Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Historia de la pedagogía

Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR

- Mit einem Abriss über die politische Verarbeitung des Holocausts -

Título: Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR

Trabajo Escrito , 2006 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Katja Möwe (Autor)

Pedagogía - Historia de la pedagogía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einleitung
Zunächst wird in das Thema eingeführt, indem ein kurzer geschichtlicher Überblick über die Gründung und die Politik der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegeben wird. Das geschichtliche Grundverständnis über den Holocaust wird vorausgesetzt und deshalb findet aufgrund des Umfangs der Arbeit keine Erläuterung darüber statt. Um einen authentischen Bezug herzustellen, wird auf kennzeichnende politische Vorkommnisse in Hinblick auf die Verarbeitung des Holocaust eingegangen.
Nachdem die historische Grundlage gelegt wurde, wird auf die Verarbeitung des Holocaust in den Geschichtslehrplänen und dem Geschichtsunterricht in der sowjetischen Besatzungszone und schließlich in der Deutschen Demokratischen Republik eingegangen.
Abschließend wird ein Fazit unter der Beantwortung folgender Frage: ob „….Auschwitz als pädagogische Zäsur bis zum Ende der DDR unbegriffen bzw. unangenommen blieb“ und die „unterrichtliche Erziehung der DDR“ nicht als pädagogisch, sondern eher als „Erziehung nach Auschwitz“ bezeichnet werden kann‚ gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtlicher Überblick
    • Kurzer Einblick in die Entstehung, Aufbau und Politik der DDR
    • ab 1945 Nachkriegszeit
    • ab 1950- 1955
    • ab 1956 - 1969
    • ab 1970 1979
    • ab 1980 - 1989
  • Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte
    • Nachkriegsunterricht bis 1950
    • 1951 Lehrplan der deutschen demokratischen Schule
    • ab 1955 wechselnde Prioritäten
    • ab 1968 Geschichtslehrbücher erweitern den Unterricht
    • 1980 deutsch - deutsche Annäherung
    • 1989 ein Deutschland – ein Lehrplan
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte der DDR. Sie bietet einen geschichtlichen Überblick über die Entstehung und Politik der DDR, um die politischen Rahmenbedingungen für die Verarbeitung des Holocaust zu verstehen. Im Fokus stehen die Entwicklungen und die Herausforderungen der Verarbeitung des Holocaust in den Geschichtslehrplänen und im Geschichtsunterricht der DDR.

  • Die Entwicklung der politischen Verarbeitung des Holocaust in der DDR
  • Die Rolle der Literatur bei der Verarbeitung des Holocaust in der DDR
  • Die Bedeutung des Geschichtsunterrichts für die Verarbeitung des Holocaust in der DDR
  • Die Auswirkungen der politischen und ideologischen Rahmenbedingungen auf die Verarbeitung des Holocaust in der DDR
  • Die Diskussion über die pädagogische Zäsur des Holocaust in der DDR

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen kurzen geschichtlichen Überblick über die Gründung und Politik der DDR, um den Kontext der Arbeit zu erläutern. Die Verarbeitung des Holocaust findet im Fokus der Arbeit keine detaillierte Erläuterung, da ein grundlegendes Verständnis des Holocaust vorausgesetzt wird. Um einen authentischen Bezug herzustellen, werden kennzeichnende politische Vorkommnisse in Hinblick auf die Verarbeitung des Holocaust dargestellt.

Im zweiten Kapitel wird ein historischer Überblick über die Entwicklungen in der DDR gegeben. Zunächst wird die Entstehung und der Aufbau der DDR sowie die politische Ausrichtung beschrieben. Anschließend wird die Nachkriegszeit und die Situation der Juden in der DDR behandelt. Die Kapitel beleuchten die Herausforderungen, denen sich die jüdische Bevölkerung in der DDR gegenüber sah, und die politische Reaktion der DDR-Führung auf die Thematik des Holocaust.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte. Die Entwicklungen des Geschichtsunterrichts und der Lehrpläne in der DDR werden in verschiedenen Zeitabschnitten betrachtet, wobei die unterschiedlichen Schwerpunkte und Ansätze bei der Verarbeitung des Holocaust beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

DDR, Holocaust, Geschichtsunterricht, Lehrplan, Verarbeitung, politische Rahmenbedingungen, Literatur, jüdische Bevölkerung, politische Repression, Wiedergutmachung, pädagogische Zäsur, Erziehung nach Auschwitz.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR
Subtítulo
- Mit einem Abriss über die politische Verarbeitung des Holocausts -
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
2,0
Autor
Katja Möwe (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
15
No. de catálogo
V77468
ISBN (Ebook)
9783638828376
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verarbeitung Holocaust Literatur Lehrplan Geschichte Besatzungszone
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katja Möwe (Autor), 2006, Verarbeitung des Holocaust in der Literatur und im Lehrplan Geschichte in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77468
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint