Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Die Entstehung von Institutionen in Käufer-Verkäufer-Beziehungen: Die evolutionistische gegenüber der konstruktivistischen Perspektive

Título: Die Entstehung von Institutionen in Käufer-Verkäufer-Beziehungen: Die evolutionistische gegenüber der konstruktivistischen Perspektive

Trabajo de Seminario , 2001 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Harald Ebner (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

"Die Entstehung von Institutionen in Käufer-Verkäufer-Beziehungen:
die evolutionistische gegenüber der konstruktivistischen Perspektive"

1 Themenabgrenzung und Aufbau der Arbeit

Kaum ein anderes Gebiet enthält Kontributionen aus so vielen unterschiedlichen Wissenschaftsfeldern wie die Institutionenanalyse.
Bei eingehender Beschäftigung mit der Thematik stößt man nicht nur auf rein ökonomische Beiträge, sondern auch auf solche aus den Gebieten der Soziologie, der Rechtswissenschaften und der Historik. Daher ist es nicht sinnvoll, sich bei Arbeiten zur Analyse der Institutionen ausschließlich auf eines der genannten Wissenschaftsfelder zu konzentrieren. Die Thematik ist fachübergreifend, und die einzelnen Beiträge – auch wenn sie aus verschiedenen Richtungen kommen mögen- sind oft interdependent.(1)
Auch die vorliegende Arbeit greift aus diesem Grund nicht nur auf vorhandene Abhandlungen aus der Ökonomie zurück, sondern beinhaltet in gleichem Maße Referenzen zu den Nachbarwissenschaften, insbesondere der Soziologie und Philosophie.
Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Analyse der Bildung, beziehungsweise Entstehung von Institutionen. Weiterhin wird versucht die Rolle von Institutionen speziell in Käufer-Verkäufer-Beziehungen hervorzuheben.
Dazu ist es zunächst nötig, den Begriff "Institution" zu definieren und abzugrenzen. Dies wird in Abschnitt 2.1 geschehen. Anschließend folgt eine Untersuchung der Bedeutung von Institutionen für Käufer-Verkäufer-Beziehungen; hierzu wird die Transaktionskostentheorie(2) herangezogen.
[...]
________
(1) Vgl. bspw. Kubon-Gilke, G. (1997), S. 24; Vanberg, V. (1983), S. 50-52 zum Verhältnis von Ökonomie und Soziologie.
(2) Zur Definition des Begriffes "Transaktionskostentheorie" siehe Kapitel 2, Abschnitt 2.2.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Themenabgrenzung und Aufbau der Arbeit
  • Der Begriff "Institution": Definition und Bedeutung für Käufer-Verkäufer-Beziehungen
    • Der Begriff "Institution": Versuch einer allgemeinen Definition und Abgrenzung vom Begriff "Organisation"
    • Die Bedeutung von Institutionen für Käufer-Verkäufer-Beziehungen: Eine transaktionskostentheoretische Sichtweise
  • Die Entstehung von Institutionen: Eine Analyse aus individualistischer Perspektive
    • Die evolutionistische Perspektive: Inhalt und Kritik
    • Die konstruktivistische Perspektive: Inhalt und Kritik
    • Integration des evolutionistischen und des konstruktivistischen Ansatzes
    • Ein alternativer Ansatz: Die Public-Choice-Theorie nach Buchanan
  • Beurteilung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entstehung von Institutionen, insbesondere in Käufer-Verkäufer-Beziehungen. Sie beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf die Bildung von Institutionen und untersucht, wie diese die Interaktion zwischen Käufern und Verkäufern beeinflussen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Institution"
  • Die Bedeutung von Institutionen für die Transaktionskosten in Käufer-Verkäufer-Beziehungen
  • Analyse der evolutionistischen und konstruktivistischen Perspektive auf die Entstehung von Institutionen
  • Integration der beiden Ansätze und Vorstellung eines alternativen Ansatzes (Public-Choice-Theorie)
  • Beurteilung der verschiedenen Ansätze und Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit skizziert die Themenabgrenzung und den Aufbau. Es wird die Bedeutung der Institutionenanalyse für verschiedene Wissenschaftsfelder hervorgehoben und die interdisziplinäre Natur des Themas betont.

Kapitel 2 widmet sich der Definition des Begriffs "Institution". Es werden verschiedene Definitionen aus der Ökonomie, Soziologie und Philosophie vorgestellt und auf die Bedeutung von Institutionen für Käufer-Verkäufer-Beziehungen eingegangen.

Kapitel 3 analysiert die Entstehung von Institutionen aus individualistischer Perspektive. Der evolutionistische und der konstruktivistische Ansatz werden vorgestellt und kritisch betrachtet. Anschließend wird versucht, die beiden Ansätze zu integrieren und ein alternativer Ansatz, die Public-Choice-Theorie, wird präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff "Institution" und dessen Bedeutung in Käufer-Verkäufer-Beziehungen. Sie analysiert die Entstehung von Institutionen aus evolutionistischer und konstruktivistischer Perspektive. Weitere Schlüsselbegriffe sind Transaktionskosten, Public-Choice-Theorie und individualistische Ansätze.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entstehung von Institutionen in Käufer-Verkäufer-Beziehungen: Die evolutionistische gegenüber der konstruktivistischen Perspektive
Universidad
University of Paderborn  (Lehrstuhl für BWL insbesondere Marketing)
Curso
Marketing-Seminar WS 2001/2002
Calificación
1,0
Autor
Harald Ebner (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
21
No. de catálogo
V7793
ISBN (Ebook)
9783638149310
ISBN (Libro)
9783640858378
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entstehung Institutionen Käufer-Verkäufer-Beziehungen Perspektive Marketing-Seminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Harald Ebner (Autor), 2001, Die Entstehung von Institutionen in Käufer-Verkäufer-Beziehungen: Die evolutionistische gegenüber der konstruktivistischen Perspektive, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7793
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint