Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Abonnentenservice in den Online-Auftritten von Regionalzeitungen in Deutschland

Entwicklung eines kundengerechten Designvorschlags auf Basis qualitativer Usability-Evaluation

Título: Abonnentenservice in den Online-Auftritten von Regionalzeitungen in Deutschland

Tesis (Bachelor) , 2007 , 75 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Marco Kitzmann (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Internet dient Tageszeitungsverlagen als zusätzlicher Vertriebsweg zur Gewinnung neuer Abonnenten. Neue Kunden lassen sich um so leichter gewinnen, je einfacher und benutzerfreundlicher die Bestellung neuer Abos gestaltet ist. In Auftrag für die Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH analysiert diese Arbeit im Rahmen einer qualitativen Evaluation die Abo-Services auf den Internetseiten regionaler Tageszeitungen und vergleichbarer Anbieter unter Usability-Gesichtspunkten und identifiziert gelungene Detaillösungen. Diese werden in einem Designvorschlag für den Online-Abo-Service der Saarbrücker Zeitung zusammengeführt. Als Instrument der Usability-Untersuchung kommt ein Kriterienkatalog zum Einsatz, der auf dem Web Usability Index (WUI) von Ilse Harms und Werner Schweibenz basiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Anlass der Arbeit
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Neukundengewinnung von Tageszeitungsverlagen
    • Ziele der Neukundenakquise
    • Ziele und Besonderheiten der Neukundenakquise im Internet
    • Der Kundenbindungsprozess.
    • Differenzierungen des Produkts Abonnement
  • Grundlagen der (Web-)Usability
    • Definition Usability
    • Bedeutung von (Web-)Usability
  • Usability-Evaluation
    • Methoden der Usability-Evaluation
      • Benutzerorientierte Methoden
      • Expertenorientierte Methoden
    • Kriterienkataloge
      • Definition und Bedeutung_
      • Der Web Usability Index (WUI)
    • Der Kriterienkatalog zur Usability-Evaluation von Online-Abo-Services
    • Die zu untersuchenden Internetauftritte
    • Ergebnis der Usability-Evaluation
      • Kategorie „Auffindbarkeit und Zugänglichkeit“.
      • Kategorie „Navigation und Orientierung“.
      • Kategorie „Interaktion und Informationsaustausch“.
      • Kategorie „Informations- und Textdesign\".
      • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Designvorschlag für den Abo-Service von SOL.de
    • Vorbemerkung
    • Auffindbarkeit und Zugänglichkeit
    • Navigation und Orientierung
    • Interaktion und Informationsaustausch
    • Informations- und Textdesign_

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Usability von Online-Abo-Services regionaler Tageszeitungen in Deutschland. Ziel ist es, auf Basis einer qualitativen Usability-Evaluation gelungene Detaillösungen zu identifizieren und einen Designvorschlag für den Abo-Service der Saarbrücker Zeitung zu entwickeln.

  • Usability-Evaluation von Online-Abo-Services
  • Analyse der Auffindbarkeit, Navigation, Interaktion und des Informationsdesigns
  • Entwicklung eines kundengerechten Designvorschlags für den Abo-Service der Saarbrücker Zeitung
  • Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Online-Abo-Prozesses
  • Verbesserung der Neukundengewinnung und Kundenbindung durch ein nutzerfreundliches Online-Abo-Angebot

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Anlass und die Zielsetzung der Untersuchung dar. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Online-Abo-Services für die Neukundengewinnung von Tageszeitungen.
  • Neukundengewinnung von Tageszeitungsverlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die Ziele der Neukundenakquise im Allgemeinen sowie die Besonderheiten der Neukundenakquise im Internet. Es werden außerdem der Kundenbindungsprozess und die Differenzierungen des Produkts „Abonnement“ erläutert.
  • Grundlagen der (Web-)Usability: In diesem Kapitel werden die Definition und die Bedeutung von Usability im Kontext von Webanwendungen behandelt. Es wird hervorgehoben, warum Usability für den Erfolg von Online-Abo-Services essenziell ist.
  • Usability-Evaluation: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Methoden der Usability-Evaluation, darunter benutzerorientierte und expertenorientierte Methoden. Es werden außerdem Kriterienkataloge zur Bewertung der Usability von Websites vorgestellt, wie der Web Usability Index (WUI), und es wird ein Kriterienkatalog speziell für die Usability-Evaluation von Online-Abo-Services vorgestellt.
  • Designvorschlag für den Abo-Service von SOL.de: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Usability-Evaluation des Abo-Services von SOL.de zusammengefasst und auf Basis dieser Ergebnisse ein Designvorschlag für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Abo-Bereichs entwickelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete Usability, Online-Abo-Services, Neukundengewinnung, Tageszeitungen, qualitative Usability-Evaluation, Designvorschlag, Benutzerfreundlichkeit und Kundengerechtigkeit.

Final del extracto de 75 páginas  - subir

Detalles

Título
Abonnentenservice in den Online-Auftritten von Regionalzeitungen in Deutschland
Subtítulo
Entwicklung eines kundengerechten Designvorschlags auf Basis qualitativer Usability-Evaluation
Universidad
Cologne University of Applied Sciences  (Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften)
Calificación
1,3
Autor
Marco Kitzmann (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
75
No. de catálogo
V77460
ISBN (Ebook)
9783638812580
ISBN (Libro)
9783638813679
Idioma
Alemán
Etiqueta
Abonnentenservice Regionalzeitungen Deutschland Usability Verlage Abo-Dienste Zeitungs-Websites
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marco Kitzmann (Autor), 2007, Abonnentenservice in den Online-Auftritten von Regionalzeitungen in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77460
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  75  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint