In meinem Schreiben klage ich die eklatanten Missachtungen der Menschenrechte in Guantánamo Bay seitens der US-Regierung an. Ich werde die Situation in dem US-Militärgefängnis auf Kuba erläutern und beschreiben. Es wird gezeigt, wer aus welchen Gründen festgehalten wird, wie die Behandlung der Gefangenen aussieht und unter welchen Bedingungen sie inhaftiert sind. Dazu werde ich klare Menschenrechtsverletzungen anhand von Gutachten, Berichten von ehemaligen Gefangenen, Experten und Beobachtergruppen aufzeigen und darstellen, dass in Guantánamo Bay für die inhaftierten Individuen keine Menschenrechte existieren, elementare Grundrechte nicht gegeben sind und dass die Vereinigten Staaten von Amerika verbindliches, universelles Völkerrecht brechen und missachten. Hierzu sind keine freien Interpretationen oder Terminierungen von Regierungen, sondern international anerkannte, führende Experten des Völkerrechts heranzuziehen. Nach der Darlegung der tatsächlichen Lage um Guantánamo Bay werde ich aus dem Ergebnis Schlussfolgerungen ziehen und ausführen, wie es um Guantánamo gestellt ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Haft in Guantánamo Bay
- 2.1 Wer sind die Inhaftierten?
- 2.1.1 Camp X-Ray
- 2.1.2 Camp Delta
- 2.1.3 Camp Iguana
- 2.2 Haftbedingungen
- 2.2.1 Gefangenentransporte
- 2.2.2 Psychologische Belastungen
- 2.2.3 Haftunterbringung
- 2.2.4 Folter
- 2.2.5 Tiger-Teams
- 2.1 Wer sind die Inhaftierten?
- 3 Informationszugang
- 4 Völkerrechtlicher Bezug
- 4.1 Relevante Abkommen
- 4.1.1 Genfer Abkommen III
- 4.1.2 Genfer Abkommen IV
- 4.1.3 Zusatzprotokolle zu den Genfer Abkommen
- 4.1.4 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
- 4.1.5 Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
- 4.1.6 lus Cogens
- 4.1.7 Bewertung
- 4.2 Anwendbarkeit auf Guantánamo Bay
- 4.2.1 Illegale Kämpfer
- 4.2.2 Guantánamo Bay als rechtsfreier Raum
- 4.1 Relevante Abkommen
- 5 Beurteilung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Menschenrechtsverletzungen in Guantánamo Bay durch die US-Regierung. Sie beleuchtet die Situation des US-Militärgefängnisses auf Kuba, die Gründe für die Inhaftierung der Gefangenen, die Behandlung und die Haftbedingungen. Durch die Analyse von Gutachten, Berichten ehemaliger Gefangener, Experten und Beobachtergruppen zeigt die Arbeit auf, dass in Guantánamo Bay keine Menschenrechte für die Inhaftierten existieren.
- Die Inhaftierten in Guantánamo Bay
- Die Haftbedingungen und die Missachtung der Menschenrechte
- Die Anwendung des Völkerrechts auf Guantánamo Bay
- Die rechtliche Bewertung der Situation
- Die Schlussfolgerungen und Forderungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung beschreibt die eklatanten Missachtungen der Menschenrechte in Guantánamo Bay durch die US-Regierung. Sie stellt die zentrale These der Arbeit vor, dass in Guantánamo Bay für die Inhaftierten keine Menschenrechte existieren.
- Kapitel 2: Haft in Guantánamo Bay: Dieses Kapitel beschreibt die tatsächliche Haftlage in Guantánamo Bay. Es erläutert die Identitäten der Inhaftierten, ihre Gründe für die Inhaftierung und die Bedingungen ihrer Haft. Die verschiedenen Haftlager wie Camp X-Ray, Camp Delta und Camp Iguana werden vorgestellt.
- Kapitel 3: Informationszugang: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Informationszugang zum Thema Guantánamo Bay. Es beleuchtet die Schwierigkeiten, an Informationen über die Inhaftierten, ihre Haftbedingungen und die Rechtsgrundlage ihrer Inhaftierung zu gelangen.
- Kapitel 4: Völkerrechtlicher Bezug: Dieses Kapitel untersucht die Anwendbarkeit des Völkerrechts auf die Situation in Guantánamo Bay. Es analysiert die relevanten internationalen Abkommen, wie die Genfer Abkommen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, und ihre Relevanz für die Haftlage in Guantánamo Bay.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Menschenrechtsverletzungen, des Völkerrechts und der rechtlichen Bewertung der Situation in Guantánamo Bay. Dabei werden wichtige Themen wie die Haftbedingungen, die Identitäten der Inhaftierten, die rechtliche Grundlage der Inhaftierung und die Relevanz internationaler Abkommen beleuchtet.
- Citation du texte
- Sebastian Niehoff (Auteur), 2007, Guantánamo Bay. Demaskierung eines Systems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77580