Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Rechtsextreme Gewalt als gelerntes Verhalten

Título: Rechtsextreme Gewalt als gelerntes Verhalten

Trabajo Escrito , 2007 , 36 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Steffen Schönfelder (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Rechtsextreme Gewalt ist ein Phänomen, das in unserer Gesellschaft allgegenwärtig ist. In der wissenschaftlichen Diskussion gibt es eine Fülle von Erklärungsversuchen, die rechtsextreme Gewalt etwa aus psychologischer oder soziologischer Sicht erklären. Lerntheoretische Ansätze werden dabei jedoch fast völlig außer Acht gelassen und vor allem in der deutschsprachigen Literatur gibt es kaum Veröffentlichungen dazu.

Deshalb versuche ich in der vorliegenden Arbeit, das Phänomen Gewalt zu beleuchten, die gängigsten Lerntheorien und Grundlagen des Rechtsextremismus vorzustellen. Des Weiteren versuche ich, die Lerntheorien auf rechtsextreme Gewalt zu beziehen, diese damit zu erklären und auch Möglichkeiten für den pädagogischen Umgang aufzuzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Gewalt
    • Begriff
    • Rechtsextreme Gewalt
    • Theoretische Ansätze
    • Empirische Daten
  • Rechtsextremismus
    • Begriff
    • Erscheinungsformen
    • Empirische Daten
  • Lerntheorien
    • Überblick
    • Klassisches Konditionieren
    • Operantes Konditionieren
    • Sozial-kognitive Lerntheorie
  • Rechtsextreme Gewalt als gelerntes Verhalten
  • Prävention und Intervention
  • Schlussfolgerungen
  • Literatur
  • Anhang und Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Phänomen rechtsextremer Gewalt im Kontext von Lerntheorien. Sie fokussiert darauf, gängige Lerntheorien vorzustellen und diese auf das Phänomen rechtsextremer Gewalt anzuwenden, um so diese zu erklären. Des Weiteren werden Möglichkeiten für den pädagogischen Umgang mit rechtsextremer Gewalt aufgezeigt.

  • Rechtsextreme Gewalt als gesellschaftliches Problem
  • Lerntheoretische Ansätze zur Erklärung von Gewalt
  • Rechtsextremismus als Ideologie und Handlungsmuster
  • Empirische Daten zu rechtsextremer Gewalt
  • Pädagogische Interventionsmöglichkeiten zur Prävention

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Problem der rechtsextremen Gewalt in Deutschland vor und verdeutlicht die Relevanz des Themas im Kontext von Jugendgewalt.
  • Kapitel 3 definiert Gewalt und skizziert die verschiedenen Erscheinungsformen von Gewalt, insbesondere im Zusammenhang mit Rechtsextremismus.
  • Kapitel 4 bietet einen Überblick über Rechtsextremismus, seine Definition, Erscheinungsformen und empirische Daten.
  • Kapitel 5 stellt verschiedene Lerntheorien vor, darunter das klassische und das operante Konditionieren sowie die sozial-kognitive Lerntheorie.
  • Kapitel 6 untersucht, wie rechtsextreme Gewalt im Kontext von Lerntheorien verstanden werden kann.
  • Kapitel 7 widmet sich den Möglichkeiten der Prävention und Intervention im Bereich rechtsextremer Gewalt.

Schlüsselwörter

Rechtsextreme Gewalt, Lerntheorien, Rechtsextremismus, Prävention, Intervention, Jugendgewalt, Empirische Daten, Pädagogik

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Rechtsextreme Gewalt als gelerntes Verhalten
Universidad
University of Leipzig  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Curso
Gewalt als Gegenstand der Sozialforschung
Calificación
1,3
Autor
Steffen Schönfelder (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
36
No. de catálogo
V78162
ISBN (Ebook)
9783638836494
ISBN (Libro)
9783638836500
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rechtsextreme Gewalt Verhalten Gewalt Gegenstand Sozialforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steffen Schönfelder (Autor), 2007, Rechtsextreme Gewalt als gelerntes Verhalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78162
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint