Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Methoden zur Bestimmung des Markenwertes

Title: Methoden zur Bestimmung des Markenwertes

Seminar Paper , 2007 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Burkhard Lange (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wurde früher eine Marke lediglich als Kennzeichnung eines Produktes oder Unternehmens angesehen, so sind Marken heute elementare Wertbestandteile des Unternehmenswertes geworden.
Eine aktuelle Studie von Gfk, PWC und Prof. Sattler zeigt, dass der Anteil einer Marke am Unternehmenswert inzwischen bei 67% liegt. Somit ist bei den betrachteten Unternehmen die Marke eine der, wenn nicht sogar die wichtigste Einflussgröße für den Unternehmenserfolg. Das Beispiel der Marke Puma, die im Fünf-Jahres-Vergleich von 2001 bis 2006 den Markenwert um 108% auf 604 Mio. € steigern konnte, zeigt unter diesen Umständen wie wichtig die Marke für den Unternehmenswert sein kann.
Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass ein großes Interesse daran besteht, den Wert einer Marke mit einem klaren finanziellen Wert zu beziffern. Zu diesem Zwecke gibt es seit Jahren Ansätze die den Markenwert auf verschiedenste Weise quantifizieren wollen. Ziel dieser Arbeit soll es aus diesem Grunde sein, die Methoden der Markenbewertung zu kategorisieren und näher zu beleuchten.
Im Folgenden werden zunächst in Kapitel 2 die Begriffe Marke (2.1) und Markenwert (2.2) aus verschiedenen Blickwinkeln definiert. Anschließend werden in Kapitel 3 zunächst die Anlässe der
Markenbewertung (3.1) dargestellt, um dann die einzelnen Methoden zur Markenbewertung in 3.2 voneinander zu differenzieren (3.2.2-3.2.4). In den Unterkapiteln 3.2.4.1-3.2.4.3 sollen dann einzelne Verfahren einer eingehenderen Analyse unterzogen werden. Abschließend soll in Kapitel 4 ein zusammenfassender Vergleich und eine kritische Würdigung stattfinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Definition von Marke
      • Marke im rechtlichen Sinn
      • Marke im betriebswirtschaftlichen Sinn
      • Marke im Sinne der vorliegenden Arbeit
    • Markenwert
      • Der Begriff Wert
  • Markenbewertung
    • Anlässe zur Markenbewertung
    • Markenbewertungsmethoden
      • Ein einleitendes Beispiel
      • Finanz- und Investitionsorientierter Ansatz
      • Verhaltenswissenschaftlicher Ansatz
      • Ganzheitlicher Ansatz - monetäre Modelle
  • Zusammenfassender Vergleich und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Methoden zur Bestimmung des Markenwertes und verfolgt das Ziel, diese zu kategorisieren und näher zu beleuchten.

  • Definition von Marke aus verschiedenen Perspektiven (rechtlich, betriebswirtschaftlich, im Sinne der Arbeit)
  • Begriff des Markenwertes und dessen Bedeutung
  • Anlässe für die Markenbewertung
  • Klassifizierung und Analyse verschiedener Markenbewertungsmethoden
  • Vergleich und kritische Würdigung der unterschiedlichen Ansätze zur Markenbewertung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung verdeutlicht die zunehmende Relevanz des Markenwertes im heutigen Wirtschaftskontext und führt in das Thema der Markenbewertung ein.
  • Definitionen: Dieses Kapitel analysiert den Markenbegriff aus verschiedenen Perspektiven: rechtlich, betriebswirtschaftlich und im Sinne der vorliegenden Arbeit. Es beleuchtet auch die Bedeutung des Begriffs "Wert" im Kontext des Markenwertes.
  • Markenbewertung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Anlässen für die Markenbewertung und stellt verschiedene Methoden vor, die zur Quantifizierung des Markenwertes eingesetzt werden können. Es werden die finanz- und investitionsorientierten Ansätze, verhaltenswissenschaftliche Ansätze sowie ganzheitliche monetäre Modelle vorgestellt und verglichen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Markenwert, Markenbewertung, Markendefinition, Markenmanagement, Finanz- und Investitionsorientierter Ansatz, Verhaltenswissenschaftlicher Ansatz, Ganzheitlicher Ansatz, Monetäre Modelle, Markenreputation, Markenidentität, Markenloyalität.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Methoden zur Bestimmung des Markenwertes
College
University of Lüneburg
Grade
1,7
Author
Burkhard Lange (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V77934
ISBN (eBook)
9783638827584
Language
German
Tags
Methoden Bestimmung Markenwertes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Burkhard Lange (Author), 2007, Methoden zur Bestimmung des Markenwertes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77934
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint