Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Der "costumbrismo" als Selbstvergewisserung in Antwort auf Fremdprojektionen

Titre: Der "costumbrismo" als Selbstvergewisserung in Antwort auf Fremdprojektionen

Dossier / Travail , 2005 , 23 Pages , Note: 2

Autor:in: Stephanie Wenzl (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Absicht dieser Arbeit ist es, den costumbrismo als Selbstvergewisserung in Antwort auf Fremdprojektionen am Beispiel Mariano José de Larras darzustellen. Dafür wird anfangs der allgemeine historische Rahmen dargestellt, um auf die Entstehungssituation des costumbrismo als notwendige Folge der Zeichen der Zeit einzugehen. Danach wird der costumbrismo und eine Art seiner Einzelveröffentlichungen, die artículos de costumbre, näher beschrieben. Anschließen wird mit Ramón de Mesonero Romanos ein traditioneller Vertreter dieser literarischen Strömung vorgestellt. Der Autor Mariano José de Larra transformiert dieses Genre und nutzt es zur Gesellschaftskritik, wie durch die Analyse des artículos „Vuelva Usted mañana“ gezeigt wird. Abschließend wird seine Wirkung auf die andere Generationen untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • B
    • 1. Allgemeine Informationen
      • 1.1 Der geschichtliche Hintergrund
      • 1.2 Die gesellschaftliche Strukturierung
      • 1.3 Der literarische Hintergrund
      • 1.4 Die zeitgenössischen Rahmenbedingungen als Vorraussetzung für den costumbrismo
    • 2. Der costumbrismo
      • 2.1 Annäherung an den Begriff des costumbrismo
      • 2.2 Costumbristische Erscheinungsformen: der artículo de costumbre
    • 3. Ramón de Mesonero Romanos und der costumbrismo
    • 4. Mariano José de Larra und der costumbrismo
      • 4.1 Mariano José de Larra und „Vuelva Usted mañana“
      • 4.2 Aussageabsicht Mariano José de Larras
    • 5. Larras Wirkung auf andere Generationen
  • C Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der Erforschung des costumbrismo als Instrument der Selbstfindung und -vergewisserung im Angesicht fremder Projektionen, exemplarisch betrachtet am Werk Mariano José de Larras. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung, wie der costumbrismo als literarische Strömung auf die durch Fremde zugeschriebenen Stereotype Spaniens reagierte und gleichzeitig einen Weg zur Reformierung der eigenen Gesellschaft aufzeigte.

  • Die Auswirkungen von Fremdprojektionen auf das spanische Selbstbild
  • Die Rolle des costumbrismo als Mittel zur Selbstfindung und -vergewisserung
  • Die Analyse des Artikels „Vuelva Usted mañana“ als Beispiel für Larras Kritik an der spanischen Gesellschaft
  • Der Einfluss des costumbrismo auf die spanische Gesellschaft und Literatur
  • Larras Beitrag zur Modernisierung Spaniens und zur Überwindung von Traditionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen und literarischen Hintergrund des costumbrismo dar und beleuchtet die Problematik des spanischen Selbstbildes im Kontext der europäischen Fremdwahrnehmung.

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Entstehung des costumbrismo als Reaktion auf die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche Spaniens im 19. Jahrhundert.

Im zweiten Teil werden die verschiedenen Ausprägungen des costumbrismo und die Entstehung des Artikels de costumbre als literarische Gattung erläutert.

Der dritte Teil der Arbeit beleuchtet Ramón de Mesonero Romanos als Vertreter des traditionellen costumbrismo, während der vierte Teil Mariano José de Larra als einen transformativen Autor präsentiert, der den costumbrismo für seine Gesellschaftskritik nutzte.

Der Artikel „Vuelva Usted mañana“ wird analysiert, um Larras Kritik an der spanischen Gesellschaft und seinen Lösungsvorschlag für eine notwendige Reform zu verdeutlichen.

Abschließend wird Larras Einfluss auf spätere Generationen von Autoren und seine Bedeutung für die Entwicklung des spanischen Selbstverständnisses erörtert.

Schlüsselwörter

Costumbrismo, Selbstvergewisserung, Fremdprojektionen, Mariano José de Larra, „Vuelva Usted mañana“, Gesellschaftskritik, Spanienbild, Tradition, Moderne, Reform.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der "costumbrismo" als Selbstvergewisserung in Antwort auf Fremdprojektionen
Université
University of Regensburg  (Institut für Romanistik)
Cours
Hauptseminar: Sangre y Arena
Note
2
Auteur
Stephanie Wenzl (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
23
N° de catalogue
V77686
ISBN (ebook)
9783638826334
Langue
allemand
mots-clé
Selbstvergewisserung Antwort Fremdprojektionen Hauptseminar Sangre Arena
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephanie Wenzl (Auteur), 2005, Der "costumbrismo" als Selbstvergewisserung in Antwort auf Fremdprojektionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77686
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint