In der vorliegenden Arbeit, wird die Entwicklung der „Method“ von ihren Anfängen bis heute in einem Überblick dargestellt.
Das erste Kapitel, 1. Allgemeine Definition, soll, wie der Titel schon sagt, dazu dienen, den Titel der Arbeit zu definieren und einen Einblick verschaffen, was Lexika unter der „Method“ verstehen. Im zweiten Kapitel wird Stanislawskis System mit besonderer Berücksichtigung auf seine Psychotechnik erläutert. Im dritten Kapitel wird über die Weiterentwicklung des Systems durch Lee Strasberg Auskunft gegeben. Im vierten Kapitel wird die gesamte Arbeit zusammenfassend dargestellt und außerdem ein kurzer Ausblick in die Zukunft gemacht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeine Definition
- Konstantin Stanislawski
- Das Stanislawski-System
- Die Psychotechnik
- Erleben und Verkörpern
- Nachwirken Stanislavskis
- Das Stanislawski-System
- Lee Strasberg
- ,,The Method“
- Das,,Creative if“ bei Strasberg
- ,,The Method“
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit bietet einen Überblick über die Entwicklung der Schauspieltheorie „The Method“ von ihren Anfängen bis heute. Sie analysiert die Ideen von Konstantin Stanislawski und deren Weiterentwicklung durch Lee Strasberg.
- Die Definition und Grundlagen der „Method“
- Das Stanislawski-System und dessen zentrale Elemente, insbesondere die Psychotechnik
- Die Weiterentwicklung des Stanislawski-Systems durch Lee Strasberg, speziell das „Creative if“
- Die Bedeutung von Authentizität und emotionaler Verkörperung in der Schauspielerei
- Die Verbindung zwischen innerem Erleben und äußerer Darstellung
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel definiert den Begriff „The Method“ und stellt die grundlegenden Prinzipien der Schauspieltheorie vor.
- Das zweite Kapitel beleuchtet das Stanislawski-System, insbesondere die Psychotechnik, die sich auf die Fähigkeit des Schauspielers konzentriert, Emotionen bewusst zu erzeugen und zu verkörpern.
- Das dritte Kapitel widmet sich der Weiterentwicklung der „Method“ durch Lee Strasberg. Es analysiert das Konzept des „Creative if“, das die Kreativität und Imaginationskraft des Schauspielers im Mittelpunkt stellt.
Schlüsselwörter
Stanislawski-System, Psychotechnik, „Creative if“, Schauspieltheorie, Authentizität, emotionale Verkörperung, Erleben und Verkörpern, „The Method“, Lee Strasberg, Schauspielkunst, Bühnenkunst.
- Citation du texte
- Katharina Mrak (Auteur), 2006, The Method. Ein Überblick über die Schauspieltheorie nach Konstantin S. Stanislawski und Lee Strasberg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77671