abschließend beleuchtet die Arbeit die Situation, in der Tristan selbst zum Lehrer wird und die Erziehung des Adels im Mittelalter.

Schlüsselwörter

Mittelalterliche Ausbildung, Literatur, Gottfried von Straßburg, Hartmann von Aue, Tristan und Isolde, Gregorius, Ritterausbildung, Erziehung, Kindheit, Sieben Freien Künste, Lehrerrolle, Historischer Kontext.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die mittelalterliche Ausbildung in der Literatur
Subtítulo
Am Beispiel von Gottfrieds von Straßburg "Tristan" und Hartmanns von Aue "Gregorius"
Universidad
Bielefeld University  (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft)
Curso
Schule im Mittelalter - Mittelalter in der Schule
Calificación
1,7
Autor
Claudia Sieber (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
20
No. de catálogo
V77407
ISBN (Ebook)
9783638819497
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ausbildung Literatur Schule Mittelalter Schule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Claudia Sieber (Autor), 2005, Die mittelalterliche Ausbildung in der Literatur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77407
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint