Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Erich Kästner und die Frauen - eine Analyse des Frauenbildes Kästners am Beispiel seiner Emil-Romane

Title: Erich Kästner und die Frauen - eine Analyse des Frauenbildes Kästners am Beispiel seiner Emil-Romane

Term Paper , 2004 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Melanie Klawitter (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Erich Kästners interessante Beziehung zu den Frauen wird beispielhaft anhand seiner Biographie und seiner literarischen Werke erläutert.
Im Fokus stehen dabei die enge Beziehung zu seiner Mutter und die Kinderbuchreihe der Emil-Romane.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Mädchen- und Frauenrolle zur Zeit der Weimarer Republik
  • Die Darstellung der weiblichen Figuren in Kästners Emil-Romanen
    • Pony Hütchen
    • Klotilde Seelenbinder
    • Frau Tischbein
      • Kästners Mutterideal im biographischen Kontext
  • Schlussbetrachtung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Frauenbild Erich Kästners, insbesondere in seinen Emil-Romanen, vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Verhältnisse der Weimarer Republik. Ziel ist es, die Darstellung der weiblichen Figuren in den Romanen im Kontext der Zeit und Kästners persönlicher Lebensumstände zu beleuchten und den Einfluss seiner engen Mutterbindung auf seine Sichtweise zu untersuchen.

  • Die Rolle der Frau in der Weimarer Republik
  • Kästners Darstellung von Frauenfiguren in den Emil-Romanen
  • Die Bedeutung von Kästners Mutterideal im biographischen Kontext
  • Kästners Gesellschaftskritik und seine Sichtweise auf die Geschlechterrollen
  • Die Relevanz der sozialhistorischen Erforschung von Kinder- und Jugendliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz der Arbeit und stellt die Forschungsfrage nach Kästners Frauenbild in den Emil-Romanen dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Rolle von Frauen in der Weimarer Republik und schildert die traditionellen und modernen Wertvorstellungen der Zeit. Das dritte Kapitel analysiert die Darstellung der weiblichen Figuren in den Emil-Romanen. Es werden die Figuren Pony Hütchen, Klotilde Seelenbinder und Frau Tischbein vorgestellt und deren Darstellung im Kontext der Zeit und Kästners persönlichem Frauenbild analysiert.

Schlüsselwörter

Erich Kästner, Weimarer Republik, Frauenbild, Geschlechterrollen, Kinder- und Jugendliteratur, Emil und die Detektive, Emil und die drei Zwillinge, Mutterbindung, Sozialgeschichte, Gesellschaftskritik, Verantwortungsethik, Logokrat.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Erich Kästner und die Frauen - eine Analyse des Frauenbildes Kästners am Beispiel seiner Emil-Romane
College
University of Cologne
Grade
2,7
Author
Melanie Klawitter (Author)
Publication Year
2004
Pages
16
Catalog Number
V77486
ISBN (eBook)
9783638872119
ISBN (Book)
9783638872126
Language
German
Tags
Erich Kästner Frauen Analyse Frauenbildes Kästners Beispiel Emil-Romane
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Klawitter (Author), 2004, Erich Kästner und die Frauen - eine Analyse des Frauenbildes Kästners am Beispiel seiner Emil-Romane, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77486
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint